Stellenausschreibung: Postdoc (SNF senior researcher) in digital humanities

The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne (UNIL) is looking for a postdoc (SNSF senior researcher) in digital humanities.

Job information

Expected start date in position:
February 1st, 2020 or March 1st, 2020
Contract length:
One year or 11 months respectively, not renewable
Activity rate
90%
Workplace:
Lausanne-Dorigny

Your responsibilities

The successful candidate will work on the Spark project “An Agile Approach Towards Computational Modeling of Historiographical Uncertainty” funded by the Swiss National Science Foundation (SNSF). The project aims to develop a taxonomy of historiographical uncertainty, which can serve as a basis for a computational formalization in a follow-up project.

Your main tasks would be:

  • To develop of an analytical framework for historical narratives in collaboration with the PI.
  • To define a historiographical case study that has a “high density” of uncertainty (typically indicated by ongoing historical controversies); the exact field of the case study is for you to propose.


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12700

Weiterlesen

Concerned Photographer, Concerned Audience: Sebastião Salgado als visueller Soziologe und Modell für künftigen Fotojournalismus

Concerned Photographer, Concerned Audience: Sebastião Salgado als visueller Soziologe und Modell für künftigen Fotojournalismus

Eine Woche, bevor der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019 an den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado verliehen wurde, lud das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein, um Salgados fotografische Praxis zu diskutieren. Das Podium besetzten die Organisator*innen und Moderator*innen Matthias Gründig, Folkwang Universität Essen, und Dr. Anja Schürmann, KWI Essen, sowie als eingeladene Diskutierende Prof. Elisabeth Neudörfl, Folkwang Universität Essen, Prof. Dr. Elke Grittmann, Hochschule Magdeburg-Stendal, und ich, Dr. Evelyn Runge, CAIS Center for Advanced Internet Studies Bochum.

Podiumsdiskussion zur fotografischen Praxis Sebastião Salgados: „Arm, aber erbaulich?

[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2019/12/13/concerned-photographer-concerned-audience-sebastiao-salgado-als-visueller-soziologe-und-modell-fuer-kuenftigen-fotojournalismus/

Weiterlesen

UB Marburg: Datenkuratorin/Datenkurator (m/w/d) für digitale Sammlungen und Langzeitarchivierung

In der Universitätsbibliothek Marburg, Abteilung Digitale Dienste, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2020 die Vollzeitstelle einer/eines

Datenkuratorin/Datenkurators (m/w/d) für digitale Sammlungen und Langzeitarchivierung

im Rahmen des Verbundprojektes „Langzeitverfügbarkeit an hessischen Hochschulen“ (LaVaH) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Zu den Aufgaben gehören die Sichtung, Bewertung, Erschließung und Aufbereitung archivierungswürdiger Datenbestände aus den digitalen Sammlungen der Bibliothek und anderer Einrichtungen der Universität, die Unterstützung der Datenproduzentinnen und -produzenten im Hinblick auf die Notwendigkeiten der Langzeitarchivierung sowie die Organisation von qualitätskontrollierten Datenströmen in das und aus dem entstehenden überregionalen Langzeitarchiv.

Das Aufgabengebiet umfasst außerdem die Weiterentwicklung der bibliothekseigenen Systeme für digitale Repositorien im Hinblick auf Präsentations-, Erschließungs- und Archivierungsfunktionen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12695

Weiterlesen

UB Marburg: Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (m/w/d) (E13)

An der Universitätsbibliothek, Abteilung Digitale Dienste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 12 Monate die Teilzeitstelle (50% der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiters(m/w/d)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Zu den Aufgaben gehören die Koordination der Digitalisierung von mittelalterlichen Buchhandschriften der Universitätsbibliothek Marburg sowie die Koordination und Durchführung des DFG-Projekts „Mittelalterliche Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital“, insbesondere die logistische Organisation der Digitalisierung, die Verwaltung der entsprechenden Sachmittel sowie die Kommunikation mit bestandshaltenden Einrichtungen weltweit und mit Expertinnen und Experten mediävistischer Disziplinen. Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin die Konzeption und Umsetzung der Web-Präsentation mit IT-Verantwortlichen sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes. Zu den Tätigkeiten gehören außerdem die Organisation und Durchführung eines Workshops mit Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu philologischen und kulturgeschichtlichen Aspekten des Projektes sowie die Vorbereitung der Abschlusspublikation (Open Access).

Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung:



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12693

Weiterlesen

Vertretung der Professur (w/m/d) für Bibliotheks-/Informationstechnologien und digitale Services (W 2) FH Potsdam

Im Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam ist zum Sommersemester 2020 die Vertretung der Professur (w/m/d) für Bibliotheks-/Informationstechnologien und digitale Services (W 2) (Kennziffer 43/2019) im Angestelltenverhältnis im Umfang von 40 Wochenstunden (18 Semesterwochenstunden) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. (Bewerbungsfrist: 13.01.2019)

Details zur Stelle und weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter: https://www.fh-potsdam.de/fileadmin/user_dateien/1_informieren/D_Profil/a_Stellenanzeigen/20200113.43_2019.Professurvertretung.FB_5_01.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12687

Weiterlesen

Science Slams: Entertaining Research

Science Slams have become part of the evening cultural programs in many cities. It is striking though that contributions from the fields of history or other humanities are the exception.

The post Science Slams: Entertaining Research appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/7-2019-30/science-slams-history/

Weiterlesen