SHK-Stelle mit Schwerpunkt Textmining und Analyse literarischer Textkorpora im Projekt „Digital Literacy in den Geisteswissenschaften“ an der FU Berlin

Der Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities – Doing Literature in a Global Perspective“ der Freien Universität Berlin sucht die Unterstützung von studentischen Mitarbeiter*innen bei der Handhabung und Analyse literarischer Textkorpora. Auf die Stelleninhaber*innen warten u.a. spannende Programmieraufgaben wie Textmining mit R und/oder Python (z.B. Frequenz-, Netzwerk-, Sentiment- und Clusteranalysen), sowie auch Unterstützung bei der Datenaggregation und der Vorverarbeitung textbasierter Daten.

Mehr Informationen finden Sie im Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin. Bewerbungsschluss ist der 19.07.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14039

Weiterlesen

Wiss. DH MitarbeiterIn im Projekt “Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya” (E 13 TV-L, 75%), Universität Bonn

An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Abteilung für Altamerikanistik, ist im Rahmen des Drittmittelprojekts „Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya“ (NRW Akademie der Wissenschaften und der Künste, Laufzeit 2014 bis voraussichtlich 2029) ab 1. Juni 2014 die zunächst bis zum 31.12.2016 befristete Stelle (E13 TV-L, 75%) als

informationswissenschaftlicher DH-Mitarbeiter (w / m)

mit der Option auf Verlängerung zu besetzen.

Das von Prof. Dr. Nikolai Grube geleitete Langzeitvorhaben will auf der Grundlage einer Dokumentation der bisherigen Forschung und der digitalen Erschließung des gesamten Schriftkorpus die Grundlage für die Analyse des Wortschatzes und der Grammatik der Schriftsprache und damit zur vollständigen Entzifferung der Maya-Hieroglyphenschrift legen. Die technische Umsetzung baut auf TextGrid auf, einer Virtuellen Forschungsumgebung (VFU) für die Geisteswissenschaften mit Repository für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten. Das Vorhaben wird mit der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (TextGrid) sowie der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn durchgeführt (Visual Library).

Arbeitsaufgaben:

  • Koordination und Umsetzung der informationstechnologischen Zusammenarbeit zwischen der Arbeitstelle, der VFU TextGrid und Visual Library
  • Konzeption, Erstellung und Anpassung der Datenbanksysteme und deren Einbindung in TextGrid (Literaturdatenbank, Bilddatenbank, Wörterbuch-Datenbank usw.)
  • Mitwirkung bei der Entwicklung einer Raum-Zeit-Visualisierung der Forschungsdaten
  • Mitentwicklung von Programmen zur automatisierten Berechnung und Rekonstruktion von Maya-Kalenderdaten sowie Anpassung bzw. Programmierung korpuslinguistischer und lexikographischer Anwendungen
  • Automatisierte Unterstützung von Forschungsprozessen (z.B. Extrahieren von Bildelementen und deren Einbindung in die VFU)
  • Einrichtung von Schnittstellen/Interfaces (REST, SOAP, OAI)
  • Betreuung des Dateningests und technische Unterweisung der wissenschaftlichen Mitarbeiter

Voraussetzungen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit ausgewiesenen IT-Kenntnissen
  • Kenntnisse im Umgang mit digitalen Forschungsdaten
  • Sehr gute Kenntnisse in der XML-Familie (XML, insbesondere XML TEI, XSLT, xPath, eXist etc.)
  • Kenntnisse in der Datenmodellierung unter Berücksichtigung von Technologien des Semantic Webs (RDF/RDFS, SPARQL)
  • Kenntnisse von Digitalisierungsworkflows und OCR Verfahren
  • Kenntnisse gängiger Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript, Linux)
  • Gute organisatorische Fähigkeiten, gutes Zeitmanagement
  • Hohe Kommunikationskompetenz, sehr gute Teamfähigkeit, gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Maya-Inschriftenforschung

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.iae.uni-bonn.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Christian Prager (0228/73-62307 oder cprager (at) uni-bonn.de). Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25. April 2014 an Prof. Dr. Nikolai Grube, Abteilung für Altamerikanistik, Oxfordstraße 15, 53111 Bonn, Kennzeichen TWKM, oder per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung TWKM“ an: idiom (at) uni-bonn.de

Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgesandt, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3230

Weiterlesen

2013 DARIAH Sommerschule ein Großer Erfolg

Die 2013 DARIAH-DE International Digital Humanities Summer School, die vom 19. bis 23. August am Göttingen Centre for Digital Humanities stattfand, war ein voller Erfolg. Die Sommerschule, die sich auf die Verarbeitung natürlicher Sprache mit der Programmiersprache Python konzentrierte, wurde von Mike Kestemont von der Universität Antwerpen in Belgien und Lars Wieneke vom CVCE in Luxemburg geleitet. Die Schule brachte 20 Teilnehmer aus 10 verschiedenen Ländern, von denen die meisten noch nie eine Zeile Programmcode geschrieben hatten, zusammen und förderte sie soweit, dass sie in Teamarbeit Antworten auf komplexe Fragestellungen erarbeiten konnten. Aufgrund der großzügigen Unterstützung durch DARIAH-DE konnten wir Mike und Lars für eine Woche nach Göttingen holen und die Übernachtungen der studentischen Teilnehmer voll fördern. Dies hat es uns ermöglicht, eine neue Generation von Wissenschaftlern zu erreichen, die ohne diese Unterstützung nicht in der Lage gewesen wäre, die Sommerschule zu besuchen.
Zwei Hauptgründe für den Erfolg unserer Sommerschule waren zum einen die fantastischen Lehrer und zum anderen die hochmotivierten Teilnehmer. Mike und Lars konnten ihre Begeisterung für die Möglichkeiten von Python so gut an die Teilnehmer vermitteln, dass sie intensiv mitarbeiteten und oft Kaffee- und Mittagspausen nutzten, um Probleme zu diskutieren und gemeinsam zu lösen. In der Tat war die häufigste Kritik der Teilnehmer, dass die Sommerschule zu kurz gewesen sei. Sie hätten gerne noch eine Woche rangehängt, um die Informationen weiter zu verarbeiten und mehr über die Bearbeitung von Texten mit Python zu lernen.
Unsere Erfahrungen mit der Sommerschule zeigen, dass es eine Reihe von Wissenschaftlern gibt, die mehr als nur Mark-up und Text Encoding lernen wollen. Sie möchten Methoden der Datenmanipulation erlernen, Datenanalyse betreiben, und die Freiheit und Flexibilität einer Programmiersprache voll nutzen statt durch vorgefertigte Suites von Tools sowie AntConc oder IBM LanguageWare eingeschränkt zu sein. Die Göttinger Sommerschule hat darüberhinaus die Effektivität dieses intensiven Schulungsformats gezeigt, das Wissenschaftlern die benötigten Kenntnisse für das Einsetzen digitaler Methoden in ihrer Forschung erfolgreich vermittelt.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2212

Weiterlesen

2013 DARIAH-DE International DH Summer School

Vom 19. bis zum 25. August 2013 findet die erste internationale DARIAH-DE DH Summer School in Göttingen, Deutschland, statt. Die einwöchige Veranstaltung wird vom Göttingen Centre for Digital Humanities angeboten; Hauptthema wird die digitale Textanalyse mit der Programmiersprache Python sein. Der Hauptseminarleiter wird Mike Kestemont von der Universität Antwerpen sein. Eine kurze englische Zusammenfassung der Veranstaltungsinhalte befindet sich hier: Mike Kestemont – Plan for 2013 Summer School.
Die Sommerschule richtet sich primär an Doktoranden und Post-Doktoranden. Aber auch andere Interessierte mit fortgeschrittenen Kenntnissen der geisteswissenschaftlichen Forschung sind herzlich willkommen. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=1543

Weiterlesen