Stellenausschreibung: WMA zur digitalen Erschließung des Garfinkel-Nachlasses, TV-L 13 (100%), Siegen

An der Universität Siegen ist am Lehrstuhl für Science, Technology and Media Studies ab dem 01.01.2020 eine Stelle für

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L)

in Vollzeit (100%-Stelle) befristet für die Dauer von drei Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung zu besetzen. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach den Vorschriften des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. 

Im Zentrum der Tätigkeit steht die digitale Erschließung des Nachlasses von Harold Garfinkel, dem Begründer der Ethnomethodologie. Der Nachlass umfasst Dokumente im Umfang von ca. 1 Million Papierseiten, ca. 1000 Videodokumente und ca.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12352

Weiterlesen

Alexander von Humboldt Portal der Staatsbibliothek zu Berlin

https://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/ Das Humboldt-Portal der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist ein Informationsangebot zum Leben und Schaffen Alexander von Humboldts und zu den aktuellen Humboldt-Aktivitäten der Staatsbibliothek und ihrer Partner. Insbesondere bietet es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und allen Interessierten einen komfortablen Zugang zum gesamten Nachlass Alexander von Humboldts, einschließlich der aufs Engste verwobenen Amerikanischen Reisetagebücher. […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/01/10114/

Weiterlesen

#archive Verstorbener Altkanzler. Bundesarchiv will Kohl-Nachlass

https://www.tagesschau.de/inland/trauerzeremoniell-kohl-103.html Der Nachlass des verstorbenen Altkanzlers Kohl ist begehrt. Laut Testament soll sich seine Witwe um in Oggersheim verbliebene Dokumente kümmern. Per Brief schaltete sich nun der Leiter des Bundesarchivs ein und forderte die Herausgabe von Akten. Ausführl. auch Zeit-Online (22.06.2017), http://www.

[...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/06/7175/

Weiterlesen

mediaevum.net: Regesta Imperii plus

http://mittelalter.hypotheses.org/7911 Unter dem Label „RIplus“ wird die Regestendatenbank um Bestände bereichert, die nicht in den gedruckten Bänden der Regesta Imperii erschienen sind. So wird zum einen die Datenbank um Work-in-progess Daten zu römisch-deutschen Königen und Kaisern ergänzt werden, teilweise als Vorabversionen noch nicht erschienener Bände (nach dem Vorbild der Urkunden-Datenbank Friedrich III.) Vorabveröffentlichungen zu ermöglichen, […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/03/6423/

Weiterlesen

aventinus historia Nr. 16 [25.10.2015]: Johannes Aventinus in Kalliope, dem überregionalen Verbund und zugleich nationalen Nachweisinstrument für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive

http://kalliope-verbund.info/de/eac?eac.id=11850522X Kalliope verzeichnet zu Johannes Aventinus Beziehungen zu anderen Autoren des 16. Jahrhunderts, Verweisungen auf andere Namensformen, Angaben zu Handschriften, Beständen und sonstigen Nennungen sowie Hinweise auf neuer elektronische Ressourcen (Wikipedia, VIAF, ADB/NDB)

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2015/10/6183/

Weiterlesen

Datenbank: Der digitalisierte Nachlass der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez

Der schriftliche Nachlass der Benediktiner Bernhard (1683–1735) und Hieronymus (1685–1762) Pez ist in Archiv und Bibliothek des Benediktinerstifts Melk in elf Archivkartons und 58 Handschriften überliefert. Er beinhaltet neben Arbeitsmaterialien aus ihrer „Werkstätte“ (z.B. bio-bibliographischen Notizen, Druckvorlagen, Exzerpten aus Druckwerken und Handschriften, Konzepten und Abschriften) auch Einsendungen ihrer Korrespondenten (hauptsächlich Schriftsteller- und Handschriftenkataloge einzelner Klöster, kleinere Hausgeschichten von Klöstern und Kongregationen). Das gesamte Material wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des FWF-Start-Projekts „Monastische Aufklärung und die benediktinische Gelehrtenrepublik“ (Y-390) für die Onlinebereitstellung bearbeitet. Die Erschließung [...]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/1726

Weiterlesen