Onlinekonferenz, 01.–02. Oktober 2020
Das Netzwerktreffen steht allen Interessierten offen. Den Zoom-Link erhaltet ihr auf Anfrage an m.heiles@germlit.rwth-aachen.de.
Programm
01.
[...]
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1184
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Onlinekonferenz, 01.–02. Oktober 2020
Das Netzwerktreffen steht allen Interessierten offen. Den Zoom-Link erhaltet ihr auf Anfrage an m.heiles@germlit.rwth-aachen.de.
01.
[...]
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1184
Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge) ...
Liebe DH-Community der Rhein-Main-Region,
zur Förderung einer interdisziplinären, regionalen Netzwerkbildung laden wir hiermit zum 1. DH Rhein-Main-Treffen am 29. September 2020 (17.00-19.00 Uhr) ein. Unter dem Motto „DHRM – Gebabbel und Baldowern“ soll im Rahmen eines virtuellen Meetings der wissenschaftliche Austausch, die Identifizierung von gemeinsamen Projektperspektiven und schlicht das Kennenlernen in der Region einen ersten Impuls im größeren Rahmen erhalten.
Wir würden uns freuen, wenn wir bei dieser Gelegenheit die Personen hinter den zahlreichen DH-Aktivitäten in der Region zusammenbringen könnten und angesprochen sind hier Agierende aus allen Institutionsformen mit DH-Aktivitäten (Universität, Forschungsinstitut, Bibliothek, Museum, Archiv etc.).
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14344
Aktenkunde ist wieder da. Warum in den letzten Monaten das Bloggen bei mir über die Kante gerut...
AFF 11944AFF 12002AFF 12140AFF 13267AFF 12343AFF 13636Öffentliche Aushänge waren im 19. Ja...
Foto eines filmischen Artefakts in Potsdam (eingereicht durch eine Bürger_innen-Forscher_i...
„Die Kunstgeschichte hat ihren Sitz im Leben.“ Rebecca Müller forscht zur Antikenre...
Ganz Deutschland streitet (unversöhnlicher denn je).1 Trotzdem (oder gerade deshalb?) bleibt f&...
Filmische Spurensuche in den frühen 1990er Jahren Autor: Andreas Kötzing&...