Bon anniv‘, Gregor Mendel!

Mendel était un monstre vrai, ce qui faisait que la science ne pouvait pas en parler
(Foucault, L'ordre du discours)

Mendels Hausnummern tauchen im Adresscomptoir 2009 sowie 2015 auf; nun seien zum einen seine Wiener Straße mitsamt der Hausnummer des dort befindlichen Gregor Mendel-Haus hinzugefügt - es handelt sich um das Hauptgebäude der Universität für Bodenkultur -, zum anderen die für ihn am Wiener Friedrich Engels-Platz 1956 enthüllte Gedenkanlage.

MendelGregorstrasse_Wien

MendelGregorStrasse33-MendelHaus-Boku-Hausnummer_WIen

Mendeldenkmal_Engelshof_Wien_1

Mendeldenkmal_Engelshof_Wien_4

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022690635/

Weiterlesen

Die Hausnummern der Haide

Die höchste in Verwendung befindliche Hausnummer Wiens ist die Breitenfurter Straße 603 (vgl.); aber ist dies wirklich korrekt? - Nur dann, wenn unter Hausnummer die straßenweise, wechselseitig angebrachte "Orientierungsnummer" verstanden wird; insbesondere in Kleingartenvereinen werden für das Auffinden der Häuser jedoch die Parzellennummern verwendet, und diese lassen sich von den Wegen nicht beeindrucken sondern werden für die jeweilige Anlage fortlaufend vergeben. - Wie beispielsweise hier in der Dauerkleingartenanlage Simmeringer Haide: Nummer 1 und die höchste Nummer 970 befinden sich nahe beinander; ob es Kleingartenanlagen mit noch höheren Nummern gibt?

Wien_KGVSImmeringerHaide_001_1

Wien_KGVSImmeringerHaide_002_1

Wien_KGVSImmeringerHaide_970_2

Wien_KGVSImmeringerHaide-Kleingartenanlage_Plan_Ausschnitt

Wien_KGVSImmeringerHaide-Kleingartenanlage_Plan

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022690423/

Weiterlesen

Luciano Canfora 80

Der Althistoriker Luciano Canfora wurde gestern 80; 2005 verhinderte eine Koalition von Beck-Lektor Detlef Felken, Hans-Ulrich Wehler und Konsorten, dass die deutsche Übersetzung seiner Kurzen Geschichte der Demokratie wie geplant bei C.H. Beck erscheinen konnte (vgl dazu von mir: https://phaidra.univie.ac.at/o:1065103); in der FAZ gratuliert nun Dietmar Dath und erwähnt dabei auch die damalige "unwahrscheinliche Verteidigungsallianz zwischen der F.A.Z. und dem Monatsmagazin „Konkret“.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022690011/

Weiterlesen

Besprechung der Marchfeld-Ausstellung im Augustin

Im seit gestern erhältlichen Augustin ist eine Besprechung der in Marchegg gezeigten Niederösterreichischen Landesausstellung zu lesen; hier als Teaser die obere Hälfte. Mein Kurzfazit: Bei aller Kritik am Format Landesausstellung und den Auslassungen - als Einstieg in diese faszinierende Region ist der Besuch auf jeden Fall zu empfehlen!

MarchfeldSchnuppern

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022689450/

Weiterlesen