CfP: Artificial Intelligence in Archives and Collections. Practices, Potentials, and Evidence Production in Dealing with Images and Multimodal Cultural Heritage

Das Forschungslab 1.3. Digitale Heuristiken und Digitale Geschichte” des Leibniz-Forschungsverbundes “Wert der Vergangenheit’ organisiert am 12. und 13. Dezember 2024 im Herder-Institut in Marburg eine Konferenz über künstliche Intelligenz in Institutionen des Kulturerbes, wie Archiven und Sammlungen, und wie diese neuen Technologien die archivische Praxis verändern. Die Themen werden sich vor allem – aber nicht nur – auf visuelle Quellen konzentrieren, wie z.B. Fotografie und grafische Sammlungen oder solche mit gemischten Bild-Text-Quellen und multimodaler Informationsverarbeitung.

Die Konferenz bietet ein Forum für Forscher:innen und Praktiker:innen aus den Bereichen Geisteswissenschaften, Archive und Sammlungen mit Wissenschaftler:innen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, der Informatik und den digitalen Geisteswissenschaften um neue Erkenntnisse zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5942

Weiterlesen

GAG464: Die Entstehung des Central Parks

Eine Geschichte über die Gründung eines ikonischen Bauwerks

Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts. New York City ist mittlerweile eine der reichsten Städte der Welt, aber im Vergleich zu den Städten Europas fehlt es der Stadt an Kultur. Das und einige weitere Gründe werden die Stadtregierung davon überzeugen, dass die Stadt vor allem eines benötigt: einen Park.

Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie das vonstattenging und weshalb nicht alle davon profitierten.

Erwähnte Folgen

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag464/

Weiterlesen

Call for Posters: Text+ Plenary 2024 in Mannheim

Am 10. und 11. Oktober 2024 trifft sich das Text+ Konsortium zu einer Konferenz mit allen Mitarbeitenden und Interessierten, darunter auch Delegierte aus Fachverbänden und -verbünden, um sich über den Projektfortschritt und die aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Die diesjährige Konferenz zum Thema „Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) und deren Nutzung“ findet in den Räumen des Schlosses in Mannheim statt.

Im Rahmen einer Postersession wird es die Gelegenheit geben, einem breiten Fachpublikum aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema LLMs und deren Nutzung zu präsentieren.  Insbesondere sollen die folgenden Schwerpunkte berücksichtigt werden:

  • Datenintegration in LLMs,
  • Domänenanpassung,
  • Wissensextraktion,


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21339

Weiterlesen