Das Museum am Rothenbaum in Hamburg sucht für die Schaffung der Online Plattform Digital Benin
[...]
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Das Museum am Rothenbaum in Hamburg sucht für die Schaffung der Online Plattform Digital Benin
Hm, im Titel ist alles schon gesagt. Ein wenig allgemeinen retrospektiven aber immer gültigen Kontext gibt es auch bei der letzten Stellenausschreibung an DH@BUW.
Details zur Sache und etwas förmlicher (siehe ganz förmlich auch Stellenportal #19341):
Am Lehrstuhl für „Digital Humanities“ (Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Historisches Seminar) der Bergischen Universität Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens zum 01.07.2020; oder eben später), befristet bis zum Projektende am 31.12.2023, vorbehaltlich der endgültigen Projektbewilligung, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E13 TV-L) mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Gegebenenfalls ist eine Aufstockung der Stelle durch Übernahme von weiteren Aufgaben als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Lehrstuhl für Digital Humanities möglich. Auch eine Kombination mit einem Promotionsvorhaben ist nicht ausgeschlossen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13626
Das Projekt „Die Schule von Salamanca“ (https://salamanca.school/) der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, sucht für die Arbeitsstelle in Frankfurt/Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d, E13 100%) für Entwicklung von Software und Infrastruktur.
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2021 zu besetzen, bei positiver Evaluation des Projekts ist aber eine Verlängerung vorgesehen.
Bewerbungsschluss: 20.05.2020
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13526
Am Deutschen Historischen Institut in Washington DC ist voraussichtlich zum 1. September 2020 die Stelle einer/eines
zu besetzen.
Das DHI Washington ist Teil der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (www.maxweberstiftung.de). Es arbeitet auf den Gebieten der deutschen, amerikanischen, transatlantischen, sowie globalen und transregionalen Geschichte. Zu den gegenwärtig profilgebenden Schwerpunkten des DHI Washington gehört die Digital History. Dieses Arbeitsfeld, das in der Regel von zwei Mitarbeiterinnen koordiniert wird, bewegt sich an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen, Ansätze und Zielgruppen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12956
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein sechs- bis achtmonatiges Stipendium für Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich Digital Humanities.
Historisch arbeitende Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler, die in ihrem Vorhaben digitale Methoden einsetzen, werden eingeladen, sich auf das Stipendium zu bewerben.
Weitere Infos hier.
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12939
Die Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins ist ein Forschungsunternehmen auf dem Gebiet der historischen Editionswissenschaft, das zu den Vorreitern der Digital Humanities in der Schweiz gehört.
Wir sind ein kleines, interdisziplinäres Team aus der ganzen Schweiz, das sich um die IT-Bedürfnisse der Rechtsquellenstiftung kümmert, und suchen für die Erstellung einer neuen, umfassenden Datenbank-Applikation als Verstärkung unseres Teams per sofort eine/n
Software-Engineer (50–80 %)
Wir bieten
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12867
Das Deutsche Historische Institut in Rom sucht für das von der DFG und der Gerda Henkel Stiftung geförderte digitale Editionsprojekt „Ferdinand Gregorovius: Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe“ schnellstmöglich für einen befristeten Zeitraum von einem halben Jahr
eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) Digital Humanities in Teilzeit zu 50% der tariflichen Arbeitszeit.
Im Falle der Verlängerung des Projekts besteht die Möglichkeit der Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.
Das Deutsche Historische Institut in Rom ist ein Forschungsinstitut der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Das 1888 gegründete Institut dient der Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte und Musikgeschichte in europäischen Zusammenhängen, vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen die
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12842
Sie wollen die Zukunft digitaler Hochschullehre aktiv beforschen und mitgestalten? Sie möchten Ihr Forschungsprofil und Netzwerk erweitern und mit einigen der deutschland- und weltweit renommiertesten Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten? Sie möchten diese einzigartige Gelegenheit nutzen, um Ihre persönliche Zukunft zu befördern?
An
der Professur für Digital Humanities (Bild/Objekt) der
Friedrich-Schiller-Universität Jena sind zum 01.04.2020 zwei Projektstellen für
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich um
Teilzeitstellen im Umfang von jeweils 50% einer Vollzeitstelle (20h/Woche). Die
Positionen sind zunächst bis zum 31. Dezember 2022 befristet.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12824
The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne (UNIL) is looking for a postdoc (SNSF senior researcher) in digital humanities.
The successful candidate will work on the Spark project “An Agile Approach Towards Computational Modeling of Historiographical Uncertainty” funded by the Swiss National Science Foundation (SNSF). The project aims to develop a taxonomy of historiographical uncertainty, which can serve as a basis for a computational formalization in a follow-up project.
Your main tasks would be:
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12700
Im Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam ist zum Sommersemester 2020 die Vertretung der Professur (w/m/d) für Bibliotheks-/Informationstechnologien und digitale Services (W 2) (Kennziffer 43/2019) im Angestelltenverhältnis im Umfang von 40 Wochenstunden (18 Semesterwochenstunden) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. (Bewerbungsfrist: 13.01.2019)
Details zur Stelle und weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter: https://www.fh-potsdam.de/fileadmin/user_dateien/1_informieren/D_Profil/a_Stellenanzeigen/20200113.43_2019.Professurvertretung.FB_5_01.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12687