Aglaja Przyborski hat ihr Psychologiestudium mit der Motivation, Beraterin und Psychother...
Das Schleswiger Hafenviertel im Hochmittelalter. Entstehung – Entwicklung – Topographie
1000 Worte Forschung: Dissertation, eingereicht und angenommen 2015 im Fach Ur- und Fr&uu...
Im Zeichen der Gezeiten: Murmansk und der erste sowjetische Atomeisbrecher „Lenin“
Wer heute mit dem Zug von Petrozavodsk, der kleinen Hauptstadt der russischen Republik Karelien, in ...
Zur Aktenkunde des Wannsee-Protokolls (3)
Nach der Analyse des Überlieferungszusammenhangs und von Heydrichs Einladung nun zum eigentlich...
Keine Lügen mehr? Eine Anmerkung zum Internet der Dinge
Dirk Baecker In seinem jüngsten Buch „Das terrestrische Manifest“ (Suhrkamp, 2018) ...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/417
Vernetzte Wissenschaft in einer globalisierten Gesellschaft
Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In &bdq...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/4573
Von St. Petersburg nach Murmansk: Spuren der Erinnerung in Russlands Nordwesten
Vom 25. September bis zum 3. Oktober 2017 reiste der Elitestudiengang „Osteuropastudien“...
Gesucht: Journalismus mit Weitblick
Uwe Krüger hat für Medienrealität das „Forum Weitblick“ besucht und die Z...
Gesundheitsförderung in der Schule durch Fitnessarmbänder?
Von Joel Böker und Cornelius Holler Schwimmen, Laufen, Klettern und Radfahren sind nur ein paar...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/970
Juni 1618: Unruhe am Niederrhein
Mit dem Prager Fenstersturz im Mai 1618 richtete sich das Augenmerk der zeitgenössischen Ö...