Kleiner Relaunch von einsichten. Kontextualisierung von Geschichte

Der Blog einsichten. Kontextualisierung von Geschichte wurde einem kleinen Relaunch unterzogen, um wissenschaftliche, technische und rechtliche Neuerungen zu berücksichtigen: Das Portefeuille wurde um einige Rubriken gekürzt und konzentriert sich zunehmend auf eine Verbindung der Geschichts- und Informationswissenschaften (» Editorial, » Archiv). Vor dem Hintergrund sich ändernder Trends in der Darstellung wurden die Breite des Blogs auf […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/04/9143/

Weiterlesen

Internet: beta.historicum.net. Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaften

beta.historicum.net Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaften Das seit 1949 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte System der Sondersammelgebiete an wissenschaftlichen Bibliotheken wurde seit 2013 sukzessive abgelöst durch die Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID). Seit 2016 fördert die DFG auch für das Fach Geschichtswissenschaft einen solchen Fachinformationsdienst, der von der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Deutschen Museum in München betreut […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/04/9152/

Weiterlesen

Environment & Society Portal des Rachel Carson Center for Environment and Society

http://www.environmentandsociety.org Das Environment & Society Portal bietet Zugang zu Open-Access-Ressourcen, die sich mit der Interaktion und dem Verständnis des Menschen für dessen Umwelt beschäftigen. Es richtet sich an Lehrende und Forschende der umweltbezogenen Geisteswissenschaften sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Das Portal ist die digitale Veröffentlichungsplattform und das Archiv des Rachel Carson Center for Environment and […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/03/7475/

Weiterlesen

#lis Dynamic Publication Formats and Collaborative Authoring, von Lambert Heller et. al. (2014)

https://doi.org/10.1007/978-3-319-00026-8_13 While Online Publishing has replaced most traditional printed journals in less than twenty years, today’s Online Publication Formats are still closely bound to the medium of paper. Collaboration is mostly hidden from the readership, and ‘final’ versions of papers are stored in ‘publisher PDF’ files mimicking print. Meanwhile new media formats originating from the […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/03/7468/

Weiterlesen

Vortrag (21.02.2018): historicum.net. Themenportale und Recherchetools für Historikerinnen und Historiker

Bayerische Staatsbibliothek Veranstaltung: Der Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft und die Zukunft der Literatur- und Informationsversorgung für das Fach Vortrag, gehalten am 21. Februar 2017 Mit dem Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft wird ein integriertes Informationsangebot zum gesamten Spektrum der historischen Forschung aufgebaut. Das geschichtswissenschaftliche Angebot historicum.net wird hierbei zum zentralen Zugangsportal für die Dienste des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft ausgebaut. Schwerpunkte bilden […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/03/7465/

Weiterlesen

aussichten. Perspektivierung von Geschichte, January 30, 2018

Neueste Beiträge in ‘aussichten’ Web 4.0: The 2020s and the Internet of Things #ww1 Seit 2014: Schlaglichter – Aschaffenburg im Ersten Weltkrieg Kaiserbiographien: Probus (276 – 282) Museumsreport: Goethes Gartenhaus in Weimar #vabosh Pressespiegel: VABOSH Lasermapping. Der Alte Bahnhof Schleißheim erstrahlt in perfektionierter Lichtkunst #schleissheim Fotographie mit Blick von einer Brücke auf den Kanal und […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/01/7463/

Weiterlesen

#fes 90 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung. Image-Film bei Youtube

https://youtu.be/7XaKUOcNi5w Der anlässlich des 90. Jahrestages der Stiftungsgründung am 2. März 2015 bereitgestellte Film skizziert das Wirken der Stiftung in Studienförderung, Politischer Bildung, Entwicklungsarbeit und Politikberatung seit ihrer Gründung als Vermächtnis des ersten deutschen Reichspräsidenten.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/01/7461/

Weiterlesen

#irrsinn Upload-Filter. Das Netz der schwarzen Listen

www.sz.de/1.3835794 Die EU-Kommission will große Online-Plattformen verpflichten, alle Inhalte zu scannen, die Nutzer hochladen. Gegner warnen, dass damit ein System von automatisierter Zensur installiert würde. Solche Filter werden im Kampf gegen Kinderpornografie bereits erfolgreich eingesetzt, doch sie könnten auch politisch missbraucht werden.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/01/7458/

Weiterlesen

Video (28.11.2017): Making-of zum Lasermapping »Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim«

https://youtu.be/vrbQ81scZN4 Video zum Ende letzten Jahres der Öffentlichkeit präsentierten VABOSH-Lasermapping mit Dr. Andreas C. Hofmann als Sprecher. Bernd Steinert und sein Team von best-lasershows.de planen und organisieren von Oberschleißheim aus Lasershows und Laserkunstprojekte für Events, Betriebe und Privatpersonen. „Bernd Steinerts Lasershows machen Science-Fiction Wirklichkeit. Seine Lasershows produzieren so realistische Simulationen, dass man sich an futuristische […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/01/7436/

Weiterlesen