Aktuelle Bilder gibt es hier und hier. Wie es sich inzwischen herumgesprochen hat, sind viele so...
Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 5.11.2021: „Mixed Methods in Aktion: Das Projekt t.evo und die mehrdimensionale Annäherung an das Phänomen der Textsorte“
Im Rahmen des (derzeit virtuellen) DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, dem 5. November 2021, 15 Uhr s.t., einladen (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/sus-a7t-zfh-bhr).
Christopher Georgi, Susanne Haaf, Linda Kirsten & Frauke Thielert
(Paderborn und Berlin)
Mixed Methods in Aktion: Das Projekt t.evo und die mehrdimensionale Annäherung an das Phänomen der Textsorte
„Textsorten sind ein Begriff der Alltagssprache: Was darunter zu verstehen ist, ist Sprecher*innen grob geläufig.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16728
Job: Postdoctoral Researcher SNSF (Postdoc) in Digital Humanities
The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne is looking for an
SNSF postdoctoral researcher (postdoc) in digital humanities
Job information
- Expected start date: February 1st, 2022
- Contract length: 4 years, not renewable
- Activity rate: 100%
- Workplace: Lausanne-Dorigny
Application deadline: November 15, 2021
Your responsibilities
In the context of the SNSF project Towards Computational Historiographical Modeling: Corpora and Concepts (PI: Michael Piotrowski) we are looking for a highly motivated postdoc in digital humanities. The project is in line with a research program that aims to develop epistemological and methodological foundations for digital humanities.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16725
Job: Doctoral student (SNSF) in Digital Humanities
The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne is looking for a
PhD candidate (SNSF) in digital humanities
Job information
- Expected start date: February 1st, 2022
- Contract length: 1 year, renewable for 3 years, total maximum of 4 years
- Activity rate: 100%
- Workplace: Lausanne-Dorigny
Application deadline: November 15, 2021
Your responsibilities
In the context of the SNSF project Towards Computational Historiographical Modeling: Corpora and Concepts (PI: Michael Piotrowski) we are looking for a highly motivated PhD candidate in digital humanities. The project is in line with a research program that aims to develop epistemological and methodological foundations for digital humanities.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16722
SHARP 2021: Rückblick aus drei Perspektiven
Diskussion über digitale Hörbücher, E-Book-Piraterie und die Definition von ‚Publikation‘ In diesem ...
Literaturunterricht im Fremdsprachenunterricht
Von Isabel Mand Es stellt sich die Frage, weshalb erfundenen Geschichten (nichts anderes ist fiktio...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2818
„There are no truths outside the Gates of Eden“ (Bob Dylan)
Jörg van Norden - Geschichtstheorie ist eine der vier Säulen der Geschichtsdidaktik. Geschichtsdidak...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/1499
27. Oktober 1621: Hilfe für den Bundesgenossen
dk-blog Entgegen der Hoffnung, daß Mansfeld eine vertragliche Übereinkunft mit der kaiserlichen Sei...
Přemalovaný kravín. Angemalter Kuhstall.
Die Aufnahme von Flüchtlingen oder die Beteiligung an der europäischen Quotenregelung zur Verteilung...
Das „Präferendum“ – Ein Vorschlag des belgischen Autors David Van Reybrouck zur Demokratiereform
"Präferendum" statt "Referendum": Nicht nur ein Ausweg aus binären Referenden, sondern auch ein Weg, politische Partiziptaion neu zu denken. Zu einem Vorschlag von David Van Reybrouck.
Der Beitrag Das „Präferendum“ – Ein Vorschlag des belgischen Autors David Van Reybrouck zur Demokratiereform erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.