Heterotopian Studies
[via Foucault News]
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Seit dieser Woche befindet sich unsere Tagung “Offene Archive?” nun auch in der Terminliste der H-Soz-u-Kult-Seite. Man findet sie unter dem Link http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=19277&count=2&recno=1&sort=datum&order=down¤t=1&search=Offene+Archive.
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2012/05/fundstuck_21.html
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2012/05/fundstuck_21.html
Quelle: http://feedproxy.google.com/~r/kulturwissenschaften/~3/H8lKj3q8-eo/sdk34
2014 ist das Jahr der historischen Jubiläen und Jahrestage. Vor hundert Jahren begann der Erste Weltkrieg; die Friedliche Revolution jährt sich zum 25. und die EU-Osterweiterung zum 10. Mal. Wie können die Jubiläen gefeiert, welche Themen sollten noch angegangen werden und wie begeht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur dieses europäische Jahr der Zeitgeschichte?
Im kommenden MONTAGSRADIO 07/2012 sprechen Kaja Wesner und Markus Heidmeier mit Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, über die bisherigen Themen der Bundesstiftung, ihre zukünftigen Ziele und darüber, welche Relevanz die Arbeit der Bundesstiftung bei den Menschen in Ost und West heute noch hat. Demnächst erscheint hier das komplette Gespräch.
Quelle: http://www.montagsradio.de/2012/05/21/die-zukunft-der-aufarbeitung/