[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22324
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22324
Sie arbeiten gerne mit Studierenden zusammen und interessieren sich für die computergestützte Analyse von Bild und Text? Werden Sie Teil unseres jungen und engagierten Teams und geben Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen an die nächste Generation weiter!
Am Institut für Digital Humanities in Göttingen ist zum 1. Juli 2025 eine permanente Position eines Lecturers in Digital Humanities (E13/50%) zu besetzen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html
Komplementär dazu ist eine zweite Mitarbeitendenstelle (E13/50%) im Projekt ForContext ausgeschrieben (https://www.uni-goettingen.de/de/644546.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22275
Das 1964 gegründete Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte. Das IDS hat einen jährlichen Etat von rund 13,6 Mio. Euro und beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gehört zusammen mit 96 anderen außeruniversitären Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft.
Am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (wöchentliche Arbeitszeit 39,5 Stunden) oder Teilzeit (mindestens 65%) folgende Stelle zu besetzen:
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine dauerhafte Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und der übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22273
Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren
Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22187
Im Rahmen mehrere Projekte aus dem Bereich NFDI hat die Verbundzentrale des GBV (VZG) zwei Stellen zu besetzen. Gesucht werden Personen, die sich mit Forschungsdaten und Datenqualität bzw. mit der inhaltlichen Erschließung durch Terminologien und Ontologien auskennen. Neben dem Umgang von Daten gehören zu den Aufgabe die Kommunikation mit Fachcommunities und die Durchführung von Workshops und Schulungen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. April. Arbeitszeit und Ort sind flexibel.
Weitere Informationen unter https://www.gbv.de/news/stellen
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22184
Am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ), einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft, ist zum 1. Juni 2025 die Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen (befristet auf drei Jahre). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Dienstort ist München.
Die Stelle ist im deutsch-französischen Kooperationsprojekt „H-DIARIES – Die ersten Zeugnisse jüdischer Opfer des Holocaust“ angesiedelt und wird schwerpunktmäßig Informationsmanagement und -visualisierung auf Basis einer nodegoat-Instanz umfassen. Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22095
Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) sucht zum 1. Juni 2025 zur Verstärkung des Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« eine:n
Wissenschaftl. Projekt-Mitarbeiter:in (m/w/d)
(100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13)
Im Rahmen des durch den Deutschen Bundestag geförderten Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« erschließt und kommentiert die KGParl die Sitzungsprotokolle der Fraktionen des Deutschen Bundestages und macht die Ergebnisse online und in gedruckten Büchern zugänglich.
Nähere Informationen zur Edition:
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22090
In der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz können
als Beamt:innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes ernannt werden. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.
Inhalt Referendariat:
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22077
The Natural Language Processing and Information Retrieval Group at the University of Mannheim invites applications for a short-term position for
ONE RESEARCHER (all genders welcome) IN COMPUTATIONAL POLITICAL SCIENCE / DATA SCIENCE / COMPUTATIONAL LINGUISTICS / STATISTICAL NLP
The position is affiliated to the interdisciplinary research project
Uncovering ideological frames in political discourses (UNCOVER)
headed by Ines Rehbein [1] and Simone Ponzetto [2].
We are looking for a highly motivated candidate to conduct research in the area of NLP for political science. The candidate should have a strong interest and background in one or several of the following areas
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22060
E 13 TV-L | Vollzeit / 40 Stunden | Beginn: ab sofort | Bis: 31.12.2027 | Bewerbungsfrist: 12.02.2025
Ausschreibung im Stellenportal der FH Erfurt: https://jobs.fh-erfurt.de/og22s
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Forschungsprojekt „Aufbau von Digital Humanities an der Fachhochschule Erfurt und Universität Erfurt“ gesucht. In diesem Projekt geht es darum, neue Methoden für die Geisteswissenschaften zu erforschen und digitale Kompetenzen interdisziplinär zu vermitteln. Am Standort Erfurt entwickeln wir Konzepte und Lösungen, die sowohl in der Forschung als auch in der Lehre umgesetzt werden.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21984