Ein Plädoyer für deutsche geisteswissenschaftliche Forschung im Ausland
Eine Rückbesinnung auf nationale und nationalistische Narrative ist, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, fast überall auf der Welt zu erkennen. Wissenschaft und Forschung übernehmen hier die wichtige Funktion, Abschottungstendenzen vorzubeugen oder entgegenzutreten. Einblicke in die Arbeit der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland.
„The world turned upside down“ – mit diesen düsteren Worten beschrieb eine zeitgenössische Ballade das von einem Bürgerkrieg gezeichnete England Mitte des 17. Jahrhunderts, als für die Menschen die gesamte vertraute Welt auf dem Kopf zu stehen schien.
Auch heute scheint es manchmal so, als wäre die Welt aus den Fugen geraten. Länder, die gestern noch eine Zukunft gemeinsam planten, grenzen sich heute voneinander ab und verstehen sich zunehmend als Konkurrenten oder gar Gegner und nicht mehr als Partner. Damit wollen sie die beschleunigte Globalisierung der letzten Jahrzehnte zurückdrehen und propagandistisch aufgeblasene „Nationalinteressen“ verfolgen.
[...]
Quelle: http://gab.hypotheses.org/4186