Ausschreibung DH Stelle E 13 DARIAH-DE an der HAB Wolfenbüttel

An der Herzog August Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im durch das BMBF geförderten Projekt DARIAH-DE (Teilprojekt “wissenschaftliche Sammlungen”) die befristete Stelle einer/eines Wiss. Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) für den Zeitraum bis zum 29.02.2016 zu besetzen.  DARIAH-DE ist der deutsche Beitrag zum ESFRI-Projekt DARIAH-EU und hat die Entwicklung von nachhaltigen Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften zum Ziel. Bewerbungsschluss ist der 24.3.2014. Die vollständige Ausschreibung erhalten Sie hier:   http://www.hab.de/files/dariah_e13-1-1-3.pdf.

Viele Grüße,

Thomas Stäcker

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3210

Weiterlesen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht!

An der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 12 Monaten im Rahmen des aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab geförderten Projekts „Digital Humanities – Computerbasierte Infrastruktur, Forschung und Lehre in den Geistes‐ und Sozialwissenschaften” die befristete Stelle einer/eines Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiters (13TV-L) zu besetzen.

Das Kooperationsprojekt, angesiedelt im Kontext  des Göttinger Center for Digital Humanities, hat zum Ziel, hochwertige, wissenschaftlich zuverlässige und zitierfähige Texte und Datenbanken aus editions- und textbasierten Projekten der Frühen Neuzeit an der Herzog August Bibliothek nach Maßgabe standardisierter Formate zu homogenisieren und in einem zentralen Portal zusammenzuführen. Langfristig wird das Material über Schnittstellen unter Nutzung moderner Semantic Web-Technologien zur Verfügung gestellt.

Den gesamten Ausschreibungstext finden Sie hier.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3182

Weiterlesen

Stellenausschreibung im DFG-Projekt “Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945 (AjAB)”

An der Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r

Akademischen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (Informatikers/in)
(Kenn-Nr.-1350-14-01)
(Entgeltgruppe 13 TV-L,
Arbeitszeit 40 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis 31. Dezember 2016 (mit der Option der Verlängerung). Tele-Arbeit sowie Verkürzung der Arbeitszeit auf 75% sind verhandelbar.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitarbeit beim Aufbau eines multimedialen Archivs jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945 (AjAB) / DFG-Projekt
  • Konzeption und Umsetzung eines Infrastruktur- und Webdesigns sowie Entwicklung eines Metadatenmodelles
  • Betreuung des Dateningests (Scans, OCR, XML etc.) und technische Unterweisung der wissenschaftlichen Mitarbeiter
  • Technische Betreuung des Archivs, Installation virtueller Webserver und Einrichtungen im CMS, Einrichten der Repositorien, Programmierung und Anpassung von Schnittstellen (z.B. SADE)
  • Erweiterung des Portfolios für das Publizieren im Open Access um ein hybrides Publikationsmodell (HTML, PDF, EPUB) für digitale Editionen auf der Basis von TEI
  • Wissenstransfer im Projekt (Wiki, Projektdokumentation)

Ihr Profil umfasst:

  • Ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (vorzugsweise in der Informatik oder in den Digital Humanities)
  • Vertrautheit mit Beschreibungssprachen und Metadatenstandards in XML (TEI, METS/MODS, OAI-PMH, LIDO) sowie damit verbundenen Techniken, wie XSLT und Xquery
  • Fundierte Kenntnisse von aktuellen Webtechnologien und Erfahrung mit Webentwicklung,
  • Versierter Umgang mit relationalen Datenbanken (MySQL), XML-Datenbanken (eXist) und Suchmaschinentechnologie (Lucene, SOLR),
  • Bereitschaft, sich in TextGrid und seine API (Web Services, Eclipse-Umgebung) einzuarbeiten
  • Erfahrungen in der Administration und dem Betrieb von CMS (z.B. Drupal, Liferay)
  • Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, gutes Zeitmanagement

Wünschenswert wären:

  • Erfahrungen in den Digital Humanities (z.B. Digitale Editionen o.ä.),
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Kenntnisse in den Programmiersprachen Java und PHP

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeiten und Leben an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil
  • Einen stetigen interdisziplinären Austausch, vor allem im osteuropäischen Raum
  • Eine familienfreundliche Hochschule mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse oder physiotherapeutische Behandlungen unter Freistellung der Arbeitszeit)
  • Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
  • Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina hat sich im Rahmen ihres Gleichstellungskonzepts das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und nimmt an den forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG teil. Sie bittet Wissenschaftlerinnen deshalb ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bewerberinnen können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen (gleichstellung@europa-uni.de). Die Universität ist im “audit familiengerechte hochschule” erfolgreich zertifiziert worden (www.europa-uni.de/familie). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine evtl. Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.

Ihre postalische und digitale Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf, Zeugniskopien und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der o.g. Kenn-Nr. bis zum
23. März 2014 an die

Stiftung Europa-Universität Viadrina
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Kerstin Schoor
Große Scharrnstr. 59
15230 Frankfurt (Oder)

und per E-Mail an: kujau@europa-uni.de

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen bitten wir abzusehen, da die Bewerbungsunterlagen bei Nichtabholung innerhalb von 2 Monaten vernichtet werden. Falls Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages.

Weitere Informationen zum Projekt finden sie unter:
http://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/lw/diaspora/index.html

Diese Stellenausschreibung als PDF-Datei herunterladen.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3115

Weiterlesen

Stipendium am FCGL der Universität Heidelberg

Das Forensic Computational Geometry Laboratory (FCGL) am Interdisciplinary Center for Scientific Computing der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat ein Doktorandenstipendium für eine Arbeit im Bereich der Merkmalsextraktion (Feature Extraction from High Resolution Spatial Data Sets in the domain of forensic sciences related to archaeology, palaeography and geography) ausgeschrieben.

Diese Stellenausschreibung wurde von Dr. Hubert Mara (Universität Heidelberg) zur Verfügung gestellt.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3133

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Markup und Visualisierung der Digitalen Faust-Edition

Das Frankfurter Goethe-Haus/Freies Deutsches Hochstift ist ein Museum und eine unabhängige Forschungsinstitution.

Zum 01.04.2014 oder früher ist folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Mitarbeiterin (TV-H 13).

Die Stelle ist als Vollzeit-Stelle auf ein Jahr befristet, kann aber auch in Teilzeit (50%)  für zwei Jahre besetzt werden.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachhochschulstudium, vorzugsweise der Informatik oder der Digital Humanities
  • Kenntnisse in und Programmiererfahrung mit JavaScript
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • gute Englischkenntnisse
  • von Vorteil:
    • Erfahrung mit Java oder anderen Programmiersprachen, Softwaredesign, XML-Technologien, Linux
    • Interesse an Information Visualisation und Information Retrieval
    • Interesse an Literatur und Literaturwissenschaften

Geboten wird:

  • Eigenständiges und kreatives Arbeiten
  • Verantwortung für die Softwareentwicklung vonseiten des Freien Deutschen Hochstifts
  • Arbeit mit modernen Webtechnologien und -frameworks
  • Aufgaben in den Bereichen der Information Visualisation und der Digital Humanities
  • wissenschaftliches Umfeld
  • Arbeitsplatz in geschichtsträchtiger Umgebung im Zentrum von Frankfurt

Aufgaben:

  • Konzeption und Implementierung von Visualisierungsmodulen zur Textentstehung
  • Integration von neuentwickelten Komponenten in eine bestehende Webanwendung
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in Deutschland und den USA
  • Verarbeitung eines umfangreichen Bestands an Texten und anderen Daten

Die Faust-Ausgabe versammelt die Handschriften, Drucke und Entstehungszeugnisse zu Goethes „Faust“. Ihr Ziel ist die Aufbereitung und Präsentation aller mit der Entstehung des Werks zusammenhängenden Materialien und die Darstellung und Visualisierung der Genese des Textes. Die  Daten liegen bereits vor, größtenteils in Form von XML-annotierten Texten und digitalen Bilddateien; die Online-Ausgabe ist als Webanwendung realisiert. Im Rahmen des anstehenden Projekts sollen zusätzliche Software-Module zur Visualisierung der Entstehung von Texten konzipiert, entwickelt und in die Ausgabe integriert werden.

Kooperationspartner des Hochstifts sind die University of Nebraska-Lincoln, die Universität Passau und die Ludwig-Maximilians-Universität München. Angesichts der Herausforderungen, die besonders mit der Implementierung von plausiblen Visualisierungsstrategien der erarbeiteten philologischen Informationen verbunden sind, wird ein Höchstmaß an Kreativität, Teamfähigkeit sowie Engagement erwartet.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum 21.02.2014 an:
Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Frankfurter Goethe-Haus/Freies Deutsches Hochstift
Großer Hirschgraben 23-25, 60311 Frankfurt am Main
Rückfragen per E-Mail an abohnenkamp@goethehaus-frankfurt.de

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3026

Weiterlesen

Stellenausschreibung im Akademieprojekt “Beethovens Werkstatt”

In dem neuen, unter der Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz stehenden Projekt Beethovens Werkstatt. Genetische Textkritik und Digitale Edition, das gemeinsam vom Beethoven-Haus Bonn und vom Musikwissenschaftlichen Seminar der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Paderborn durchgeführt wird, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt voraussichtlich folgende Stellen zu besetzen:

  • 2 Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (Vollzeit, Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt Editionsphilologie, Dienstort Bonn)
  • 1 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %, Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt Editionsphilologie/Digital Humanities, Dienstort Bonn)
  • 1 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vollzeit, Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt Digital Humanities, Dienstort Detmold)
  • 1 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %, Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt Editionsphilologie/Digital Humanities, Dienstort Detmold)

Es handelt sich um zunächst auf die Dauer von drei Jahre befristete Tätigkeiten mit der Möglichkeit der Verlängerung nach Evaluierung.

Näheres finden Sie in der kompletten Stellenanzeige unter: http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/media.php/75/Ausschreibung_beethoven_end.pdf

Die Bewerbungsfrist endet am 12. Februar 2014.

 

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2977

Weiterlesen

Goethe- und Schiller-Archiv sucht wiss. MA

Von Dr. Jutta Eckle, Klassik Stiftung Weimar

Im Goethe- und Schiller-Archiv ist zum 1. April 2014 im DFG-Projekt »Johann Wolfgang von Goethe. Briefwechsel mit Friedrich Wilhelm Riemer. Hybridausgabe« folgende Stelle, befristet bis
30. April 2016, in Vollzeit zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
E 13 TV-L
Kennziffer: 04 B/2014

Aufgaben:

  • Ergänzung des Textkorpus des Goethe-Riemer-Briefwechsels (Archiv- und Bibliotheksrecherchen)
  • Erstellung eines wissenschaftlichen Kommentars (nach dem Muster der historisch-kritischen Goethe-Briefausgabe)
  • Endredaktion der Texte und Kommentare und Herstellung eines satzfertigen Manuskriptes (für den Druck und die digitale Publikation)

Voraussetzungen:

  • Promotion in einem geisteswissenschaftlichen Studiengang, bevorzugt in Neuerer deutscher Literaturgeschichte
  • fundierte Kenntnisse der deutschen Literatur der Goethezeit
  • praktische Erfahrungen im Bereich der neugermanistischen Edition, vorzugsweise bei historisch-kritischen Brief- und/oder Tagebucheditionen
  • gute Latein- und Altgriechisch-Kenntnisse sind erwünscht
  • Anwenderkenntnisse auf dem Gebiet der digitalen Edition (XML/TEI) sind von Vorteil

Angesichts des herausragenden kulturhistorischen Werts der Bestände wird ein Höchstmaß an
Sorgfalt, Teamfähigkeit, Engagement sowie die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen
Arbeiten erwartet.

Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu
den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und
Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst
und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die
Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv,
den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.

Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer
Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe
des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen richten Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer bis zum 21. Februar 2014 an unten stehende Adresse. Bewerbungen können
grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein frankierter Rückumschlag
beiliegt. Von Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.

Klassik Stiftung Weimar
Abteilung Personal
Postfach 2012
99401 Weimar
www.klassik-stiftung.de/stellenangebote

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2972

Weiterlesen

JOBS: SUB Göttingen sucht wiss. DH-MitarbeiterInnen im Projekt “IDIOM – Interdisciplinary Dictionary of Classic Mayan”

mexiko_mayas_codex_foto_quetza_redaktion_mkDas zum 01.01.2014 an den Start gegangene Interdisciplinary Dictionary of Classic Mayan (IDIOM) will auf der Grundlage einer systematischen Dokumentation der bisherigen Forschung und der digitalen Erschließung des gesamten, aus tausenden datierter Schriftträger bestehenden Textkorpus die Grundlage für die systematische Analyse des Wortschatzes und der Grammatik der Schriftsprache und damit zur vollständigen Entzifferung der Maya-Hieroglyphenschrift legen. Die technische Umsetzung baut auf TextGrid auf, einer Virtuellen Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften mit Repository für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten.

Das von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste geförderte Vorhaben entsteht unter fachwissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Nikolai Grube von der Abteilung für Altamerikanistik, Universität Bonn.

Die SUB Göttingen / Abt. Forschung & Entwicklung als Projektpartnerin sucht zum 01.05.2014 zwei wissenschaftliche MitarbeiterInnen (E 13 T-VL, 36 Monate) a) für die Datenmodellierung und Konzeption des Metadatenschemas sowie b) für die informationswissenschaftliche Umsetzung des Vorhabens mit der VFU TextGrid.

Stelle 1 (zur Ausschreibung)

Aufgaben:

  • Entwicklung einer Datenstruktur (XML/TEI) und Dateningest in das TextGrid Laboratory/Repository
  • Konzeptionelle Begleitung der Portal-Entwicklung und dessen technische Umsetzung
  • Technische Einrichtung einer Erfassungsmaske für Objekte und Metadaten
  • Projektspezifische Anpassung der virtuellen Forschungsumgebung TextGrid
  • Support bei der Arbeit im TextGridLab
  • Konzeption fachspezifischer Workflows

Voraussetzungen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit ausgewiesenen IT-Kenntnissen
  • Nachgewiesene Kenntnisse im Umgang mit digitalen Forschungsdaten
  • Kenntnisse in der Datenmodellierung (XML, RDF/RDFS)
  • Kenntnisse gängiger Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript)
  • Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Inschriftenforschung (Epigraphik)
  • Gute organisatorische Fähigkeiten, gutes Zeitmanagement
  • Hohe Kommunikationskompetenz, sehr gute Teamfähigkeit, gute Englischkenntnisse

 

Stelle 2 (zur Ausschreibung)

Aufgaben:

  • Entwicklung eines Metadaten-Schemas, Datenmodellierung
  • Erstellen eines Usability-Konzept für die technische Umsetzung
  • Vertretung des Projekts in relevanten internationalen Gremien (z. B. TEI-Consortium)
  • Dokumentation des Projekts und Erstellung von Hilfetexten
  • Definition von Suchfunktionen und Konzeption der Ergebnis-Darstellung unter Berücksichtigung linguistischer Konzepte

Voraussetzungen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss aus dem Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder einer anderen Disziplin mit ausgewiesenen informationswissenschaftlichen Kenntnissen
  • Nachgewiesene Kenntnisse in der Datenmodellierung (XML, RDF/RDFS)
  • Vertiefte Kenntnisse internationaler Metadaten-Standards, insbesondere TEI
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Normdaten und Kontrollierte Vokabularen
  • Nachgewiesene Erfahrung im Bereich Digital Humanities, Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Fragen der Inschriftenforschung (Epigraphik)
  • Sehr gute Teamfähigkeit, sehr gute Englischkenntnisse und Erfahrung in der internationalen Projektarbeit

Bewerbungsschluss ist der 15.02.2014.

Die vollständigen Ausschreibungen: http://www.sub.uni-goettingen.de/wir-ueber-uns/stellenangebote-ausbildung/

Infos zu IDIOM: http://www.iae.uni-bonn.de/forschung/forschungsprojekte/laufende-projekte/idiom-dictionary-of-classic-mayan/interdisciplinary-dictionary-of-classic-mayan-idiom

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2930

Weiterlesen

Digital Heritage Research Project FP7-PEOPLE ITN-DCH: 16 PhD-Fellowships and 4 PostDoc Positions

The “Initial Training Network for Digital Cultural Heritage: Projecting our Past to the Future” with acronym ITN-DCH, is the first and one of the largest Marie Curie fellowship projects in the area of the e-documentation / e-preservation and Cultural Heritage protection funded by the European Union under the FP7 PEOPLE research framework. The Project started on the 1st of October 2013 and its a consortium comprising of 14 full partners and 9 associate members covering the entire spectrum of European CH actors, ranging from academia, research institutions, industry, museums, archives and libraries. The project aims to train 20 fellows (16 Early Stage Researchers and 4 Experienced Researchers – 500 person months) in the area of CH digital documentation, preservation and protection in order to create for them a strong academic profile and market oriented skills which will significantly contribute to their career prospects. The consortium and the fellows training programme will be supported by a prestigious advisory board.

ITN-DCH aims -for the first time worldwide- to analyze, design, research, develop and validate an innovative multidisciplinary and inter-sectorial research training framework that covers the entire lifecycle of digital CH research for a cost– effective preservation, documentation, protection and presentation of cultural heritage. CH is an integral element of Europe and vital for the creation of a common European identity and one of the greatest assets for steering Europe’s social, economic development and job creation. However, the current research training activities in CH are fragmented and mostly design to be of a single discipline, failing to cover the whole lifecycle of Digital Cultural Heritage (DCH) research, which is by nature a multi-disciplinary and inter-sectorial research agenda. ITN-DCH targets all aspects of CH ranging from tangible (books, newspapers, images, drawings, manuscripts, uniforms, maps, artefacts, archaeological sites, monuments) to intangible content (e.g., music, performing arts, folklore, theatrical  erformances) and their inter-relationships. The project aims to boost the added value of CH assets by re-using them in real application environments (protection of CH, education, tourism industry, advertising, fashion, films, music, publishing, video games and TV) through research on (i) new personalized, interactive, mixed and augmented reality enabled e-services, (ii) new recommendations in data acquisition, (iii) new forms of representations (3D/4D) of both tangible /intangible assets and (iv) interoperable metadata forms that allow easy data exchange and  archiving.

The ITN-DCH project is seeking highly motivated and valuable researchers for PhD positions in the entire field of Digital Heritage, such as: Data Acquisition (Photogrammetry, Terrestrial laser scanning, GIS) and Computer Vision data processing, 3D reconstruction and modeling, symbolic, semantic and ontology representation, metadata, mixed and augmented reality technologies, CH e-services. All the fellows are supposed to travel between the project partners and attend a series of complementary training courses, scientific workshops and summer schools. The call for fellows will be very soon available on the ITN-DCH website: www.itn-dch.eu

For more information:

www.itn-dch.eu    – Dr. Marinos Ioannides;  marinos.ioannides[at]cut.ac.cy

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2896

Weiterlesen

1 Halbtagsstelle für eine(n) wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Digital Humanities (m/w)

Am Am Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist ab 01.03.2014, folgende Stelle befristet bis zum 31.12.2015 zu besetzen:

1 Halbtagsstelle für eine(n) wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Digital Humanities (m/w)

Die Vergütung erfolgt nach TV-L.

Die Aufgabe des/der zukünftigen Stelleninhabers/in besteht in der Koordination des Infrastrukturprojektes DARIAH-DE. Im vom BMBF geförderten Verbundvorhaben DARIAH-DE arbeiten Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Einrichtungen und Disziplinen zusammen, um Geistes- und Kulturwissenschaftler, die mit digitalen Ressourcen und Methoden arbeiten, in Forschung und Lehre zu unterstützen. Das Projekt baut zu diesem Zweck eine Forschungsinfrastruktur für Werkzeuge und Forschungsdaten auf und entwickelt Materialien für Lehre und Weiterbildung im Bereich Digital Humanities (DH).

Sie arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus Partnerinstitutionen in ganz Deutschland zusammen. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit wird in der institutionsübergreifenden Koordination der Aktivitäten im Teilprojekt „Big Data in den Geisteswissenschaften“ liegen. Hierzu gehört auch die Organisation von akademischen Workshops und Symposia. Zudem werden Sie an der Erarbeitung und Vermittlung fachspezifischer und fächerübergreifender Methoden, Standards  und Empfehlungen zur Erschließung und Analyse geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten mitwirken.

Erforderliche Voraussetzungen sind die Folgenden:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Magister/Diplom), in einem geisteswissenschaftlichen Fach oder in der Informatik;
- Interesse an der Entwicklung digitaler Methoden für die geisteswissenschaftliche Forschung;
- gute Englischkenntnisse;
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit;
- ausgeprägte Kooperations- und Organisationsfähigkeit;
- hohe Bereitschaft zur eigenständigen Einarbeitung in neue Softwarekenntnisse;
- wünschenswert sind vertiefte IT-Anwenderkenntnisse, Erfahrungen in der
Organisation von Projekten und im Umgang mit Forschungsdaten.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher ausdrücklich an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen sind bis 15.01.2014 zu richten an: Barbara Gersitz (barbara.gersitz@uni-wuerzburg.de, +49 (0)931-31 88421).

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2871

Weiterlesen