Fuchs, Ulli: mit Haut und Haaren... Über Frauenfrisuren und Mode von der Jahrhundertwende bis 1934. Wien: Diplomarbeit an der Universität Wien, 2002.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022649827/
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022649827/
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022649827/
von Dominik Christov, entstanden im Rahmen der LV Mediendidaktik und E-Learning, WS 2017/18 Was ist ...
Von Markus Pohlmann Tomaten, Deutschlands Lieblingsfrucht, haben nicht nur eine blutige Vergangenhei...
Ulrich Wilhelm unter Gleichgesinnten: Der Intendant des Bayerischen Rundfunks kommt zum Akademieges...
Ein Gastbeitrag von Victoria A. Hadzik „Mein Mann ist ein Trunkenbold. Infolge seiner Leidensc...
„Forschungsprimärdaten“ sind nach Definition der DFG „Daten, die im Verlauf v...
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022649763/
The new coalition agreement was closely examined with a view to so-called future issues. But it is also noteworthy with regard to Public History – and to the historical classification of the present.
The post Time and History (in) of the Grand Coalition appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-14/history-grand-coalition/
Public history of food encompasses new interests in everyday life, family history, local memories, participatory model, and visitors’ wish to experience the past.
The post Bon Appétit: Food and Public History appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-14/food-public-history/