Eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit zogen die Forscherinnen und Forscher des BMBF-geförderten Augsburg-Mainz-Stuttgart-Verbundprojekts “Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess” jüngst am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, meldet der idw.
Sehr seltene lateinische Beschreibung Reutlingens von Jakob Frischlin online
Archivalia gibt eine Einordnung des bisher anscheinend unbekannten Tübinger Drucks aus dem Jahr 1602, den die Universitätsbibliothek Freiburg digitalisiert hat.
Die Selbstbiographie des Burggrafen Fabian zu Dohna (1550-1621)
Die Ausgabe von C. Krollmann (Leipzig 1905) wurde – wie unzählige andere vergleichbare Quellen – in Polen digitalisiert und steht als Djvu-File zur Verfügung. Verdankt wird der Hinweis dem empfehlenswerten Blog Rambow.de, das viele nicht nur für Genealogen nützliche Hinweise auf Digitalisate bringt.
Early Modern Thought Online als Nachweisinstrument zu Digitalisaten
“Die Datenbank “Early Modern Thought Online” (EMTO) eröffnet den Zugang zu ca. 13.500 digitalen Quellentexten aus der Philosophie der frühen Neuzeit und verwandten Disziplinen wie der Wissenschafts- oder Kirchengeschichte, die von Bibliotheken in Europa und Übersee zur Verfügung gestellt werden. Zur Zeit bietet EMTO vor allem Links zu externen Ressourcen.” Leider erfährt man nicht, was […]
84 seltene lateinische Dissertationen aus der Frühen Neuzeit in Japan online
Die Kanagawa Universität (Yokohama) hat sie als PDFs ins Netz gestellt. Beispiel aus dem Jahr 1673: De indictione romana Von Römischer Zinßzahl (Universität Jena).
Fast 10.000 Follower für einen Tagebuchschreiber des 17. Jahrhunderts auf Twitter
Derzeit folgen nicht weniger als 9330 Menschen Samuel Pepys auf Twitter, der mehrmals täglich Begebenheiten aus dem London des Jahres 1668 berichtet.
Recensio.net – Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft
Recensio.net bringt die gedruckten Rezensionsteile geschichtswissenschaftlicher Zeitschriften (aus der ersten Reihe ist leider keine dabei) ins Netz und ermöglicht es, Monographien, Aufsätze und Internetressourcen vorzustellen und zu kommentieren. Ob dieses Konzept hinsichtlich der Beteiligung aufgeht, mag man – nicht zuletzt angesichts des ausbleibenden Feedbacks in diesem Weblog (derzeit nur Spam in den Kommentaren) – bezweifeln. […]
Cranach in Paris
Das Musée du Luxembourg in Paris präsentiert anlässlich seiner Neueröffnung Cranach und seine Zeit (9. Februar bis 22. Mai 2011). Eine kleine virtuelle Ausstellung führt in die Zeit des Renaissancekünstlers ein. Allerdings fragt man sich, ob angesichts eines so großen Aufwands es nicht möglich gewesen wäre, die Überschriften der deutschen Version in korrektem Deutsch zu […]