Programm: ediarum-Einführung und Workshop, 9.–11.3.2020

Liebe DH-community,

wir freuen uns, das Programm (PDF) zum ediarum-Workshop (9. – 11. März 2020 an der BBAW, https://dhd-blog.org/?p=12821), veröffentlichen zu können.

Das Programm umfasst vier verschiedene Veranstaltungsblöcke für Interessierte, Einsteiger*innen und auch fortgeschrittene ediarum-Entwickler*innen, die unabhängig voneinander besucht werden können.

Für weitere Informatinen zu ediarum können Sie auch die folgende Website besuchen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12993

Weiterlesen

Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 50% TV-L 13 Digital Humanities (Berlin – DHI Rom) – verlängerte Bewerbungsfrist (8.3.2020)


Das Deutsche Historische Institut in Rom  sucht für das von der DFG geförderte digitale Editionsprojekt „Ferdinand Gregorovius: Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe„, das in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe TELOTA der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) entwickelt wird, schnellstmöglich, zunächst für einen befristeten Zeitraum von einem halben Jahr

eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (w/m/d) für Digital Humanities in Teilzeit zu 50% der tariflichen Arbeitszeit.  

Im Falle der vorgesehenen Verlängerung des Projekts besteht die Möglichkeit der Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr. Möglich ist auch eine Vollzeitbeschäftigung in den ersten drei Monaten.

Das Deutsche Historische Institut in Rom ist ein Forschungsinstitut der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Das 1888 gegründete Institut dient der Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte und Musikgeschichte in europäischen Zusammenhängen, vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.  



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12963

Weiterlesen

Stellenausschreibung: zwei Bibliotheksreferendar*innen mit DH-Kenntnissen, Berlin

Die Staatsbibliothek zu Berlin als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz – Bundesbehörde – ist Deutschlands größte wissenschaftliche Bibliothek mit universalen historischen und aktuellen Sammlungen und breit gefächerten Dienstleistungen. Damit ist sie ein Zentrum der nationalen Literaturversorgung. Ihre bedeutenden Bestände, deren Schwerpunkt in den Geistes- und Sozialwissenschaften liegt, prägen ebenso wie ihre vielfältigen internationalen Kooperationen das besondere Ansehen der Bibliothek weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.

Bei der Staatsbibliothek zu Berlin können zum 1. Oktober 2020

zwei Bibliotheksreferendar*innen (m/w/d) Kennziffer: SBB-GD-2-2020

zu Beamt*innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst ernannt werden. Die Besoldung richtet sich nach der Besoldung für Anwärter*innen des höheren Dienstes.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12965

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Digital Humanities, IfZ München

    STELLENAUSSCHREIBUNG

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ), einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft, ist baldmöglichst die Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d) in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Dienstort ist München.

Die Stelle ist im Bereich der Digital Humanities angesiedelt und umfasst die technische Weiterentwicklung und Betreuung des DFG-Kooperationsprojekts „Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers 1911-1952“ sowie die Unterstützung aller Abteilungen des IfZ bei digitalen Forschungs- und Infrastrukturprojekten.

Aufgaben:

Mitarbeit in dem gemeinsam von Prof.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12959

Weiterlesen

Call for Participation: Workshop Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice

Workshop mit Kurzvorträgen des FID AVL, als Informationsveranstaltung auf der XVIII. Tagung der DGAVL 2020: „Alles Verblendung? – Was wir (nicht) wahrnehmen können, wollen, sollen“ (Innsbruck, 04.06.2020, 9:00 – 13:00 Uhr)

Die Digital Humanities (DH) haben neue Methoden und Fragestellungen in die Philologien eingeführt. Obgleich sie sich zunehmend als eigenständige Disziplin innerhalb der Geisteswissenschaften etablieren, ist eine Auseinandersetzung mit ihren Methoden und Fragestellungen für die so genannten traditionell arbeitenden Philolog*innen weiterhin relevant.

Innerhalb der Einzelphilologien haben sich DH-Methoden und Forschungsgebiete etabliert und eine innerfachliche Auseinandersetzung findet statt. Die Komparatistik bildet hierbei einen Spezialfall: In ihrer Forschungscommunity muss sich das Verhältnis zu den DH erst noch formieren. Mit ihren sprach-, aber auch medienübergreifenden Forschungsgegenständen stellt die Komparatistik Methoden, Tools und Anwendungen aus dem DH-Bereich vor besondere Herausforderungen. Der interdisziplinäre Arbeitsansatz, sowie auch das Selbstverständnis der Komparatist*innen als Angehörige einer von den Einzelphilologien abgegrenzten Disziplin bedingt zudem eine – nicht unbedingt bewusste – Distanz zu den Methoden und Gegenständen DH-geprägter Forschung.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12952

Weiterlesen

Ausschreibung: Forschungsstipendien 2020 am Trier Center for Digital Humanities

[English version below]

Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative sind am Trier Center for Digital Humanities (TCDH / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Fellowships für Doktoranden und Postdoktoranden

mit einer Laufzeit von jeweils 3-12 Monaten zu vergeben, je nach Bedarf des vorgeschlagenen Projekts. Die Fellowships sind mit dem Vorhaben „Mining and Modeling Text: Interdisziplinäre Anwendungen, informatische Weiterentwicklung, rechtliche Perspektiven” (MiMoText) verbunden.

Das Trierer Kompetenzzentrum hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 zu einem national und international etablierten Zentrum für Digital Humanities entwickelt. Sein Ziel ist es, durch die (Weiter-)Entwicklung und Anwendung innovativer informatischer Methoden und Verfahren geistes- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten, neue Forschungsansätze in diesen Fachdisziplinen zu entwickeln und gleichzeitig zur Ausbildung neuer Forschungsfelder und Methodologien in den informatiknahen Fächern beizutragen. Das Zentrum forscht schwerpunktmäßig in den Bereichen Digitale Wörterbücher, Digitale Edition, Forschungssoftware und quantitative Analyse.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12945

Weiterlesen

IEG-Stipendium Digital Humanities

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein sechs- bis achtmonatiges Stipendium für Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich Digital Humanities.
Historisch arbeitende Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler, die in ihrem Vorhaben digitale Methoden einsetzen, werden eingeladen, sich auf das Stipendium zu bewerben.

Die nächste Bewerbungsfrist ist der 20. April 2020.
Forschungsaufenthalt in Mainz: ab Juli 2020 oder später.

Weitere Infos hier.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12939

Weiterlesen

Call for Abstracts: CLARIN Annual Conference 2020

Die CLARIN Annual Conference ist das größte jährliche Event für all diejenigen, die an Aufbau und Betrieb von CLARIN in Europa arbeiten.

Ebenso ist das Event interessant für alle Repräsentanten der Nutzungsgemeinde aus Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die diesjährige CLARIN Annual Conference findet vom 5. Oktober – 7. Oktober 2020 in Madrid statt.

Der Call for Abstracts läuft bis zum 14. April 2020.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12936

Weiterlesen

1. Call for papers zur 20. MVE-Tagung 2020 an der TU Braunschweig

Dieser CfP mag einigen hier etwas off-topic erscheinen, aber das Thema dieses Call ist gar nicht sooooo weit von den Digital Humanities entfernt, wie es auf dem ersten Blick erscheinen möchte. Da sind zum Beispiel die „personellen Überschneidungen“, wenn ich es mal so ausdrücken darf. Drei Beispiele:

Gerhard Lauer, Professor für Digital Humanities in Basel, interessiert sich schon lange für die Evolution und hat erst vor kurzem in der NZZ veröffentlicht: „Wenn Geisteswissenschaften die Methoden der Evolutionstheorie übernehmen

Und auch Patrick Sahle, Professor für Digital Humanities in Wuppertal sowie Hubertus Kohle, Professor für mittlere und neuere Kunstgeschichte in München, scheinen zumindest interessiert, wie diese beiden Tweets nahe legen:

John Carter Wood, Wissenschaftlicher Koordinator des Projekts NFDI4Memory am IEG in Mainz interessiert sich schon seit vielen Jahren für Evolutionäre Psychologie.

Jörg Wettlaufer (=ich), Koordinator für Digitalisierung an der Philosophischen Fakultät der Georg-August Universität und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, habe bekannterweise auch großes Interesse an der Evolutionstheorie und bin der MVE-Liste seit Anbeginn verbunden.



[...]

Quelle: https://digihum.de/blog/2020/02/10/1-call-for-papers-zur-20-mve-tagung-2020-an-der-tu-braunschweig/

Weiterlesen

Erinnerung: Die Anmeldefrist für die DHd2020 endet am 16.02.20

Am 16. Februar 2020 (= heute in einer Woche) endet die Möglichkeit, sich für die 7. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), der DHd2020, anzumelden.

Die DHd2020 findet vom 2. bis 6. März 2020 an der Universität Paderborn zum Thema „Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ statt.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12927

Weiterlesen