Occupy History

Veröffentlicht auf H-Women:

Announcing Formation of Occupy History

Inspired by the creativity and strength of Occupy Wall Street and the Occupy movement around the world, Occupy History seeks to add its voice in support of those speaking out against and demanding solutions to growing injustice and inequality, both economic and social. We encourage historians to work to build the discussion beyond inequality and injustice to include the history of the struggle for equality and justice and the changes needed in our countries' governments.

In addition to showing our support for the Occupy Movement, Occupy History plans to provide resources to the Occupiers. Locally we would like to be a resource Occupiers can go to for speakers and discussion leaders. On our website we plan to provide resource pages with book and film recommendations Occupiers can use for educational purposes.

We hope to develop a list of films, or perhaps the films themselves, that could comprise a film festival of the history of progressive political movements in America and around the world.

To learn more about Occupy History, including how you can participate, please visit our website at
occupyhistoryna.wordpress.com.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/55778891/

Weiterlesen

Spiegel-Leser wussten mehr

Wie hieß es doch so schön in Spiegel 16/2006 zu den Nazimorden?

Die schwer durchdringbare Parallelwelt der Türken schützt die Killer. Soko-Leiter Wolfgang Geier bekannte, durch die Ermittlungen sei den Beamten bewusst geworden, "wie wenig die Polizei eigentlich über ausländische Bevölkerungsteile und ihre Mentalität in unserem Lande weiß".

File under: #Journaille #Rassismus

[via FB und @istuetzle]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/55772116/

Weiterlesen

Beppo Beyerl/Rudi Hieblinger: Von der Paniglgasse zur Pinaglgasse

Beyerl_Paniglgasse Ein sehr schönes Wien-Buch ist der letztes Jahr bei Löcker erschienene, von Beppo Beyerl - http://www.beppobeyerl.at/ - und Rudi Hieblinger - er starb während der Drucklegung - verfasste Band Von der Paniglgasse zur Pinaglgasse. Die beiden Autoren durchstreifen die Wiener Vorstädte und Vororte, immer abseits des Mainstreams und offen für skurille Entdeckungen; ich konnte von ihnen u.a. lernen, dass dem 1919 auf der Flucht erschossenen Meidlinger Einbrecherkönig Johann Schani Breitwieser eine eigene Homepage gewidmet ist: http://breitwieserschani.at

Beyerl, Beppo/Hieblinger, Rudi: Von der Paniglgasse zur Pinaglgasse. Eine Abschweifung vom Bobo- ins Prolo-Wien. Wien: Löcker, 2010. [Verlags-Info]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/55771249/

Weiterlesen

Neues wissenschaftliches Blogportal de.hypotheses.org

Wer mit dem Gedanken gespielt hat, selber ein Weblog anzulegen, hat nun eine komfortable Gelegenheit dazu: de.hypotheses.org lädt die deutschsprachigen GeisteswissenschafterInnen dazu ein, Weblogs zu eröffnen! Bleibt zu hoffen, dass insbesondere die HistorikerInnen-Community dieses Angebot annimmt.

Im übrigen ist de.hypotheses.org schon in folgenden Netzwerken vertreten:

Google+: https://plus.google.com/108109041914328513586
Facebook: http://www.facebook.com/pages/dehypothesesorg/253489608041828
Twitter: @dehypotheses

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/55769993/

Weiterlesen