„Wenige Bücher haben auf die Deutsche Welt einen so bestimmten Einfluss geübt, als die Schriften me...
Bericht zum Workshop – Natural Language Processing für Historiker:innen mit den Python Frameworks Flair und SpaCy
Die verschiedenen Verfahren des Natural Language Processing gehören schon länger zum Handwerkszeug d...
Währungen und Münzen in Lingen
Archivalie des Monats Mai 2022 (Stadtarchiv Lingen) Bereits 1227 gab es Überlegungen, die Siedlung ...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6879
Gruppenbildungen burgundischer Bischöfe im Hochmittelalter
von Johannes Luther · ...
Wunder über Wunder: Mirakelbücher im Digitalen Archiv des Erzbistums
Mit der Online-Stellung von 53 Mirakelbüchern aus 13 Wallfahrtsorten erweitert das Digitale Archiv d...
Wunder über Wunder: Mirakelbücher im Digitalen Archiv des Erzbistums
Mit der Online-Stellung von 53 Mirakelbüchern aus 13 Wallfahrtsorten erweitert das Digitale Archiv d...
Dreizehn Mammutstoßzähne und ein toter König
Der südliche Abhang des Seelbergs am Beginn der heutigen Heinrich-Ebner-Straße war zu Beginn des 19...
Dreizehn Mammutstoßzähne und ein toter König
Der südliche Abhang des Seelbergs am Beginn der heutigen Heinrich-Ebner-Straße war zu Beginn des 19...
FGAG01: Atlantropa
Eine Sonderfolge mit Feedback und einem Gespräch über einen Superkontinent
Hier ist sie, die erste Sonderfolge, die wir ab jetzt monatlich machen wollen. In den FeedGAGs soll es um Feedback und alle Themen rund um den Podcast gehen. Außerdem wird es auch immer ein Interview geben zu einem historischen Thema.
Wir starten mit einer kurzen Rückschau unseres ersten Live-Auftritts am 13. April 2022 in Hamburg, reden über Merch, unser neues Coverbild und Feedback zu den Folgen „GAG343: Phoebus und die geplante Obsoleszenz“ und „GAG342: Das Stockholmer Blutbad“.
Im Interview sprechen wir dann mit Matthias Lohre, der einen Roman über Atlantropa geschrieben hat. Ein faszinierendes Projekt, bei dem das Mittelmeer teilweise trockengelegt worden und ein Superkontinent aus Europa und Afrika entstanden wäre.
[...]
FGAG01: Atlantropa
Hier ist sie, die erste Sonderfolge, die wir ab jetzt monatlich machen wollen. In den FeedGAGs soll es um Feedback und alle Themen rund um den Podcast gehen. Außerdem wird es auch immer ein Interview geben zu einem historischen Thema.
Wir starten mit einer kurzen Rückschau unseres ersten Live-Auftritts am 13. April 2022 in Hamburg, reden über Merch, unser neues Coverbild und Feedback zu den Folgen „GAG343: Phoebus und die geplante Obsoleszenz“ und „GAG342: Das Stockholmer Blutbad“.
Im Interview sprechen wir dann mit Matthias Lohre, der einen Roman über Atlantropa geschrieben hat. Ein faszinierendes Projekt, bei dem das Mittelmeer teilweise trockengelegt worden und ein Superkontinent aus Europa und Afrika entstanden wäre.
[...]