GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher

Eine Geschichte über verbrannte Bücher und zerstörte Bibliotheken

Wir sprechen in dieser Folge über Bücher. Allerdings nicht in erster Linie darüber, wie sie entstanden, sondern wie sie im Laufe unserer Geschichte immer und immer wieder zerstört wurden.

Literatur

  • Andrew Pettegree und Arthur Der Weduwen. The Library: A Fragile History. Profile Books, 2021.

  • Fernando Báez. A Universal History of the Destruction of Books: From Ancient Sumer to Modern Iraq.

    [...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag451/

Weiterlesen

Migrantische Stimmen erzählen

Buntes Buchcover: Grafik von einer Frau und einem Mann im Mantel und mit Koffer
Wolfsburg wurde, mehr noch als andere Städte, von Zuwanderung geprägt. Insbesondere „Gastarbeiter“ aus Italien und ihre nachgezogenen Familien machten seit den 1960er Jahren einen großen Anteil der Bevölkerung und insbesondere der Belegschaft des Volkswagenwerks aus. In den letzten Jahren fand diese Facette Wolfsburgs zunehmend auch Niederschlag in der stadtgeschichtlichen Forschung sowie der lokalen Erinnerungspolitik.

Quelle: https://visual-history.de/2024/05/15/santos-migrantische-stimmen-erzaehlen-rezension-percorsi-di-vita/

Weiterlesen