Rezensions-Digest Oktober 2011

Fritz Koller: Rezension zu: Ammerer, Gerhard / Hannesschläger, Ingonda / Niederkorn, Jan Paul (Hrsg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit (Residenzenforschung 24). Ostfildern 2010, in: ZLBG, 04.10.2011

http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1975.html

Simone Buckreus: Rezension zu: Arnold, Martin / Kollmann, Karl (Hrsg.): Alltag reformierter Kirchenleitung. Das Diensttagebuch des Eschweger Superintendenten Johannes Hütterodt (1599-1672). Marburg 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/16493.html

Stefan Troebst: Rezension zu: Aslanian, Sebouh David: From the Indian Ocean to the Mediterranean. The Global Trade Networks of Armenian Merchants from New Julfa. Ewing 2011, in: H-Soz-u-Kult, 27.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-003

Thomas Schröder: Rezension zu: Bauer, Volker / Böning, Holger (Hrsg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit. Bremen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-004

Renate Wieland: Rezension zu: Brachwitz, Peter: Die Autorität des Sichtbaren. Religionsgravamina im Reich des 18. Jahrhunderts. Berlin 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19868.html

Hiram Kümper: Rezension zu: Giessauf, Johannes / Penz, Andrea / Wiesflecker, Peter (Hrsg.): Im Bett mit der Macht. Kulturgeschichtliche Blicke in die Schlafzimmer der Herrschenden. Wien 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19819.html

Ian J. Aebel: Rezension zu: Greene, Jack P. (Hrsg.): Exclusionary Empire. English Liberty Overseas, 1600-1900. Cambridge 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/18127.html

Małgorzata Morawiec: Rezension zu: Harasimowicz, Jan: Schwärmergeist und Freiheitsdenken. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit. Köln / Weimar / Wien 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19603.html

Christian Wieland: Rezension zu: Haug-Moritz, Gabriele / Hye, Hans Peter / Raffler, Marlies (Hrsg.): Adel im “langen” 18. Jahrhundert. Wien 2009, in: H-Soz-u-Kult, 14.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-033

Oswald Bauer: Rezension zu: Helbig, Joachim: Postvermerke auf Briefen 15.-18. Jahrhundert. Neue Ansichten zur Postgeschichte der frühen Neuzeit und der Stadt Nürnberg. München 2010, in: H-Soz-u-Kult, 11.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-022

Justus Nipperdey: Rezension zu: Kalmár, János / Varga, János J.  (Hrsg.): Einrichtungswerk des Königreichs Hungarn (1688-1690). Stuttgart 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19934.html

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: Kempe, Michael: Fluch der Weltmeere. Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500-1900. Frankfurt/M. 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19088.html

Tobias Sarx: Rezension zu: Klueting, Harm: Luther und die Neuzeit. Darmstadt 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/20034.html

Benigna Kasztner: Rezension zu: Krause, Andreas: Verwaltungsdienst im Schatten des »Weimarer Musensitzes«. Beamte in Sachsen-Weimar-Eisenach zwischen 1770 und 1830. Jena 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-031

Katrin Keller: Rezension zu: Labouvie, Eva (Hrsg.): Schwestern und Freundinnen. Zur Kulturgeschichte weiblicher Kommunikation. Köln / Weimar / Wien 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/16634.html

Florian Pressler: Rezension zu: Loveman, Brian: No Higher Law. American Foreign Policy and the Western Hemisphere since 1776. Chapel Hill, NC / London 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/20056.html

Martina Lisa: Rezension zu: Metasch, Frank: Exulanten in Dresden. Einwanderung und Integration von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert. Leipzig 2011, in: H-Soz-u-Kult, 25.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-063

Peer Frieß: Rezension zu: Müller, Gernot Michael (Hrsg.): Humanismus und Renaissance in Augsburg. Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg. Berlin 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19119.html

Bernward Schmidt: Rezension zu: Reinhard, Wolfgang: Paul V. Borghese (1605 – 1621). Mikropolitische Papstgeschichte. Stuttgart 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/18633.html

Christoph Strohm: Rezension zu: Rohloff, Reiner: Johannes Calvin. Göttingen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/20031.html

Maximilian Lanzinner: Rezension zu: Schmid, Alois (Hrsg.): P. Matthäus Rader SJ. Band 2: Die Korrespondenz mit Marcus Welser 1597-1614. München 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/17761.html

Satu Lidman: Rezension zu: Schmidt, Christine D.: Sühne oder Sanktion? Die öffentlichen Kirchenbußen in den Fürstbistümern Münster und Osnabrück während des 17. und 18. Jahrhunderts. Münster 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/17570.html

Axel Flügel: Rezension zu: Smid, Stefan: Der Spanische Erbfolgekrieg. Geschichte eines vergessenen Weltkriegs (1701-1714). Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-070

Markus Wenninger: Rezension zu: Sturm, Beate: ‘wat ich schuldich war’. Privatkredit im frühneuzeitlichen Hannover (1550-1750). Stuttgart 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/18640.html

Sigrid Hirbodian: Rezension zu: van Wyhe, Cordula (Hrsg.): Female Monasticism in Early Modern Europe. An Interdisciplinary View. Aldershot 2008, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/17024.html

Thomas Töpfer: Rezension zu: Pietismus in Deutschland und Nordamerika, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/18544.html

Andreas Waczkat: Rezension zu: Neuerscheinungen zu zwei Oratorien Georg Friedrich Händels, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/10/19576.html

Im Folgenden sind die bei Francia Recensio erschienenen Rezensionen aufgeführt:

Martin Fontius: Rezension zu: A. Bandelier / F. Eigeldinger: Lettres de Genève (1741–1793) à Jean Henri Samuel Formey. Paris 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/bandelier_fontius

Carolin Wirtz: Rezension zu: M. Bellabarba / O. Niccoli / G. Varanini: Ai confini d’Italia. Bologna 2008, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/bellabarba_wirtz

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: F. Bouchard: À la source de la Visitation. Paris 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/bouchard_schmid

Bettina Severin-Barboutie: Rezension zu: P. Bourdin: La Fayette, entre deux mondes. Clermont-Ferrand 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/bourdin_barboutie

Markus Völkel: Rezension zu: L. Burnand / A. Paschoud: Espaces de la controverse au seuil des Lumières (1680–1750). Paris 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/burnand_voelkel

Moritz Isenmann: Rezension zu: P. Cheney: Revolutionary Commerce. Cambridge 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/cheney_isenmann

Annett Volmer: Rezension zu: Y. Citton / L. Loty: Individus et communautés à l’époque des Lumières. Paris 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/citton_volmer

Klaus Bergdolt: Rezension zu: F. Ceglia: I fari di Halle. Bologna 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/ceglia_bergdolt

Christian Windler: Rezension zu: P. Delsalle: L’invasion de la Franche-Comté par Henri IV. Besançon 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/delsalle_windler

Markus Völkel: Rezension zu: D. Eberl: Michel de Montaigne und das Politische in den Essais. Würzburg 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/eberl_voelkel

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: F. Edelmayer / R. Ruiz / J. Ignacio / V. Sanz: Hispania-Austria III. Köln / Weimar / Wien 2008, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/edelmayer_schmid

Falk Bretschneider: Rezension zu: A. Farge: Condamnés au XVIIIe siècle. Paris 2008, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 19.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/farge_bretschneider

Rainer Brüning: Rezension zu: F. Felten: Frankreich am Rhein. Stuttgart 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/felten_bruening

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: K. Garber: Literatur und Kultur im Europa der Frühen Neuzeit. Paderborn 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/garber_schmid

Anne Begenat-Neuschäfer: Rezension zu: M. Grintchenko: Catherine de Bourbon (1559–1604). Paris 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/grintchenko_neuschaefer

Ivo Cerman: Rezension zu: G. Haug-Moritz / H. Hye / M. Raffler: Adel im »langen« 18. Jahrhundert. Wien 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/haug-moritz_cerman

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: H. Helfer: Liselotte von der Pfalz in ihren Harling-Briefen. Hannover 2007, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/helfer_schmid

Günther Hebert: Rezension zu: W. Krüssmann: Ernst von Mansfeld (1580–1626). Berlin 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/kruessmann_hebert

Donatus E. Düsterhaus: Rezension zu: K. Leschhorn: Die Städte der Markgrafen von Baden. Stuttgart 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/leschhorn_duesterhaus

Michael Quisinsky: Rezension zu: O. Mostefai / J. Scott: Rousseau and l’Infâme. Amsterdam 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/mostefai_quisinsky

Eberhard Busch: Rezension zu: H. Oberman: John Calvin and The Reformation of the Refugees. Genf 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/oberman_busch

Helen Watanabe-O’Kelly: Rezension zu: C. Quaeitzsch: »Une société de plaisirs«: Festkultur und Bühnenbilder am Hofe Ludwigs XIV. und ihr Publikum. Berlin 2010, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/quaeitzsch_watanabe-okelly

Günther Hebert: Rezension zu: F. Rousseau / B. Schmidt: Les »dérapages« de la guerre du XVIe siècle à nos jours/Kriegsverbrechen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hamburg 2009, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/rousseau_hebert

Justus Nipperdey: Rezension zu: S. Schmidt: Arme und ihre Lebensperspektiven in der Frühen Neuzeit. Frankfurt a. M., Berlin, Bern u. a. 2008, in: Francia-Recensio  2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/schmidt_nipperdey

Quelle: http://frueheneuzeit.hypotheses.org/884

Weiterlesen

Rezensions-Digest September 2011

Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.

Matthias Roick: Rezension zu: Almási, Gábor: The Uses of Humanism. Johannes Sambucus (1531-1584), Andreas Dudith (1533-1589), and the Republic of Letters in East Central Europe. Leiden / Boston / Tokyo 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/18825.html

Matthias Bähr: Rezension zu: Battenberg, Friedrich; Schildt, Bernd (Hrsg.): Das Reichskammergericht im Spiegel seiner Prozessakten. Bilanz und Perspektiven der Forschung. Köln 2010, in: H-Soz-u-Kult, 27.09.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-192

Thomas Schröder: Rezension zu: Bauer, Volker / Böning, Holger (Hrsg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit. Bremen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-004

Andreas Würgler: Rezension zu: Bauer, Volker / Böning, Holger (Hrsg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit. Bremen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/20014.html

Georg Eckert: Rezension zu: Bezner, Frank / Mahlke, Kirsten (Hrsg.): Zwischen Wissen und Politik. Archäologie und Genealogie frühneuzeitlicher Vergangenheitskonstruktionen. Heidelberg 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/20008.html

Peter Fuchs : Rezension zu: Braun, Guido: La connaissance du Saint-Empire en France du baroque aux Lumières 1643–1756. (Pariser Historische Studien Bd. 91). München 2010, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Johannes Arndt: Rezension zu: Brockmann, Thomas: Dynastie, Kaiseramt und Konfession. Politik und Ordnungsvorstellungen Ferdinands II. im Dreißigjährigen Krieg. Paderborn 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011]

http://www.sehepunkte.de/2011/09/17633.html

Kaspar Zollikofer: Rezension zu: Brodini, Alessandro: Michelangelo a San Pietro. Progetto, cantiere e funzione delle cupole minori. Roma 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/20099.html

Claudia Postel: Rezension zu: Busch, Werner / Jehle, Oliver / Maaz, Bernhard u.a. (Hrsg.): Ähnlichkeit und Entstellung. Entgrenzungstendenzen des Porträts. München / Berlin 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9,15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/19444.html

Christian Kuhn: Rezension zu: Considine, John: Dictionaries in Early Modern Europe. Lexicography and the Making of Heritage. Cambridge 2008, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/17052.html

Cornel Zwierlein: Rezension zu: Cutinelli-Rèndina, Emanuele: Guicciardini (Sestante 18). Roma 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Jiri Koralka: Rezension zu: David, Zdeněk V.: Realism, Tolerance, and Liberalism in the Czech National Awakening. Legacies of the Bohemian Reformation. Baltimore 2010, in: H-Soz-u-Kult, 12.09.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-152

Petra Sophia Zimmermann: Rezension zu: Doose, Conrad / Eberhardt, Jürgen / Lauenstein, Hajo (Hrsg.): Das ‘italienische’ Jülich. Grundzüge im Konzept Alessandro Pasqualinis für die Stadtanlage, die Zitadelle und das Residenzschloss. Jülich 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/18445.html

Marcel Senn: Rezension zu: Fidora, A. / Lutz-Bachmann, M. / Wagner, A. (Hrsg.): LEX UND IUS. Beiträge zur Begründung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Stuttgart 2010, in: forum historiae iuris, 20.09.2011

http://www.forhistiur.de/zitat/1109senn.htm

Olaf Richter: Rezension zu: Greyerz, Kaspar von: Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne. Göttingen: 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/17701.html

Martin Meier: Rezension zu: Hoffmann, Peter: Peter der Große als Militärreformer und Feldherr. Bruxelles [u.a.] 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/19100.html

Matthias Pohlig: Rezension zu: Johnson, Trevor: Magistrates, Madonnas and Miracles. The Counter Reformation in the Upper Palatinate. Farnham / Burlington 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Andrea Weindl: Rezension zu: Kalus, Maximilian: Pfeffer – Kupfer – Nachrichten. Kaufmannsnetzwerke und Handelsstrukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts. Augsburg 2010, in: H-Soz-u-Kult, 06.09.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-139

Pascal Firges: Rezension zu: Kauz, Ralph / Rota, Giorgio / Niederkorn, Jan Paul (Hrsg.): Diplomatisches Zeremoniell in Europa und im Mittleren Osten in der frühen Neuzeit. Wien  2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/18461.html

Tobias Schenk: Rezension zu: Keuck, Thekla: Hofjuden und Kulturbürger. Die Geschichte der Familie Itzig in Berlin. Göttingen: 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/17720.html

Marc Mudrak: Rezension zu: Krumenacker, Yves; unter Mitarbeit von Olivier Christin (Hrsg.): Entre Calvinistes et Catholiques. Les relations religieuses entre la France et les Pays-Bas du Nord (XVIe-XVIIIe siècle). Rennes 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.09.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-157

Bernd Wunder: Rezension zu: Langensteiner, Matthias: Für Land und Luthertum. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550–1568). (Stuttgarter Historische Forschungen Bd. 7). Köln/Weimar/Wien 2008, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Philip Hahn: Rezension zu: Marsh, Christopher: Music and Society in Early Modern England. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 30.09.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-205

Caspar Hirschi: Rezension zu: Meyer, Annette: Die Epoche der Aufklärung. Berlin 2010, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Kai Bremer: Rezension zu: Michel, Stefan / Straßberger, Andres (Hrsg.): Eruditio – Confessio – Pietas. Kontinuität und Wandel in der lutherischen Konfessionskultur am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Beispiel Johann Benedikt Carpzovs (1639-1699). Leipzig 2009, in: H-Soz-u-Kult, 30.09.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-204

Ruth Schilling: Rezension zu: Neu, Tim / Sikora, Michael / Weller, Thomas (Hrsg.): Zelebrieren und Verhandeln. Zur Praxis ständischer Institutionen im frühneuzeitlichen Europa. (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, Bd. 27). Münster 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Achim Landwehr: Rezension zu: Nitschke, Peter (Hrsg.): Kulturwissenschaften der Moderne. Band 1: Das 18. Jahrhundert. Bruxelles [u.a.]  2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/19099.html

Manfred Knedlik: Rezension zu: Oberst, Manuela: Exercitium, Propaganda und Repräsentation. Die Dramen-, Periochen- und Librettosammlung der Prämonstratenserabtei Marchtal (1657 bis 1778). (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Bd. 179). Stuttgart 2010, in: ZBLG, 02.09.2011

http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1892.html

Julian Jachmann: Rezension zu: Ottenheym, Konrad / Chatenet, Monique / De Jonge, Krista (Hrsg.): Public Buildings in Early Modern Europe. Turnhout 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011 http://www.sehepunkte.de/2011/09/19402.html Michael Schilling: Rezension zu: Paas, John Roger: The German Political Broadsheet 1600-1700. Volume 10: 1671-1682. Wiesbaden 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/19090.html

Donatus Düsterhaus: Rezension zu: Pollak, Martha: Cities at War in Early Modern Europe. Cambridge 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/18132.html

Anne-Simone Rous: Rezension zu: Polleroß, Friedrich: Die Kunst der Diplomatie. Auf den Spuren des kaiserlichen Botschafters Leopold Joseph Graf von Lamberg (1653-1706). Petersberg  2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/18935.html

Sebastian Kühn: Rezension zu: Poole, William: The World Makers. Scientists of the Restoration and the Search for the Origins of the Earth. Oxfordshire 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/19097.html

Christine Christ-von Wedel: Rezension zu: Ribhegge, Wilhelm: Erasmus von Rotterdam. Darmstadt 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/17019.html

Daniel Graña-Behrens: Rezension zu: Riese, Berthold: Das Reich der Azteken. Geschichte und Kultur. München 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/19369.html

Katrin Keller: Rezension zu: Rode-Breymann, Susanne (Hrsg.): Orte der Musik. Kulturelles Handeln von Frauen in der Stadt. (Musik – Kultur – Gender, Bd. 3.). Köln/Weimar/Wien 2007, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Katrin Keller: Rezension zu: Rode-Breymann, Susanne (Hrsg.) / Unt. Mitarb. v. Talkner, Katharina: Musikort Kloster. Kulturelles Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit. (Musik – Kultur – Gender, Bd. 6.). Köln/Weimar/Wien 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Christof Paulus: Rezension zu: Rückert, Peter (Bearb.): Von Mantua nach Württemberg: Barbara Gonzaga und ihr Hof. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Stuttgart 2011, in: ZBLG, 06.09.2011

http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2038.html

Arno Herzig: Rezension zu: Schenk, Tobias: Wegbereiter der Emanzipation? Studien zur Judenpolitik des „Aufgeklärten Absolutismus“ in Preußen (1763–1812). (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Bd. 39). Berlin 2010, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Stefan Benz : Rezension zu: Schmid, Alois (Hrsg.), bearb. v. Haub, Rita / Römmelt, Stefan  / Lukas, Veronika / Eingel. v. Schmid, Alois: Bayerische Gelehrtenkorrespondenz I: P. Matthäus Rader SJ. Bd. 2: Die Korrespondenz mit Marcus Welser 1597–1614. München, 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Sven Externbrink: Rezension zu: Schmidt, Georg: Wandel durch Vernunft. Deutsche Geschichte im 18. Jahrhundert. München 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Sigrid Ruby: Rezension zu: Schuster Cordone, Caroline: Le crépuscule du corps. Images de la vieillesse féminine. Gollion 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/16347.html

Karl Vocelka: Rezension zu: Sigelen, Alexander: Dem ganzen Geschlecht nützlich und rühmlich. Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik. Stuttgart  2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/16725.html

Martina Fuchs: Rezension zu: Simon, Wolfgang (Hrsg.): Martin Bucer zwischen den Reichstagen von Augsburg (1530) und Regensburg (1532). Beiträge zu einer Geographie, Theologie und Prosopographie der Reformation. Tübingen  2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/19649.html

Stefan Rohdewald: Rezension zu: Skinner, Barbara: The Western Front of the Eastern Church. Uniate and Orthodox Conflict in the 18th-century Poland, Ukraine, Belarus, and Russia. DeKalb 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/20499.html

Axel Flügel: Rezension zu: Smid, Stefan: Der Spanische Erbfolgekrieg. Geschichte eines vergessenen Weltkriegs (1701-1714). Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-003

Manuel Teget-Welz: Rezension zu: Söding, Ulrich: Gotische Kruzifixe in Tirol. Herausgegeben von der Südtiroler Kulturstiftung. Berlin 2010, in sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/20250.html

Michael Kempe: Rezension zu: Steiger, Johann Anselm / Richter, Sandra / Föcking, Marc (Hrsg.): Innovation durch Wissenstransfer in der Frühen Neuzeit. Kultur- und geistesgeschichtliche Studien zu Austauschprozessen in Mitteleuropa, 1. Amsterdam / Atlanta 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/17840.html

Harald Bollbuck: Rezension zu: Vogel, Lothar: Das zweite Regensburger Religionsgespräch von 1546. Politik und Theologie im Spannungsfeld zwischen Konsensdruck und Selbstbehauptung. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Bd. 82). Gütersloh 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Margrit Schulte Beerbühl: Rezension zu: Wellenreuther, Hermann (Hrsg.): Jacob Leisler’s Atlantic World in the Later Seventeenth Century. Essays on Religion, Militia, Trade, and Networks by Jaap Jacobs, Claudia Schnurmann, David W. Voorhees and Hermann Wellenreuther. (Atlantic Cultural Studies, Vol. 8). Münster / Berlin, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Klaus Pietschmann: Rezensionzu: Werr, Sebastian: Politik mit sinnlichen Mitteln. Oper und Fest am Münchner Hof (1680-1745). Köln / Weimar / Wien 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/18767.html

Gesa Ingendahl: Rezension zu: Westphal, Siegrid / Schmidt-Voges, Inken / Baumann, Anette (Hrsg.): Venus und Vulcanus. Ehen und ihre Konflikte in der Frühen Neuzeit. München  2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/19703.html

Rotraud Becker: Rezension zu: Wolf, Hubert (Hrsg.): Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung I: 1701–1813. Römische Bücherverbote. Edition der Bandi von Inquisition und Indexkongregation 1701–1813. Auf der Basis v. Vorarbeiten v. Herman H. Schwedt, bearb. v. Ursula Paintner u. Christian Wiesneth. Paderborn / München / Wien 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Rotraud Becker: Rezension zu: Wolf, Hubert (Hrsg.): Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung II: 1701–1813. Systematisches Repertorium zur Buchzensur 1701–1813. [T. 1:] Inquisition. Bearb. v. Bruno Boute, Cecilia Cristellon u. Volker Dinkels. [T. 2:] Indexkongregation. Bearb. v. Andreea Badea, Jan Dirk Busemann u. Volker Dinkels. Paderborn / München / Wien, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Rotraud Becker: Rezension zu: Wolf, Hubert (Hrsg.): Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung III: 1701–1813. Prosopographie von Römischer Inquisition und Indexkongregation 1701–1813. [T. 1:] A–L. [T. 2:] M–Z. Von Herman H. Schwedt unt. Mitarb. v. Jyri Hasecker, Dominik Höink u. Judith Schepers. Paderborn / München / Wien, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011),  H. 2, September 2011

http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053

Werner Paravicini: Rezension zu: Wührer, Jakob / Scheutz, Martin: Zu Diensten Ihrer Majestät. Hofordnungen und Instruktionsbücher am frühneuzeitlichen Wiener Hof. München 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/09/17681.html

 

 

Quelle: http://frueheneuzeit.hypotheses.org/871

Weiterlesen

aventinus recensio Nr. 28 [30.09.2011]: Wigbert Benz: Der Hungerplan im „Unternehmen Barbarossa“ 1941, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2011. 16,00 €. ISBN 978-3-86573-613-0

http://www.aventinus-online.de/recensio/neuzeit/art/Rezension_Wigbe/html/ca/c8c6439366128222cf1265ed96c555e2/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Am 22. Juni 1941 überfiel Nazideutschland die Sowjetunion. Dass auch 70 Jahre danach noch viele Menschen den zugrundeliegenden Hungerplan nicht einordnen können, hat Wigbert Benz dazu bewogen, einen Überblick über den Forschungsstand und die wichtigsten Quellen vorzulegen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/09/1940/

Weiterlesen

Rezensions-Digest August 2011

Thomas Nicklas: Rezension zu: Arnold, Matthieu: Johannes Sturm (1507–1589). Rhetor, Pädagoge und Diplomat.Tübingen 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) (2009), 10.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/francia-recensio/2011-2/fruehe-neuzeit-revolution-empire-1500-1815/johannes-sturm-150720131589

Alheydis Plassmann: Rezension zu: Arnoux, Mathieu: La Normandie dans l’économie européenne (XIIe-XVIIe siècle). Caen 2010, in: Francia-Recensio, 2011-2, Mittelalter – Moyen Âge (500-1500) (2010), 10.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/francia-recensio/2011-2/mittelalter-moyen-age-500-1500/la-normandie-dans-leconomie-europeenne-xiie-xviie-siecle

Winfried Irgang: Rezension zu: Bahlcke, Joachim / Mrozowicz, Wojciech (Hgg.):Adel in Schlesien. Bd. 2: Repertorium: Forschungsperspektiven – Quellenkunde – Bibliographie. München 2010, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 60 (2011), 1 (2010), 23.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fur-ostmitteleuropa-forschung-zfo/60-2011/1/ReviewMonograph632498024

Wolfgang Weber: Rezension zu: Barnes, Robin / Plummer, Marjorie Elizabeth (Hgg.): Ideas and cultural margins in early modern Germany. Aldershot 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) (2009), 22.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/francia-recensio/2011-2/fruehe-neuzeit-revolution-empire-1500-1815/ideas-and-cultural-margins-in-early-modern-germany

Annika Souhr: Rezension zu: Biskup, Marian / Czaja, Roman: Państwo zakonu krzyżackiego w Prusach. Władza i społeczeństwo [Der Staat des Deutschen Ordens in Preußen. Herrschaft und Gesellschaft]. Warszawa 2008, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 60 (2011), 1 (2008), 23.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fur-ostmitteleuropa-forschung-zfo/60-2011/1/ReviewMonograph632498021

Rachel Raumann: Rezension zu: Brunner, Horst: Annäherungen. Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Berlin 2008, in: Francia-Recensio, 2011-2, Mittelalter – Moyen Âge (500-1500) (2008), 26.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/francia-recensio/2011-2/mittelalter-moyen-age-500-1500/annaeherungen

Tryntje Helfferich: Rezension zu: Buckreus, Simone: Die Körper einer Regentin: Amelia Elisabeth von Hessen-Kassel (1602-1651). Köln 2008, in: H-German, H-Net Reviews, August 2011

https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=2​4724

Sabine Holtz: Rezension zu: Close, Christopher W.: The negotiated Reformation. Imperial cities and the politics of urban reform (1525–1550). Cambridge 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) (2009), 10.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/francia-recensio/2011-2/fruehe-neuzeit-revolution-empire-1500-1815/the-negotiated-reformation

Klaus Malettke: Rezension zu: Hildesheimer, Françoise / Avezou, Laurent (Hgg.): Richelieu, de l’évêque au ministre. Actes du colloque tenu à Luçon le 25 avril 2008 (Recherches vendéennes, 16 – 2009). La Roche-sur-Yon 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 01.08.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/hildesheimer_malettke

Małgorzata Ruchniewicz: Rezension zu: Horwrt, Jerzy / Jedynak, Zdzislaw / Kiereś, Zbigniew (Hgg.): Szlachta górnośląska. Materiały do dziejów szlachty górnośląskiej od początku XVI do połowy XVIII wieku w zbiorze dokumentów Archiwum Miejskiego w Bytomiu [Der oberschlesische Adel. Materialien zur Geschichte des oberschlesischen Adels vom Anfang des 16. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts in den Dokumentensammlungen des Stadtarchivs Beuthen]. Bytom 2008, in: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, –, 18 (2010), 30.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/berichte-und-forschungen.-jahrbuch-des-bundesinstituts-fur-kultur-und-geschichte-der-deutschen-im-ostlichen-europa/–/18-2010/ReviewJournal885351539

Mona Garloff: Rezension zu: Huchard, Cécile: D’encre et de sang. Simon Goulart et la Saint-Barthélemy. Paris 2007, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) (2007), 10.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/francia-recensio/2011-2/fruehe-neuzeit-revolution-empire-1500-1815/dencre-et-de-sang

Ernst Wawra jun.: Rezension zu: Kusber, Jan: Kleine Geschichte St. Petersburgs. Regensburg 2009, in: jgo.e-reviews 2011, 3, 30.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo.e-reviews-2011/3/kleine-geschichte-st.-petersburgs

Edgar Hösch: Rezension zu: Langer, Lawrence N. / Brown, Peter B. (Hgg.): Festschrift for Richard Hellie. Part 1–6. Idyllwild 2007 – 2009, in: Russian History 34 (2007), Nr. 1–4; 35 (2008), Nr. 1–4; 36 (2009), Nr. 1–3, 30.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo.e-reviews-2011/3/festschrift-for-richard-hellie

Anne Begenat-Neuschäfer: Rezension zu: Le Gall, Jean-Marie: Les humanistes en Europe. XVe-XVIe siècles. Paris 2008, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) (2008), 22.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/francia-recensio/2011-2/fruehe-neuzeit-revolution-empire-1500-1815/les-humanistes-en-europe

Beate Fieseler: Rezension zu: Maurer, Trude (Hg.): Der Weg an die Universität. Höhere Frauenstudien vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Göttingen 2010, in: jgo.e-reviews 2011, 3, 30.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo.e-reviews-2011/3/der-weg-an-die-universitaet

Winfried Irgang: Rezension zu: Meier, Jörg / Piirainen, Ilpo Tapani / Wegera, Klaus-Peter (Hgg.): Deutschsprachige Handschriften in slowakischen Archiven. Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Bd. 1: Westslowakei. Bearb. von Juraj Spiritza; Bd. 2: Mittelslowakei. Bearb. von Mikuláš Čelko; Bd. 3: Ostslowakei. Bearb. von Josef Petrovič und František Žifčák. Berlin [u.a.] 2009, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 60 (2011), 1 (2009), 26.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fur-ostmitteleuropa-forschung-zfo/60-2011/1/ReviewMonograph632498046

Edgar Hösch: Rezension zu: Oexle, Otto G. / Bojcov, Michail A. (Hgg.): Bilder der Macht in Mittelalter und Neuzeit. Byzanz – Okzident –Rußland (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 226). Göttingen 2007, in: jgo.e-reviews 2011, 3, 30.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo.e-reviews-2011/3/bilder-der-macht-in-mittelalter-und-neuzeit

Wolfgang Müller: Rezension zu: Schretter, Claudia / Zerlauth, Peter (Hgg.): In libris. Beiträge zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Tirols von Walter Neuhauser (Schlern-Schriften 351). Innsbruck 2010, in: ZBLG, 01.08.2011

http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2023.html

Helga Maria Meise: Rezension zu: Seidel, Robert / Toepfer, Regina (Hgg.): Frankfurt im Schnittpunkt der Diskurse. Strategien und Institutionen literarischer Kommunikation im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Frankfurt am Main 2010, in: H-Soz-u-Kult, 04.08.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-087

Rudolf A. Mark: Rezension zu: Ševčenko, Ihor: Ukraine between East and West. Essays on Cultural History to the Early Eighteenth Century. Edmonton [u.a.] 2009, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 60 (2011), 1 (2009), 23.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fur-ostmitteleuropa-forschung-zfo/60-2011/1/ReviewMonograph632498048

Stefan Rohdewald: Rezension zu: Skinner, Barbara: The Western front of the Eastern church. Uniate and Orthodox Conflict in 18th-Century Poland, Ukraine, Belarus, and Russia. DeKalb 2009, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 60 (2011), 1 (2009), 23.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fur-ostmitteleuropa-forschung-zfo/60-2011/1/ReviewMonograph632498049

Robert Brandt: Rezension zu: Steinert, Heinz: Max Webers unwiderlegbare Fehlkonstruktionen. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Frankfurt am Main 2010, in: H-Soz-u-Kult, 02.08.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-083

Stefan Hartmann: Rezension zu: Tuchtenhagen, Ralph: Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa.Wiesbaden 2008, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 60 (2011), 1 (2008), 23.08.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fur-ostmitteleuropa-forschung-zfo/60-2011/1/ReviewMonograph632498022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: http://frueheneuzeit.hypotheses.org/843

Weiterlesen

aventinus recensio Nr. 27 [31.08.2011]: Petra Bopp: Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg, Bielefeld: Kerber Verlag 2009.

http://www.aventinus-online.de/recensio/neuzeit/art/Rezension_Petra/html/ca/88c4084d63f257dcae3106cefb876e1d/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Die deutsche Forschung zu Fotoalben in der Visual History entwickelt sich zusehends. Der Umgang mit Bildern aus dem Zweiten Weltkrieg birgt aber auch etliche Tücken. Die Ausstellung “Fremde im Visier” und ihr Katalog konzentrieren sich auf die Fotoalben deutscher Wehrmachtsangehöriger.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/08/1837/

Weiterlesen

SPAM of the day: Gekaufte Rezensionen

Die PR-Fuzzis werden auch immer unverschämter: Heute landete in meiner Mailbox ein Aufruf, gegen Bezahlung eine Rezension für ein vermutlich einschlägiges Werk mit dem Titel «Der PreSales Marketing Kundenmagnet» zu verfassen. Initiator dieser unappetitlichen Aktion ist ein gewisser Robert Nabenhauer von der Firma «Nabenhauer Consulting» in Steinach. Mal abgesehen davon, dass die ungefragte Zusendung von [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/5669

Weiterlesen

(H-German): ANN: Seeking H-German Review Editor(s)

From: H-German Managing Editor Bryan Ganaway, Subject: ANN: Seeking H-German Review Editor(s) Date: 9 August 2011 The present editors of H-German seek one or more colleagues to join their ranks as active review editors. Our member survey told us that book reviews are the mostly widely used of our services, and it is one that [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/08/1683/

Weiterlesen

Rezensions-Digest Juli 2011

Jochen Hermel: Rezension zu: Bergerhausen, Hans-Wolfgang: Köln in einem eisernen Zeitalter. 1610-1686. Köln 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7/8, 15.07.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/07/19200.html

Daniel Ursprung: Rezension zu: Bochmann, Klaus / Dumbrava, Vasile (Hrsg.): Dimitrie Cantemir: Fürst der Moldau, Gelehrter, Akteur der europäischen Kulturgeschichte. Leipzig 2008, in: Südost-Forschungen. Internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas, –, 68 (2009) (2008), 20.7.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/sudost-forschungen.-internationale-zeitschrift-fur-geschichte-kultur-und-landeskunde-sudosteuropas/–/68-2009/ReviewMonograph764076976

Joachim Bahlcke: Rezension zu: Bräuer, Helmut: Stadtchronistik und städtische Gesellschaft. Über die Widerspiegelung sozialer Strukturen in der obersächsisch-lausitzischen Stadtchronistik der frühen Neuzeit. Leipzig 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7/8, 15.07.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/07/20216.html

Daniel Eißner: Rezension zu: Breul, Wolfgang / Meier, Marcus / Vogel, Lothar (Hrsg.): Der radikale Pietismus. Zwischenbilanz und Perspektiven der Forschung. Göttingen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 12.07.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-027

Andrea Bendlage: Rezension zu: Crawford, Katherine: The Sexual Culture of the French Renaissance. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 26.07.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-066

Manuel Teget-Welz: Rezension zu: Dickel,  Hans (Hg.): Zeichnen vor Dürer. Die Zeichnungen des 14. und 15. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Erlangen.Petersberg 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7/8, 15.07.2011

 http://www.sehepunkte.de/2011/07/18197.html

Hans-Walter Schmidt-Hannisa: Rezension zu: Gantet, Claire: Der Traum in der Frühen Neuzeit. Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte. Berlin 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7/8, 15.07.2011

 http://www.sehepunkte.de/2011/07/18435.html

Robert Riemer: Rezension zu: Groth, Andrzej: Warenumschlag am Frischen Haff. Eine Handelsstatistik der kleinen Seehäfen (1581-1712). Köln 2009, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 59 (2010), 4 (2009), 08.07.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fur-ostmitteleuropa-forschung-zfo/59-2010/4/ReviewMonograph810733892%2008.07.2011

Astrid Ackermann: Rezension zu: Huck, Christian: Fashioning Society, or, The Mode of Modernity. Observing Fashion in Eighteenth-Century Britain. Würzburg 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7/8, 15.07.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/07/19243.html

Bernhold Schmid: Rezension zu: Kremer, Joachim / Lorenz, Sönke / Rückert, Peter (Hrsg.): Hofkultur um 1600. Die Hofmusik Herzog Friedrichs I. von Württemberg und ihr kulturelles Umfeld (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte 15). Ostfildern 2010, in: ZLBG, 07.07.2011

http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1926.html

Michaela Bill-Mrziglod: Rezension zu: Küppers-Braun, Ute / Schilp, Thomas (Hrsg.): Katholisch – Lutherisch – Calvinistisch. Frauenkonvente im Zeitalter der Konfessionalisierung. Essen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 06.07.2011

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-013

Walter Puchner: Rezension zu: Nicolau-Konnari, Angel: Η Γαληνοτάτη και η Ευγενεστάτη. Η Βενετία στην Κύπρο και η Κύπρος στη Βενετία [La Serenissima and la Nobilissima. Venice in Cyprus and Cyprus in Venice]. Nicosia 2009, in: Südost-Forschungen. Internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas, –, 68 (2009) (2009), 20.07.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/sudost-forschungen.-internationale-zeitschrift-fur-geschichte-kultur-und-landeskunde-sudosteuropas/–/68-2009/ReviewMonograph764076964

Hans-Jürgen Bömelburg: Rezension zu: Perłakowski, Adam / Bartczak, Robert / Schindling, Anton (Hrsg.): Die Reiche Mitteleuropas in der Neuzeit. Integration und Herrschaft. Liber Memorialis Jan Pirożyński. Krakau: 2009, in sehepunkte 11 (2011), Nr. 7, 15.07.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/07/20209.html

Christiane Hertel: Rezension zu: Roberts, Daniela: “Imago Mundi”. Eine ikonographische und mentalitätsgeschichtliche Studie ausgehend von Hans Holbein d. J. “The Ambassadors”. Hildesheim 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7, 15.07.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/07/16164.html

Matthias Wolfes: Rezension zu: Salzborn, Samuel: Der Staat des Liberalismus. Die liberale Staatstheorie von John Locke. Baden-Baden 2010, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 2011, 1 (2010), 08.07.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbuch-zur-liberalismus-forschung/2011/1/ReviewMonograph931911042

Nikolas Pissis: Rezension zu: Stassinopoulou, Maria A. / Zelepos, Ioannis: Griechische Kultur in Südosteuropa in der Neuzeit. Wien 2008, in: Südost-Forschungen. Internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas, –, 68 (2009) (2008), 20.07.2011

http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/sudost-forschungen.-internationale-zeitschrift-fur-geschichte-kultur-und-landeskunde-sudosteuropas/–/68-2009/ReviewMonograph764076960

Jürgen Zimmer: Rezension zu: Volk-Knüttel, Brigitte: Peter Candid (um 1548-1628). Gemälde – Zeichnungen – Druckgraphik. Berlin: 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7, 15.07.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/07/18977.html

Aleksandra Prica: Rezension zu: Weidner, Daniel: Bibel und Literatur um 1800. München 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7/8, 15.07.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/07/19872.html

Ulrich Pfarr: Rezension zu: Zöllner, Frank: Bewegung und Ausdruck bei Leonardo da Vinci. Leipzig  2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7, 15.07.2011

http://www.sehepunkte.de/2011/07/18560.html

Nachtrag der deutsch- und englischsprachigen Rezensionen von Francia-Rezensio, 2011-2:

Thomas Nicklas: Rezension zu: Arnold, Matthieu (Hg.): Johannes Sturm (1507–1589). Rhetor, Pädagoge und Diplomat (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 46). Tübingen 2009, in: Francia-Recensio, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/matthieu_nicklas

Wolfgang E. J. Weber: Rezension zu: Barnes, Robin / Plummer, Marjorie Elizabeth: Ideas and Cultural Margins in Early Modern Germany. Essays in Honor of H. C. Erik Midelfort, Aldershot. Hampshire 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/barnes_weber

Michael Quisinsky: Rezension zu: Bethencourt, Francisco: The Inquisition. A Global History, 1478–1834. Cambridge 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/bethencourt_quisinsky

Bernd Klesmann: Rezension zu: Burnand, Léonard: Médias et imaginaire politique au XVIIIe siècle (L’Europe des Lumières, 2). Paris 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/burnand_klesmann

Arne Karsten: Rezension zu: Brinkmann, Inga: Grabdenkmäler, Grablegen und Begräbniswesen des lutherischen Adels. Adelige Funeralrepräsentation im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel im 16. und 17. Jahrhundert (Kunstwissenschaftliche Studien, 163). Berlin 2010, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/brinkmann_karsten

Leopold Auer: Rezension zu: Chaline, Olivier / Dumanowski, Jarosław / Figeac, Michel (Hgg.): Le rayonnement français en Europe centrale du XVIIe siècle à nos jours (Centre d’études des mondes moderne et contemporain). Pessac 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/olivier_auer

Bernhard R. Kroener: Rezension zu: Chickering, Roger / Förster, Stig (Hgg.): War in the Age of Revolution, 1775–1815. Cambridge 2010, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/chickering_kroener

Sabine Holtz: Rezension zu: Close, Christopher W.: The Negotiated Reformation. Imperial Cities and the Politics of Urban Reform, 1525–1550. Cambridge 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/close_holtz

Albert Cremer: Rezension zu: Cottret, Monique: Tuer le tyran? Le tyrannicide dans l’Europe modern. Paris 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/cottret_cremer

Mona Garloff: Rezension zu: Dufour, Alain: Théodore de Bèze. Poète et théologien. Genf 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/dufour_garloff

Klaus Malettke: Rezension zu: Hildesheimer, Françoise / Avezou, Laurent (Hgg.): Richelieu, de l’évêque au ministre. Actes du colloque tenu à Luçon le 25 avril 2008 (Recherches vendéennes, 16 – 2009). La Roche-sur-Yon 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 01.08.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/hildesheimer_malettke

Wolfgang E. J. Weber: Rezension zu: Segelken, Babara: Bilder des Staates. Kammer, Kasten und Tafel als Visualisierungen staatlicher Zusammenhänge. Berlin 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/segelken_weber

Jörg Ulbert: Rezension zu: Schnakenbourg, Éric: La France, le Nord et l’Europe au début du XVIIIe siècle (Bibliothèque d’histoire moderne et contemporaine, 26). Paris 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/schnakenbourg_ulbert

Wilfried Reininghaus: Rezension zu: Schmidt, Patrick: Wandelbare Traditionen – tradierter Wandel. Zünftische Erinnerungskulturen in der Frühen Neuzeit. Köln / Weimar / Wien 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/schmidt_reininghaus

Leopold Auer: Rezension zu: Thiessen, Hillard von / Windler, Christian (Hgg.): Akteure der Außenbeziehungen. Köln / Weimar / Wien 2010, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/thiessen_auer

Sven Externbrink: Rezension zu: Vester, Matthew A. / de Savoie-Nemours, Jacques: L’apanage du Genevois au cœur de la puissance dynastique savoyarde au XVIe siècle. Traduction par Éléonore Mazel avec la collaboration de Déborah Engel. Genf 2008, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/vester_externbrink

Claudia Opitz-Belakhal: Rezension zu: Watanabe-O’Kelly, Helen: Beauty or Beast? The Woman Warrior in the German Imagination from the Renaissance to the Present. Oxford 2010, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/watanabe_belakhal

Rainer Brüning: Rezension zu: Zedinger, Renate / Schmale, Wolfgang (Hgg.): Franz Stephan von Lothringen und sein Kreis / L’empereur François Ier et le réseau lorrain/L’imperatore Francesco I e il circolo lorenese (Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, 23). Bochum 2009, in: Francia-Recensio, 2011-2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 21.07.2011

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/zedinger-schmale_bruening

Quelle: http://frueheneuzeit.hypotheses.org/825

Weiterlesen

Rezensions-Digest Juni 2011

Otto Luchterhand: Rezension zu: Bade, Klaus J. / Emmer, Pieter C. / Lucassen, Leo / Oltmer, Jochen: Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Paderborn / München 2008, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, Bd. 59 (2011) H. 2, S. 280-283, in: rezensio.net, 08.06.2011 http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/2011/h.-2/ReviewMonograph818784184/ Ludwig Steindorff: Rezension zu: Baranov, Konstantin […]

Weiterlesen

Das wissenschaftliche Potential von Blogs von Klaus Graf

Klaus Graf

Das wissenschaftliche Potential von Wissenschaftsblogs

Es sind ja doch nicht alles Meistererzähler. Wissenschafts-Blogs bieten nicht nur die Chance zur eitlen Selbstdarstellung und meinungsstarken Abqualifizierung unliebsamer Positionen, sie könnten in einem Wissenschaftsbetrieb, der das gesunde Mittelmaß hinreichend goutiert, belebend wirken. Alte Handwerksbräuche wie das Miszellenwesen lohnen eine Revitalisierung, Raum wäre auch für Unfertiges und Fragmentarisches. Quellen und online vorliegende Literatur können sofort verlinkt werden. Ausgehend von Erfahrungen mit “Archivalia” und dem Weblog der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit soll begründet werden, dass Web 2.0-Anwender, die das Medium Blog zugunsten von Twitter und Facebook zu “überspringen” gedenken, die Möglichkeiten von Blogs unterschätzen.

Klaus Graf

Dr. Klaus Graf, Geschäftsführer des Hochschularchivs der RWTH Aachen

Links

http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Graf_(Historiker)

http://archiv.twoday.net Weblog Archivalia

http://agfnz.historikerverband.de

Intervention dans le cadre du colloque “Dans la toile des médias sociaux / Im Netz der sozialen Medien”, 27-28 juin 2011 : inscription et programme

Quelle: http://dhdhi.hypotheses.org/199

Weiterlesen