Varieties of Patriotism and Public History

English

Is patriotism alive? Does it influence citizens’ historical representations? As for many other issues, George Orwell, during WW II, was lucidly able to anticipate its importance when he said: “One cannot see the modern world as it is, unless one recognizes the overwhelming strength of patriotism, national loyalty. In certain circumstances, it may crumble; at certain levels of civilization, it does not exist; yet as a positive force, there is nothing comparable. Next to it, Christianity and international socialism are weak as hay.”[1]

 

A Revival?

One can argue that, after WW II, patriotism and its presence in public history remained, generally, a rather old fashioned question until 9/11 (2001), when it came to life again.

[...]

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/4-2016-3/5216/

Weiterlesen

The Colosseum! What else left over from history education?

 

English

The reform of history education in Russia aimed at promoting the growth of interest in history, the formation of critical thinking, and the emergence of solid knowledge about the country’s history and world history. Much has already been achieved. Nevertheless, one cannot speak of sustainable notions of history for school children that could help to form a collective identity. In recent years, we can see a reverse process, back to archaic consciousness, based on distorted historical memory.

 

 

What kind of school history appeared in the New Russia?

[...]

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/3-2015-29/the-colosseum-and-what-else-left-over-from-history-education/

Weiterlesen

Youth, Resistance, and Public Uses of History in Mexico

 

Conventional wisdom on the teaching of history in Mexico holds that the problem of learning is that today’s young people only think about the present and they are incapable of assessing the past and the future…


English

 

Conventional wisdom on the teaching of history in Mexico holds that the problem of learning is that today’s young people only think about the present and that they are incapable of assessing the past and the future. To remedy this, study programs now focus on developing various historical thinking skills grounded in the scientific work of historians. However, I believe this approach is based on an erroneous appraisal of youth and excludes other ways of using history.

 

Tepoztlán, Morelos

Tepoztlán is a town whose long history makes its presence felt. Not far from Mexico City, it was declared a National Park in 1937. A pilgrimage zone from pre-Hispanic times, it has paramount sixteenth-century titles to communal lands and it fought together with Emiliano Zapata in the Mexican Revolution of 1910. The townspeople put up a united front to oppose a forest clearing project in the 1930s that threatened to devastate the nearby forests and fought against an aerial tramway (1979), a prison (1979), a beltway (1986), a scenic train (1990), and the construction of a golf course that planned to replace agricultural lands with an exclusive residential zone in 1995. Six years later, the town hosted the Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN: Zapatista National Liberation Army). It is both a Mexican and a cosmopolitan town.

The Current Conflict

As part of a project aimed at connecting both oceans[1] and given the saturation of the toll highway—especially on weekends—that passes on one side of Tepoztlán, federal and state governments started an expansion project in 2011. Popular resistance to the project was organized and when construction work began in 2013, a group of townspeople staged a sit-in, setting up the “Caudillo del Sur” camp—in Zapata’s honor—for sustained civil disobedience to put a stop to the work. Their argument is that the new road will expropriate land, harm the environment, and change the local population’s lifestyle. In July that same year, the state government used force, violently razing the camp. The Frente Unido en Defensa de Tepoztlán (FUDT; United Front in Defense of Tepoztlán) decided to pursue the legal route and managed to temporarily halt construction. Now the resolution of the problem is mired in the swamps of the Mexican judicial system.

FJDT, History and Resistance

The Frente Juvenil en Defensa de Tepoztlán (FJDT; Youth Front in Defense of Tepoztlán) is part of the FUDT. It is composed of a diverse group of young people whose identity is defined to a large extent by their rural background. They conduct peaceful protests and actively spread their ideas on blogs and social networks. Their expressions of protest wield history as a central part of their arguments. What stands out, however, is their historical-graphic discourse, which decorates the walls of the town and those of the neighboring communities. These wall paintings depict the idealized pre-Hispanic past and reject capitalism, governmental institutions, and the violence of authorized crime (that is, violence exerted or permitted by the state).[2] The FJDT’s historical narrative is a discourse of resistance. As age-old heirs, they believe their “experience does not begin with this struggle. It began years ago when we saw our fathers and our grandfathers organize to defend the town to the pealing of the church bells.”[3] They took their stand on nation, youth, identity, ecology, history, and religion in a single resistance movement. Of course, this has nothing to do with the historical thinking of historians that they should be acquiring at school.

Street Art

Perhaps the most significant representation of the use of history as a political tool is FJDT mural painting. Full of contrasting bright colors, the walls of houses tell stories that look at the past and address the future. One of the murals shows a painting—which in the eyes of art critics might be tagged with the deficient label of naïve art—of the repetition of history, where the past is like the present, both in its devastating power and in its restoration of hope. It depicts Nahua eagle warriors clashing with Spanish conquerors. Then it shows a businessman stealing money, destroying the forest, and fleeing on the highway, while other pre-Hispanic warriors confront him. On another mural, a capitalist who declares progress confronts a chinelo, a Carnival dancer, who is exclaiming “culture” while clutching his machete. The dichotomy seems simple, but in reality what we have is an ambivalent process in which two different temporalities are opposed and at the same time are formed thanks to the other. For the businessman, the future, evolutionary and universal, lies ahead; for the chinelo and pre-Hispanic warriors, the future lies behind and before them: it is the conservation and transformation of the past composed of culture and nature. Both need the other, one to dominate and the other to resist.

Thinking Historically and Other Uses of History

FJDT youth have been accused of everything: being ninis (NEETs), agitators, fundamentalists, and enemies of progress. If we add to this the conception of young people held by the developers of the state school history curriculum,[4] namely, that FJDT members live only for the moment, without any awareness of the past and future, the resistance against the Tepoztlán highway may seem to be nothing more than a protest staged by a group of young misfits incapable of thinking historically. However, if the struggle against the highway is seen as a battle against temporal typologies (civilized versus primitive, modern versus peasant) [5], we might be able to understand how legitimate uses of history are also a substantial part of political participation.
These uses, normally excluded in the classroom, will continue to drive the struggle to promote the social and symbolic inclusion of different cultures in Mexico and to ensure that there is history beyond Braudel.

 

____________________

 

Literature

  • Velázquez, Mario Alberto. (2008). “La construcción de un movimiento ambiental en México. El club de golf en Tepoztlán, Morelos”, Región y sociedad, vol 20, no. 43, pp. 62–96.
  • Sousa Santos, Boaventura de. (2010). Refundación del estado en América Latina. Una perspectiva desde una epistemología del Sur, Bogota/Mexico City, Universidad de los Andes, Siglo del Hombre Editores/Siglo XXI.

External links

 

____________________

[1] Within this mega-project, other development plans include a thermoelectric plant in Huexca, Morelos, and a gas pipeline crossing the states of Puebla, Morelos, and Tlaxcala. The towns in this valley also oppose these projects.
[2] This is not the only important youth movement. In addition to #yosoy132, which fights for the democratization of the media, another similar movement in defense of forests against illegal logging is composed of the indigenous youth of Cherán, Michoacán.
[3] Romero, Carolina (2012) “En Tepoztlán los pueblos se organizan en defensa de la tierra, el agua y el aire” at http://www.anarkismo.net/article/23686 (last accessed 24.10.2014)
[4] Lima, Laura; Bonilla, Felipe; Arista, Verónica (2010) “La enseñanza de la historia en la escuela mexicana.” Proyecto Clío (Barcelona) 36.
[5] Vargas Cetina, G. (2007) “Tiempo y poder: la antropología del tiempo,” Nueva Antropología, vol. 20, no. 67, May, 2007, pp. 41–64. http://www.redalyc.org/articulo.oa?id=15906703 (last accessed 24.10.2014)

____________________

Image Credits
© Frente Juvenil En Defensa De Tepoztlán, 2014. https://www.facebook.com/FJDTepoz/photos/a.498856276794339.123068.497297213616912/729932403686724/?type=3&theater.

Recommended Citation
Plà, Sebastiàn: Youth, Resistance, and Public Uses of History in Mexico. In: Public History Weekly 2 (2014) 37, DOI:  dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2779.

Copyright (c) 2014 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: julia.schreiner (at) degruyter.com.

 

 

 

Deutsch

 

Nach gängiger Meinung über den Geschichtsunterricht in Mexiko liegt das Problem mit dem Lernen von Geschichte darin begründet, dass die Jugend von heute nur über die Gegenwart nachdenkt und unfähig ist, Vergangenheit und Zukunft zu beurteilen. Um dies zu ändern, ist in den Studiengängen der Fokus auf die Ausbildung einer Reihe von Fähigkeiten des historischen Denkens gelegt worden, die auf den wissenschaftlichen Arbeitsmethoden von HistorikerInnen basiert. Allerdings glaube ich, dass dieser Zugang auf einer fehlerhaften Einschätzung der Jugendlichen und auf einem Ausschluss anderer Wege, Geschichte zu nutzen, beruht.

 

Tepoztlán, Morelos

Tepoztlán ist eine Stadt, die ihre Geschichte spürbar macht. Sie liegt nicht weit entfernt von Mexico City und wurde 1937 zum Nationalpark erklärt. Sie ist ein Pilgerort aus prähispanischen Zeiten, besitzt seit dem 16. Jahrhundert Besitzansprüche von höchstem Rang an Gemeindeland und kämpfte gemeinsam mit Emiliano Zapata in der mexikanischen Revolution von 1910. Die StadtbewohnerInnen leisteten gemeinsam Widerstand gegen ein Waldrodungsprojekt in den 1930er Jahren, das die Wälder in der Nähe bedrohte. Sie wehrten sich gegen eine Drahtseilbahn (1979), gegen ein Gefängnis (1979), gegen eine Umfahrungsstrasse (1986), gegen eine touristische Sightseeing-Bahn (1990) sowie 1995 gegen den Bau eines Golfplatzes, der Ackerland und exklusive Wohnzonen hätte ersetzen sollen. Sechs Jahre beherbergte die Stadt den Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN: die Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung). Sie ist sowohl eine mexikanische wie eine kosmopolitische Stadt.

Der gegenwärtige Konflikt

Als Teil eines Projekts, das beide Küsten verbinden und die – vor allem an Wochenenden – übernutzte bezahlpflichtige Autobahn entlasten sollte,[1] die neben Tepoztlán vorbeiführt, lancierten die nationalen Behörden und jene des Teilstaates im Jahr 2011 ein Ausbauprojekt. Dagegen entwickelte sich in der Bevölkerung Widerstand und als 2013 die Bauarbeiten aufgenommen werden sollten, inszenierte eine Gruppe von StadtbewohnerInnen ein Sit-In und bauten ein Camp, das sie – zu Zapatas Ehren – “Caudillo del Sur” nannten. Damit sollte ein dauerhafter ziviler Widerstand etabliert werden, um einen Baustopp zu erzwingen. Sie begründeten ihren Widerstand damit, dass das Straßenprojekt zu Landenteignungen und Umweltschäden führen und die Lebensbedingungen der EinwohnerInnen von Tepoztlán beeinträchtigen würde. Im Juli des gleichen Jahres räumte die Regierung das Camp mit Gewalt und riss die Bauten ab. Der Frente Unido en Defensa de Tepoztlán (FUDT; Gemeinsame Front zum Schutze Tepoztláns) entschied sich dafür, sich auf dem Rechtsweg zu wehren. Dabei gelang es ihr, die Bauarbeiten vorübergehend anzuhalten. Nun steckt die Lösung im Sumpf des mexikanischen Justizsystems fest.

FJDT, Geschichte und Widerstand

Der Frente Juvenil en Defensa de Tepoztlán (FJDT; Jugend Front zum Schutze Tepoztláns) ist Teil des FUDT. Er besteht aus unterschiedlichen Gruppen von Jugendlichen, die ihre Identität größtenteils mittels ihrer ländlichen Herkunft definieren. Sie führen friedvolle Protestkundgebungen durch und verbreiten ihre Ansichten in Weblogs und sozialen Netzwerken. In all ihren Äußerungen nutzen sie die Geschichte als zentralen Bestandteil ihrer Argumentation. Doch was heraussticht, ist ihr historisch-graphischer Diskurs, mit dem sie die Mauern der Stadt und der Nachbargemeinden dekoriert haben. Darin zeigen sie durchgehend Bilder einer idealisierten prähispanischen Vergangenheit verbunden mit der Ablehnung des Kapitalismus, der Regierungsinstitutionen und der Gewalt staatlicher Kriminalität, (worunter sie verbrecherische Gewalt verstehen, die vom Staate ausgeht oder von ihm geduldet wird). Das historische Narrativ der FJDT ist ein Widerstandsdiskurs. Sie sehen sich als Erben einer uralten Tradition, denn “die Erfahrung beginnt nicht erst mit diesem Kampf. Sie beginnt vor Jahren, als wir sahen, wie unsere Väter und Großväter beim Klang der Kirchenglocken unsere Stadt verteidigten.”[3] In einer einzelnen Widerstandsbewegung beziehen sie Stellung zu Fragen der Nation, Jugend, Identität, Ökologie, Geschichte und Religion. Natürlich hat das nichts mit dem historischen Denken von HistorikerInnen zu tun, so wie sie es in der Schule hätten lernen sollen.

Straßenkunst

Die vielleicht signifikanteste Form, wie Geschichte als politisches Werkzeug eingesetzt werden kann, ist die Wandmalerei der FJDT. Voller kontrastierender leuchtender Farben erzählen die Häuserwände Geschichten, die in die Vergangenheit blicken und sich an die Zukunft richten. Eine der Wandmalereien zeigt eine Zeichnung, die in den Augen der Kunstkritik abschätzig als naive Malerei bezeichnet werden könnte. Doch die Zeichnung zeigt die Wiederholung der Geschichte, in der sich die Vergangenheit wie die Gegenwart darstellt, sowohl in ihrer verheerenden Macht, wie auch in der Wiederherstellung von Hoffnung. Sie zeigt die “Adlerkämpfer” der Nahua im Kampf mit den spanischen Eroberern. Dann zeigt sie einen Geschäftsmann, wie er Geld stiehlt, den Wald zerstört und dann auf der Autobahn flieht, während andere prähispanische Kämpfer sich ihm in den Weg stellen. Auf einer anderen Wandmalerei wird ein Kapitalist, der den Fortschritt verkündet, einem chinelo gegenübergestellt, einem Karnevalstänzer, der – mit der Machete in der Hand – nach Kultur schreit. Der Gegensatz erscheint simpel, doch in Wirklichkeit sehen wir einen ambivalenten Prozess, in dem zwei verschiedene Güter einander gegenübergestellt werden und zugleich, bedingt durch das jeweilige Gegenstück, erst ihre Form finden. Für den Geschäftsmann liegt die Zukunft als evolutionäres und universelles Geschehen vor ihm; für den chinelo und die prähispanischen Kämpfer liegt die Zukunft zugleich hinter und vor ihnen, da die Zukunft zugleich Konservierung wie Transformation der Vergangenheit bedeutet, die zugleich Kultur und Natur umfasst. Beide brauchen einander: Der eine dominiert, der andere leistet Widerstand.

Historisches Denken und andere Anwendungen der Geschichte

Die Jugendlichen der FJDT sind aller möglichen Dinge beschuldigt worden: Sie seien ninis (also NEET = Not in Education, Employment, or Training), AgitatorInnen, FundamentalistInnen und Fortschrittsfeinde. Fügen wir hier das Konzept hinzu, das die Verfasser von Geschichtslehrplänen an Volksschulen von Jugendlichen haben,[4] dann handelte es sich, mit anderen Worten, um Individuen, die lediglich für den Moment leben und denen jedes Bewusstsein für Vergangenheit und Zukunft abgeht. Somit könnte der Widerstand gegen die Autobahn bei Tepoztlán verstanden werden als nichts weiter als eine Gruppe von jugendlichen AußenseiterInnen, die nicht in der Lage sind, historisch zu denken. Doch wenn wir den Widerstand gegen die Autobahn als einen Kampf gegen temporale Typologisierungen[5] (zivilisiert-primitiv, modern-bäuerlich) betrachten, dann können wir verstehen, dass es sich hier um eine legitime Anwendung von Geschichte als Teil einer politischen Partizipation handelt.
Diese Verwendungen, die für gewöhnlich aus dem Schulunterricht ausgeschlossen sind, werden weiterhin eine Rolle dabei spielen, die verschiedenen Kulturen in Mexiko sozial und symbolisch zu verbinden und damit zu behaupten, dass es eine historische Zeit jenseits von Braudel gibt.

____________________

Literatur

  • Velázquez, Mario Alberto. (2008). “La construcción de un movimiento ambiental en México. El club de golf en Tepoztlán, Morelos”, Región y sociedad, vol 20, no. 43, pp. 62–96.
  • Sousa Santos, Boaventura de. (2010). Refundación del estado en América Latina. Una perspectiva desde una epistemología del Sur, Bogota/Mexico City, Universidad de los Andes, Siglo del Hombre Editores/Siglo XXI.

 

Externe Links

____________________

[1] Im Rahmen dieses Megaprojekts gibt es noch Pläne für eine thermoelektrisches Kraftwerk in Huexca, Morelos und eine Gas-Pipeline, die durch die Staaten von Pubela, Morelos und Tlaxcala führen soll. Die Städte in diesem Tal wehren sich ebenfalls gegen diese Projekte.
[2] Dies ist nicht die einzige wichtige Jugendbewegung. Neben #yosoy132, die für die Demokratisierung der Medien kämpft, besteht eine ähnliche Bewegung, die sich für den Schutz der Wälder gegen illegale Abholzung einsetzt und sich aus jugendlichen Eingeborenen aus Cherán, Michoacán, zusammensetzt.
[3] Romero, Carolina (2012) “En Tepoztlán los pueblos se organizan en defensa de la tierra, el agua y el aire”. http://www.anarkismo.net/article/23686 (letzter Zugriff am 24.10.2014)
[4] Lima, Laura; Bonilla, Felipe; Arista, Verónica (2010) “La enseñanza de la historia en la escuela mexicana.” Proyecto Clío (Barcelona) 36.
[5] Vargas Cetina, G. (2007) “Tiempo y poder: la antropología del tiempo,” Nueva Antropología, vol. 20, no. 67, May, 2007, pp. 41–64. http://www.redalyc.org/articulo.oa?id=15906703 (Letzter Zugriff am 24.10.2014)

____________________

Abbildungsnachweis
© Frente Juvenil En Defensa De Tepoztlán, 2014. https://www.facebook.com/FJDTepoz/photos/a.498856276794339.123068.497297213616912/729932403686724/?type=3&theater.

Übersetzung aus dem Englischen
von Jan Hodel

Empfohlene Zitierweise
Plà, Sebastiàn: Youth, Resistance, and Public Uses of History in Mexico. In: Public History Weekly 2 (2014) 37, DOI:  dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2779.

Copyright (c) 2014 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: julia.schreiner (at) degruyter.com.

 

 

Español

La enseñanza de la historia en México sostiene que el problema de aprendizaje se debe a que los jóvenes contemporáneos sólo piensan en el presente y son incapaces de valorar el pasado y el futuro. Para solucionar esto, los programas de estudios han creado una serie de competencias del pensar históricamente que se fundamentan en el quehacer científico de los historiadores. Sin embargo, considero que esta propuesta parte de un diagnóstico equivocado de los jóvenes y de la exclusión de otras formas de usar la historia.

  

Tepoztlán, Morelos

Tepoztlán es un pueblo con mucha historia presente. Próximo a la ciudad de México, fue decretado Parque Nacional en 1937. Zona de peregrinación desde el prehispánico, posee títulos primordiales de tierras comunales del siglo XVI y luchó junto a Emiliano Zapata en la Revolución Mexicana de 1910. El pueblo resistió frente a un proyecto maderero de los años treinta que amenazó con devastar los bosques aledaños, luchó contra un teleférico (1979), una cárcel (1979), un periférico (1986), un tren escénico (1990) y la construcción de un campo de golf que pretendía sustituir las tierras de cultivo por una zona residencial exclusiva en 1995. Seis años después fueron anfitriones del Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN). Es un pueblo mexicano y cosmopolita a la vez.

El conflicto actual

Como parte de un proyecto que busca conectar ambos océanos[1] y ante la saturación de la carretera de cuota –especialmente los fines de semana- que pasa a un costado de Tepoztlán, los gobiernos federal y estatal iniciaron planes de ampliación en 2011. La resistencia popular al proyecto se organizó y cuando en 2013 se iniciaron las obras, un grupo de pobladores instaló el campamento “Caudillo del Sur” para detener los trabajos. Su argumento es que con la nueva carretera se expropiarán tierras, se dañará el medio ambiente y se trastocará la forma de vida del pueblo. En julio de ese mismo año, el gobierno estatal desalojó violentamente el campamento. El Frente Unido en Defensa de Tepoztlán (FUDT) decidió tomar el camino judicial y consiguieron detener temporalmente la construcción. En este momento, la resolución del problema se encuentra en los pantanos de la justicia mexicana.

FJDT, historia y resistencia

El Frente Juvenil en Defensa de Tepoztlán (FJDT) es parte del FUDT. Está compuesto por un grupo plural de jóvenes para quienes lo rural es parte constitutiva de su identidad. Realizan protestas pacíficas y difunden sus ideas activamente en blogs y diversas redes sociales. En todas sus manifestaciones usan la historia como parte central de sus argumentos, pero sobresale su discurso histórico-gráfico que ha decorado las paredes del pueblo y las comunidades aledañas. En ellas, constantemente muestran imágenes del pasado prehispánico idealizado, rechazo al capitalismo, a las instituciones gubernamentales y a la violencia del crimen autorizado, es decir, al producido o permitido por el Estado.[2] La narrativa histórica del FJDT es un discurso de resistencia. Como herederos milenarios, consideran que su “experiencia no comienza con esta lucha. Comenzó desde hace años cuando veíamos a nuestros padres y nuestros abuelos organizarse para defender al pueblo al repique de las campana”.[3] Nación, juventud, identidad, ecología, historia y religión se atrincheran en un solo movimiento de resistencia. Eso sí, nada de pensar históricamente como historiadores, de acuerdo con las competencias que debe desarrollar la escolarización.

Arte callejero

La representación más significativa del uso de la historia como instrumento político sea la pintura mural del FJDT. Llena de colores contrastantes y llamativos, las paredes de las casas narran historias que miran al pasado y se dirigen al futuro. En uno de los murales se puede observar una pintura –que a los ojos de críticos de arte podría ser catalogada con la deficitaria etiqueta de arte naíf- en donde aparece la repetición histórica, en la que el pasado es como el presente, tanto en su poder devastador como en su esperanza restauradora. Ahí aparecen guerreros águilas nahuas que enfrentan a los conquistadores españoles. A continuación, se presenta un empresario robando dinero, devastando el bosque y huyendo por la autopista, mientras otros guerreros prehispánicos se le enfrentan. En otro mural, a un capitalista que grita progreso se le enfrenta un chinelo, danzante del carnaval, que con machete en mano grita cultura. La dicotomía parece simple, pero en realidad lo que tenemos es un proceso ambivalente en la que dos temporalidades diferentes se oponen. En el empresario el futuro está adelante, es evolutivo y universal; en el chinelo y los guerreros prehispánicos el futuro está atrás y adelante, en donde el porvenir es la conservación y la transformación del pasado compuesto por la cultura y la naturaleza.

Pensar históricamente y otros usos de la historia

Los jóvenes del FJDT han sido acusados de todo: ninis, revoltosos, fundamentalistas y enemigos del progreso. Si a esto le agregamos la concepción de joven que tienen los creadores de los programas de historia para la educación obligatoria,[4] es decir, individuos que sólo viven para el presente sin conciencia de pasado ni futuro, se podría pensar que la resistencia contra la autopista de Tepoztlán no es más que un grupo de inadaptados incapaces de pensar históricamente. Sin embargo, si observamos la lucha contra la autopista también como una batalla contra tipologías temporales[5] (civilizado-primitivo, moderno-campesino), podremos comprender cómo usos legítimos de la historia también son parte sustancial de la participación política.
Estos usos, normalmente excluidos del aula, seguirán luchando para promover la inclusión social y simbólica de diferentes culturas en México y sostener que hay tiempo histórico más allá de Braudel.

 

____________________

 

Bibliografía

  • Velázquez, Mario Alberto (2008) “La construcción de un movimiento ambiental en México. El club de golf en Tepoztlán, Morelos” Región y sociedad, vol XX, no. 43, pp. 62-96.
  • Santos Sousa, Buenaventura. (2010) Refundación del estado en América Latina. Una perspectiva desde una epistemología del Sur, México, Universidad de los Andes, Siglo del Hombre Editores, Siglo veintiuno editores.

Vínculos externos

____________________

[1] Dentro del mega proyecto hay planes de una termoeléctrica en Huexca, Morelos y un gasoducto que atraviesa los estados de Puebla, Morelos y Tlaxcala. Los pueblos de este valle también se encuentran en rebeldía.
[2] No es el único movimiento juvenil relevante. Además del #yosoy132 que lucha por la democratización de los medios, otro movimiento similar pero defendiendo los bosques contra los aserraderos ilegales es el de jóvenes indígenas de Cherán, Michoacán.
[3] Romero, Carolina (2012) “En Tepoztlán los pueblos se organizan en defensa de la tierra, el agua y el aire” en http://www.anarkismo.net/article/23686
[4] Lima, Laura; Bonilla, Felipe; Arista, Verónica (2010) “La enseñanza de la historia en la escuela mexicana”. Proyecto Clío 36: Barcelona.
[5] Vargas Cetina, G. (2007) “Tiempo y poder: la antropología del tiempo” en Nueva Antropología, vol. XX, núm. 67, mayo, 2007, pp. 41-64. http://www.redalyc.org/articulo.oa?id=15906703

____________________

Créditos de imagen
© Frente Juvenil En Defensa De Tepoztlán, 2014. https://www.facebook.com/FJDTepoz/photos/a.498856276794339.123068.497297213616912/729932403686724/?type=3&theater.

Citar como
Plà, Sebastiàn: Youth, Resistance, and Public Uses of History in Mexico. In: Public History Weekly 2 (2014) 37, DOI:  dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2779.

Copyright (c) 2014 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: julia.schreiner (at) degruyter.com.

 

 

 


The post Youth, Resistance, and Public Uses of History in Mexico appeared first on Public History Weekly.

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/2-2014-37/youth-resistance-public-uses-history-mexico/

Weiterlesen

Die Lehnspyramide – ein Wiedergänger des Geschichtsunterrichts

 

Der 1998 verstorbene Mediävist Hartmut Boockmann hat 1992 in der GWU einen Topos der Mittelalterdarstellungen in den Schulbüchern dekonstruiert: die Lehnspyramide. Seine Kritik richtete sich gegen die zahlreichen bunten Zeichnungen in den Schulbüchern, welche die mittelalterliche Gesellschaft in einem spitz zulaufendem Dreieck als drei- oder viergliedrige Ständeformation widerzuspiegeln vorgaben: König – Kronvasallen – Untervasallen – Hörige und leibeigene Bauern. In einer überzeugenden Argumentation, die auch immer die Möglichkeiten der schulischen Vermittlung im Blick behielt, hat Boockmann die Herkunft der Lehnspyramide analysiert. Doch auch 20 Jahre später findet sich die Pyramide, nun als Sinnbild der Ständegesellschaft, in den meisten Schulbüchern wieder.

 

 

Die falsch verstandene Lehnspyramide: 1992 …

Die Fehlinterpretation der Lehenspyramide als Abbild einer Gesellschaftsordnung anstatt einer Rechtsbeziehung geht laut Boockmann auf die seit dem späten 18. Jahrhundert geführte Feudalismus-Diskussion zurück, also den Versuch, “die mittelalterliche Sozialordnung insgesamt als feudal zu verstehen”. Er zieht daraus den Schluss, dass die Lehnspyramiden in den Schulbüchern unter Einschluss der Bauern nicht die mittelalterliche Gesellschaft illustrierten, “sondern vielmehr ein Bild von dieser, das seine Wurzeln im ausgehenden 18. Jahrhundert hat und nach heutiger Auffassung ein Mißverständnis ist”.1 Die Schulbücher um das Jahr 1990 verbreiteten mithin ein Geschichtsbild, das aus einer modernen Perspektive eine Gesellschaftsordnung des Mittelalters umfasste, die als primitiv bezeichnet werden konnte.

… und heute in den Geschichtsschulbüchern

Wir machen einen Schnitt, springen von 1992 in die Gegenwart und schlagen ein beliebiges Schulbuch der Sekundarstufe I auf. Immerhin sind seit der vernichtenden Kritik an der Lehnspyramide über 20 Jahre verstrichen; ein Zeitraum, der selbst unter Berücksichtigung der Lücke, die bekanntermaßen Forschungsergebnisse brauchen, um in Schulbücher zu gelangen, ausreichend sein dürfte. Man könnte also annehmen, heute auf andere Illustrationen der mittelalterlichen Gesellschaft zu treffen – Boockmann hatte selbst Vorschläge dazu unterbreitet. Aber – man ahnt es schon: weitgehend Fehlanzeige. Die Lehnspyramiden feiern in etlichen Büchern fröhliche Urständ – nun allerdings als Ständeordnungen.

Der Wiedergänger “Ständeordnung”

Doch es gibt Veränderungen: Lehnswesen und Grundherrschaft sind nun in der Regel als eigene Abschnitte aus der “Ständeordnung” ausgegliedert. Das macht die Sache aber keineswegs besser. Denn die “Ständeordnung” hat sich als Wiedergänger vom ursprünglichen Modell des Lehnszusammenhangs gelöst und führt nun in vielen Büchern ein Eigenleben. Sie verbreitet ein Bild über die mittelalterliche Gesellschaft, das den Eindruck ihrer Statik und Primitivität eher noch erhöht: “Als Mittelalter bezeichnen wir die Zeit zwischen 500 und 1500 nach Christus. In dieser Zeit gehörte jeder Mensch einem Stand an. Es gab drei Stände: Geistliche, Adlige, Bürger und Bauern. Die Kirche lehrte, dass Gott das so wollte.”2 Tausend Jahre Mittelalter werden als bleierne Zeit dargestellt, in der “die Kirche” bestimmte, wer welchen “Stand” in der Gesellschaft einzunehmen habe. Veränderungen und soziale Mobilität, die es in diesem Jahrtausend weiß Gott gab, fallen der “didaktischen Reduktion” zum Opfer.3 Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch eine Bildquelle, die sich seit einigen Jahren in nahezu jedem Schulbuch befindet: Das “Ständebild” des Johannes Lichtenberger von 1488 (meist datiert auf 1492), indem Christus als Richter auf einem Regenbogen den Ständen ihre Funktion zuweist: “Tu supplex ora, tu protege tuque labora”.4 Mit Hilfe dieser Quelle wird das Ideal einer Ordnungsvorstellung rückwirkend auf das gesamte Mittelalter übertragen, die zur Zeit ihrer Entstehung bereits überholt war: die statische Ständegesellschaft, in der niemand über seine Position nachzudenken brauchte – weil ja Gott alles bestimmte.

Was in Quellen thematisiert wird, war nicht selbstverständlich

Überflüssig zu sagen, dass hier eine Konstruktion vorliegt, die schon aus dem Mittelalter selbst stammt. Ordnungsmodelle werden häufig dann thematisiert, wenn die Realität bereits über sie hinweggegangen ist. So auch hier. Und natürlich haben auch mittelalterliche Menschen über die Berechtigung dieser Ständevorstellungen nachgedacht: “Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?” Dieser Ausspruch stammt von John Ball, einem englischen Prediger, der damit während der Bauernrevolte in England im Jahr 1381 die Ständeordnung kritisierte.5

“Ständegesellschaft” als funktionaler Teil der Fortschrittserzählung

Es stellt sich also die Frage, warum viele Schulbücher nach wie vor die Ständeordnung als eine Art zementierten Ist-Zustand der mittelalterlichen Gesellschaft hinstellen, ohne auf deren Zeitgebundenheit oder auf zeitgenössische Kritik hinzuweisen, und die plausible Kritik von Boockmann und anderen nur vereinzelt und mühsam verarbeiten.6 Warum also ist die Lehnspyramide ein Wiedergänger des Geschichtsunterrichts? Ich denke, das hängt mit dem Metanarrativ unserer Lehrpläne und Geschichtsschulbücher zusammen, das wir eigentlich seit den 1970er Jahren überwunden glaubten. Natürlich gibt es heute nicht mehr die nationale Meistererzählung, aber es gibt eine andere “Geschichte”, die den Schülerinnen und Schülern als Metanarrativ präsentiert wird: die Fortschrittserzählung der westlichen Moderne, die etwa mit der Französischen Revolution beginnt und dann vom unaufhaltsamen Aufstieg der westlichen Werte berichtet: Menschenrechte, Demokratie, Emanzipation, Pluralismus, Innovation, Fortschritt. Demgegenüber können die älteren Epochen nur alt aussehen – und das tun sie auch.

Weg mit überkommenen Mittelalterbildern!

Wer die heutigen Schulbücher durchblättert, wird das Mittelalter im Wesentlichen als Beschreibung und nicht als Erzählung finden: Leben im Kloster, Leben in der Stadt, Leben auf der Burg, Leben auf dem Lande; das Lehnswesen, die Grundherrschaft, die Herrschaft des Königs, das Verhältnis von Kaiser und Papst und vieles mehr. “Bilder aus der Vergangenheit” werden hier als stillgestellte Zeit präsentiert. Sie dienen als dunkle Folie, vor der die Moderne noch glänzender erscheint, weil sie die Menschen aus diesem engen, vorbestimmten Leben herausgeführt und ihnen eine Zukunft gegeben hat, mit der sie im Grunde selbst erst zum handelnden Individuum geworden sind. Wäre es nicht an der Zeit, dieses Narrativ über Bord zu werfen und den älteren Epochen ihre Geschichte wiederzugeben?

 

 

Literatur

  • Boockmann, Hartmut: Über einen Topos in den Mittelalter-Darstellungen der Schulbücher: Die Lehnspyramide. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 43 (1992), S. 361-372.
  • Hasberg, Wolfgang: Glasperlenspiele um das Mittelalter? oder: Zum Verhältnis von Geschichtsforschung und Geschichtsdidaktik. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 11 (2012), S. 181-207.
  • Koselleck, Reinhart: “Neuzeit”. Zur Semantik moderner Bewegungsbegriffe (1977). In: Ders.: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Begriffe. Frankfurt/M. 1989, S. 300-348.

Links

  • Bader, Matthias: Lehenswesen in Altbayern. In: Historisches Lexikon Bayerns. http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45128 [zuletzt am 2.06.2014]
  • Der Heidelberger Sachsenspiegel. In: Bibliotheca Palatina – digital. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/glanzlichter/sachsenspiegel.html [zuletzt am 2.06.2014]

 


Abbildungsnachweis
Die mittelalterliche Ständeordnung in der “Pronostacio” des Astrologen Johannes Lichtenberger, 1488. Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ständemodell_Lichtenberger.jpg (abgerufen am 6.6.2014).

Empfohlene Zitierweise
Bernhardt, Markus: Die Lehnspyramide – ein Wiedergänger des Geschichtsunterrichts. In: Public History Weekly 2 (2014) 23, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2164.

Copyright (c) 2014 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: julia.schreiner (at) degruyter.com.

The post Die Lehnspyramide – ein Wiedergänger des Geschichtsunterrichts appeared first on Public History Weekly.

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/2-2014-23/die-lehnspyramide-ein-wiedergaenger-des-geschichtsunterrichts/

Weiterlesen

Olympia-Eröffnungen. Ein historisches Wunderland?

 

Erstmals wurden bei den olympischen Sommerspielen in Tokio 1964 regelmäßige Satellitenübertragungen erprobt, vier Jahre später waren sie bei den Spielen in Mexiko-City Standard. Seitdem sind vor allem die Eröffnungsfeiern die Gelegenheit, ein ideales, fernsehtaugliches Selbstbild des Gastgeberlandes in die gesamte Welt zu senden. Massenchoreographien, pompöse Rituale, die Präsentation populärer Volkskultur und zunehmend die Inszenierung der nationalen Geschichte gehen dabei eine spektakuläre Verbindung ein, für die der Sport willkommenen Anlass bietet.

 

Milliardenereignis

Milliarden von Menschen verfolgen mittlerweile die Eröffnungsfeier der olympischen Spiele im Fernsehen, bei der Zeremonie in Sotschi waren es drei Milliarden. Damit zieht das Ereignis, an dem überhaupt kein sportlicher Wettkampf stattfindet, das höchste Zuschauerinteresse während der gesamten Olympischen Spiele auf sich und nimmt einen zentralen Platz in der weltweiten Berichterstattung ein. Das Rahmenprogramm um den vom IOC genau festgelegten, kultisch und rituell aufgeladenen Ablauf fungiert dabei als Bühne der Selbstdarstellung zwischen Weltkultur und nationaler Einmaligkeit, changiert zwischen Verschiedenheit und Gleichheit der Nationen.

Trachten, Bräuche, Tänze

Seit den 1960er Jahren dominierten künstlerische Darbietungen aus den Bereichen Tanz und Artistik mit folkloristischem Touch, um ein touristisch nutzbares Image des Gastgeberlandes zu transportieren. Goaßlschnalzer, Schuhplattler und bayerische Trachtenkapellen während der Olympischen Sommerspiele in München 1972 waren Programmpunkte einer nach den Spielen von 1936 betont nicht nationalen Inszenierung als „heitere Spiele“. Von der historischen Forschung werden diese Repräsentationen in den Eröffnungsinszenierungen auf ihre zeitgeschichtlichen Kontexte hin befragt.1 Für die Geschichtsdidaktik sind sie von besonderem Interesse, seit in den Eröffnungsfeiern die Darstellung nationaler Geschichte des Gastgeberlandes und ihre Bedeutung für die Welt selbst zum Programmpunkt des Showteils erhoben wurden.

Geschichte national und global

Den Anfang machte die Feier in Los Angeles 1984, bei der Episoden aus der Geschichte der amerikanischen Unterhaltungsmusik und ihre Bedeutung für die Welt inszeniert wurden. Seitdem sind – häufig im Modus der Zeitreise – nationale und zugleich global rezeptionsfähige historische Episoden aus der Geschichte des Gastgeberlandes regelmäßig vertreten, für deren Visualisierung und Choreographie namhafte Filmregisseure verantwortlich zeichnen. Die historischen Referenzen müssen dabei nach außen identifizierbar, zugleich aber nach innen spezifisch genug sein, um der Identifikation, Selbstvergewisserung und Selbstversöhnung der eigenen Bevölkerung zu dienen. Die online verfügbaren offiziellen Olympiaberichte2 sind hierfür eine ergiebige Quelle für die offizielle Selbstdarstellung der Ausrichter und ihre Konzepte nationaler Vergangenheitsdeutungen für die globale olympische Idee.

„Nation Branding“ mit Geschichtsinszenierungen

Die Londoner Eröffnungsfeier brach mit der Tradition der klassischen Nummernrevue und stellte unter dem Motto „Isles of Wonder“ die industrielle, popkulturelle und digitale Revolution ins Zentrum einer historischen Meta-Erzählung.3 In 18 Minuten wurden präindustrielle Romantik in einer living-history-Szenerie und die hereinbrechende Industrialisierung nachgespielt. Dieser historische Exkurs brach mit einer Erinnerung an die Toten des Ersten Weltkriegs ab. Die jüngere Zeitgeschichte eignet sich weder für High-tech-Effekte, Tanz und Massenchoreographie, noch für eine positiv-ausgelassene Feierstimmung. Stattdessen folgten Elemente aus der britischen Kinderliteratur, der Geschichte der englischen Sozialfürsorge und der englischen Popkultur. Ironische Brüche und Selbstironie verhinderten historisches Pathos und eine allzu geschlossene nationale Meistererzählung.

Olympia 2014 – Der russische Selbstentwurf

Nationaler Stolz auf das „neue Russland“ kennzeichnete die Eröffnungsfeier in Sotschi. Der Streifzug durch die russische Geschichte begann dabei bei Zar Peter dem Großen und mündete in die berühmte Ballszene aus Leo Tolstois „Krieg und Frieden“. Monumentale, schwebende Bühnenelemente im Stile Malewitschs, eine rote Lokomotive des Fortschritts und die Köpfe der Kolossalstatue „Arbeiter und Kolchosbäuerin“ mit Hammer und Sichel von Wera Ignatjewna Muchina, die 1937 den Pavillon der UdSSR auf der Pariser Weltausstellung krönten, inszenierten die Oktoberrevolution als Siegeszug der russischen Avantgarde und der Moderne. Danach bauten fröhliche Komsomolzen mit Presslufthämmern das neue Moskau mit seinen stalinistischen Großbauten, erschien der Name Juri Gagarin als erster Mann im All. Russland als geschichtsträchtige und immer auch modernisierungsfähige Kulturnation – das war die globale Botschaft der „dreams of Russia“. Der Stadionsprecher war freilich ein alter Bekannter: Jewgenij Choroschewzew, seit 1968 der offizielle Sprecher des Kreml.

Wieder einmal fungiert also die Geschichte als Thementableau für die Inszenierung nationaler Einmaligkeit. Distanzierung durch Selbstironie und Propaganda durch Pathos markieren dabei die beiden Pole der Selbstdarstellung im historischen Wunderland.

 

 

Literatur

  • Gajek, Eva Maria: Imagepolitik im olympischen Wettstreit. Die Spiele von Rom 1960 und München 1972, Göttingen 2014.
  • Reicher, Dieter: Nationensport und Mediennation. Zur Transformation von Nation und Nationalismus im Zeitalter elektronischer Massenmedien, Göttingen 2013.
  • Reichertz, Jo: Die Macht der Worte und der Medien, Wiesbaden 2007.

Externe Links

 



Abbildungsnachweis
Bild aus der Eröffnungsfeier in Sotschi, 7.2.2014, @Flickr.com; © The Korean Olympic Committee; KOREA.NET – Official page of the Republic of Korea  (Bestimmte Rechte vorbehalten).

Empfohlene Zitierweise 
Bühl-Gramer, Charlotte: Olympia-Eröffnungen. Ein historisches Wunderland? In: Public History Weekly 2 (2014) 10, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2014-1517.

Copyright (c) 2014 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: julia.schreiner (at) degruyter.com

The post Olympia-Eröffnungen. Ein historisches Wunderland? appeared first on Public History Weekly.

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/2-2014-10/olympia-eroeffnung-als-historisches-wunderland/

Weiterlesen