Die Abstracts zur Tagung „Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln“

Den Abendvortrag der diesjährigen Herbsttagung im Festsaal der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  am 23. September 2019 hält Frau Prof. Dr. Claudia Garnier.Claudia Garnier habilitierte sich mit einer Untersuchung über Auswirkungen der wachsenden Schriftlichkeit im Hochmittelalter auf symbolische Verhaltensweisen und ist seit 2011 Professorin für Geschichte der Vormoderne an der Universität Vechta.[1] Ihre Promotion erhielt sie für eine Arbeit über Politische Freundschaft und fürstliche Netzwerke im 13. Jahrhundert.[2] 

 

Prof.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2019/08/kurkoeln2019-abendvortrag/

Weiterlesen

#aussichten Perspektivierung von Geschichte, Aug 18, 2019

Neueste Beiträge in ‘aussichten’: #schleissheim Vor 75 Jahren [am 19. Juli 1944] wurde Schleißheim bombardiert »ᴀʟʟɢᴇᴍᴇɪɴ #novum.ach Zeitgeschichte Open. Die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte #vormärz #forschung Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepläne Alexander von Humboldts #schleissheim Fünf Jahre offener Bücherschrank in Oberschleißheim. Ein Jubiläum für einen Ort des Lesens, der Begegnung […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/08/10318/

Weiterlesen

#fes Wanderausstellung “Solidarität und Widerstand. Deutsch-Griechische Beziehungen während der griechischen Militärdidaktur 1967-1974”

https://www.igmetall-bbs.de/aktuelles/ausstellungen/meldung/griechenland-zur-zeit-der-militaerdiktatur-solidaritaet-und-widerstand/ Mit großem Interesse wurde die aktuelle Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel “Solidarität und Widerstand” am 7. Februar 2018 (!) im IG Metall-Haus eröffnet. Rund 100 Gäste begleiteten die dargestellte Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen während der griechischen Militärdiktatur 1967 bis 1974. Siehe auch e.g. https://www.fes-athens.

[...]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/08/10315/

Weiterlesen