http://www.hdbg.eu/koenigreich Das Projekt “Königreich Bayern 1806–1918″ des Hauses der Bayerischen Geschichte bietet einen multimedialen Überblick über die Geschichte Bayerns als Königreich. Die Grobgliederung des Portals folgt den Regierungszeiten der jeweiligen Könige bzw. Prinzregenten; jeder Bereich untergliedert sich wiederum in die Unterabschnitte “Einleitung”, “Themen”, “Ereignisse”, “Personen” und “Objekte”. Besonders erfreulich ist der mittlerweile bei Online-Publikationen zunehmend [...]
wbs-law.de: Haftung von Seitenbetreibern für Urheberrechtsverletzungen – Abmahnung wegen Karl-Valentin-Zitaten
Ist der Betreiber einer Seite für Urheberrechtsverletzungen von Inhalten haftbar, welche Nutzer auf seine Seite einstellen? Kann eine solche Haftung umgangen werden oder steht man als Betreiber von Blogs, Foren etc. mit einem Fuß im Gefängnis? Sehen Sie hierzu den Video-Podcast von Christian Solmecke zu einem Urteil des LG München I; im vorliegenden Fall wegen [...]
Mut zur Lehre: Didaktische Herausforderungen für ein konstruktives Lernen im Zeitalter des Web 2.0
http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2011/03/Instruktion-versus-Konstruktion.pdf Vortrag der Professorin für Lehren und Lernen mit Medien an der Universität der Bundeswehr München vom 11. März 2011 mit dem Untertitel “Das schwierige Verhältnis zwischen Lehren und Lernen: Ein hausgemachtes Problem?”
Archivreport: Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
http://www.oesta.gv.at/site/4980/default.aspx Das Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv verwahrt neben Schriftgut zur Geschichte des Hauses Habsburg und zur österreichischen Außenpolitik und Diplomatie insbesondere Quellen zur Verwaltung und Rechtssprechung im Heiligen Römischen Reich. Wie bei allen anderen Archiven empfihelt es sich, den Besuch unter genauer Nennung des Forschungsvorhabens zwei Wochen zuvor anzukündigen. Für die Archivnutzung ist eine [...]
Lexikon zur Computergeschichte: 3,5 Zoll – Laufwerke
Diskettenformat, welches erstmals 1983 auf den Markt kam und Single Density 720 KB an Speicher betrug. Gegenüber seinem direkten Vorgänger zeichnet sich die 3,5 Zoll – Diskette durch ihre beständige Bauweise aus Hartplastik aus. In den 1990er Jahren waren 3,5 Zoll – Disketten mit Double Density 1,44 MB die gängigsten Speichermedien. Der Extended Density Standard [...]
FES: Heritage of the People´s Europe – HOPE
Die Bibliothek und das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung präsentieren ihre digitalisierten Bestände in einem EU-Projekt: Heritage of the People´s Europe – HOPE. Das HOPE-Projekt (2010-1013) vernetzt 13 europäische Institutionen zur Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialgeschichte mit sehr bedeutenden aber zum Teil auch weit verstreuten Sammlungen mit über 3 Millionen digitalen Elementen. HOPE wird [...]
aventinus specialia Nr. 17 [12.11.2011]: Kooperation mit der Abteilung für Neuere und Österreichische Geschichte des Instituts für Geschichte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
https://campus.aau.at/org/visitenkarte?atoken=1126554987 Mit der Bestellung Herrn Mag. Florian Kerschbaumers zum Bereichsredakteur für 19. Jahrthundert bei der Reihe “aventinus nova” wird eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt etabliert. Weitere Informationen folgen.
historicum.net – Newsletter Nr. 11 (2011)
historicum.net Newsletter Nr. 11 (2011) 7. November 2011 :::::::::::::::::::::::: NEUE AUSGABE DER SEHEPUNKTE sehepunkte Nr. 11 (2011), Nr. 10 www.sehepunkte.de/2011/10/ Im Forum: Islamische Welten :::::::::::::::::::::::: NEUES AUF DEN SEITEN DER LESEPUNKTE Link: Beitrag über lesepunkte in “logo!” (10.10.2011) http://www.tivi.de/tiviVideos/beitrag/logo%21/886354/1462150 Die lesepunkte waren im Fernsehen: Die Nachrichtensendung für Kinder „logo!“ hat am 10. Oktober einen Beitrag [...]
aventinus media Nr. 4 [31.10.2011]: Perseus Digital LibraryLibrary
http://www.perseus.tufts.edu/hopper Das „Perseus Digital Library“-Projekt der Tufts University Medford reicht zurück in die 1980er Jahre. Angefangen mit der digitalen Erschließung der griechischen Staatenwelt der Antike samt entsprechendem historischen Quellenmaterial konnte das Projekt zunächst auf die antike römische Geschichte ausgeweitet werden.
aussichten Nr. 18 [31.10.2011]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.10.-31.10.2011
REVOPO › Bibliographie › Kommunikation › Vereine http://www.aussichten-online.net/2011/10/2347 Asmus, Helmut: Burschenschaften, in: Helmut Reinalter (Hrsg.): Lexikon zu Demokratie und Liberalismus 1750-1848/49. Frankfurt am Main 1993, S. 48-52. Ballerstedt, Maren: Vom Bamberger zum Frankfurter Burschentag – Politische Aktivierung und Differenzierung der Burschenschaften zwischen 1826/27 und 1831, in: Helmut Asmus (Hrsg.): Studentische Burschenschaften und bürgerliche Umwälzung. Zum [...]