Open Science Festival 2024

Anmeldung ab sofort geöffnet!

Unter dem Motto “Meet, Share, Inspire, Care” findet vom 17.bis 18. September 2024 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz das 3. Open Science Festival in Deutschland statt. Es erwartet Sie ein erstklassiges Programm mit Paneldiskussionen, Ignite Talks, Workshops, Posterslam und Speednetworking. Seien Sie dabei – lassen Sie sich inspirieren, vernetzen Sie sich und lernen Sie voneinander!

Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet und auf der Festivalwebsite zu finden.



[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5871

Weiterlesen

DH-Professuren im deutschsprachigen Raum visualisiert

Jan Horstmann (Universität Münster), Christof Schöch (Universität Trier)

Die Etablierung der Digital Humanities lässt sich anhand mehrerer Merkmale beobachten und analysieren, z.B. der Publikation DH-bezogener Forschungsbeiträge, der Bewilligung und Förderung von DH-Projekten, der Etablierung von Studiengängen mit Anteilen von oder explizitem Fokus auf DH, der Gründung von DH-Forschungszentren und – last but not least – der Ausschreibung und Besetzung von DH-Professuren. Für den deutschsprachigen Raum hat sich Patrick Sahles laufend aktualisierter Blogbeitrag „Professuren für Digital Humanities“ (https://dhd-blog.org/?p=11018; Zugriff: 08.07.2024) als eine zentrale Anlaufstelle herauskristallisiert: Er verzeichnet die seit 2008 ausgeschriebenen DH- (oder DH-bezogenen) Professuren im deutschsprachigen Raum, derzeit 139 an der Zahl. In quantitativer Hinsicht lässt sich dort ein guter Überblick gewinnen, etwa wie viele DH-Professuren pro Jahr ausgeschrieben wurden (bislang ist das Jahr 2021 mit 16 Ausschreibungen der Titelverteidiger).

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21260

Weiterlesen