Timo Luks - Historiker*innen gehen ins Archiv und berichten von ihren Funden. Bei Arlette Farge steh...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/5446
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Timo Luks - Historiker*innen gehen ins Archiv und berichten von ihren Funden. Bei Arlette Farge steh...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/5446
Eine rechtswissenschaftliche Betrachtung Christian Peter & Ansgar Lindhauer[1] Weltweit streiten...
Freunde des Künstlerbuchs – Tusch – dieses Blog erwache hiermit aus dem Dornröschenschl...
New Work bezeichnet neuartige Formen des Arbeitens und Wirtschaftens der anbrechenden Zukunft. Die C...
Quelle: https://komzu.hypotheses.org/789
„Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, / Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?“ – der Satz aus Goe...
Der Gastbeitrag von Mária Rózsa (Budapest) geht der Spur der Schauspielerinnen aus den Familien Zöll...
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/ueber-marlene-streeruwitz-handbuch-gegen-den-krieg/
Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt herzlich zum 4. HWGL-Abendkolloquium am Donnerstag, dem 02.06.2022 um 18–20 Uhr ein.
Programm:
Almut Mikeleitis-Winter: “mit altchetenen uuorten – Früheste Überlieferung und aktuelle Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch“
Sarah Ihden: Historische deutsche Fachtexte der Musiklehre
Onlineveranstaltung, 02.06.
[...]
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1725
„31. Sonntag. Sylvester. Morgens 10 U. kam Conrad aus Düsseldorf. – Mittags z. B. Ges. u. Burgm.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2022/05/rezension-baudri-tagebuecher-band-4-1868-1871-klein/
von Guido Hausmann Peremoha gehört zu den „verbrannten Dörfern“ der Ukraine. Nach Holodomor und NS-...