Erarbeitung eines gemeinsamen Werterahmens von Tanja Fenge Öffnung des Blicks für di...
Das Selbstverständnis der Bewegungsforschung im Dilemma zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Versuch einer Weiterführung der Debatte
– von Armin Scholl Im Juni-Doppelheft des Forschungsjournals Soziale Be...
Victor Vasarely – Kein Ausweg aus dem Labyrinth Moderne
Bei einem Gang durch die derzeitige Ausstellung Victor Vasarely – Im Labyrinth der Moderne im ...
Der vierte König. Fragen zu den Tafelbildern heiliger Könige auf Burg Karlstein
Die heilgen drei König‘ sind gekommen allhier, / es sind ihrer drei u...
Digital Humanities Studiengänge in Frankreich…
Eine schöne Liste von Studiengängen aus dem Bereich der DH und vor allem auch der Digitalen Geschichtswissenschaft in Frankreich kam gerade über die französische DH mailing Liste „Humanistica“ (die übrigens viel aktiver ist als unsere deutsche DHd Liste!). Gesendet und vermutlich auch zusammengestellt von <s3r3nd1p1t@gmail.com> (= Pierre Bellet).
Formations
Ecole nationale des chartes
- humanités numériques et recherche http://www.chartes.psl.eu/fr/rubrique-admissions/master-humanites-numeriques https://www.psl.
[...]
Quelle: http://digihum.de/blog/2019/01/05/digital-humanities-studiengaenge-in-frankreich/
Neues Deutschland, Fachblatt für Public History
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022662630/
Interview mit Generalsekretär der Irakischen Kommunistischen Partei
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022662629/
Happy Birthday, Georg Elser!



Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022662605/
Stellenanzeige: Universitätsassistent/in („prae doc“), Schwerpunkt: Italienische Sprachwissenschaft und Digital Humanities
- Stadt: Wien
- Frist: 2019-01-20
- Beginn: 2019-02-01
- Ende: 2023-01-31
- Gehalt: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
- Stellenumfang: 30 Std.
- URL: https://univis.univie.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10853
Gefährdungen des Scheinheiligtums
Ausgangsposition zur GTS7000-Sendung über die Resolution des deutschen Verbandes der Historiker...