Wie schon im Sommersemester 2022 habe ich im Wintersemester 2023 an der Heinrich-Heine Universi...
Stellenausschreibung: Technische*r Referent*in Base4NFDI (w/m/d)
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
– Entgeltgruppe 13 TV-L –
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis 29.02.2028.
ausführliche Ausschreibung: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19468
CfP: Fotografie und Provenienzforschung
Screenshot Website: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste [01.06.2023]
Auch die großen Chancen, aber ebenso großen Herausforderungen und Gefahren, die die digitale Bearbeitung und Manipulation von Fotografien oder deren automatisierte Verarbeitung und Analyse mit sich bringen, verlangen nach einer kritischen Auseinandersetzung in der Provenienzforschung.
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2023/06/01/cfp-fotografie-und-provenienzforschung/
7. und 8. HWGL-Abendkolloquium am 22.06. und 13.07.2023
Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt herzlich zum 7. und 8. HWGL-Abendkolloquium ein. Die Onlinekolloquien sollen auf die für März 2024 geplante HWGL-Tagung ‚Textlichkeit und sprachliche Faktur historischer Wissens- und Gebrauchsliteratur. Theoretische Grundlagen, methodische Annäherungen und Fallstudien‘ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vorbereiten.
Das 7. HWGL-Abendkolloquium findet am 22.06.2023 um 18 Uhr (s.
[...]
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/2277
Offene Sprechstunde des Kompetenzzentrums OCR am 15. Juni 2023
Das Kompetenzzentrum OCR, bestehend aus der UB Tübingen und der UB Mannheim, unterstützt und berät seit drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung.
Für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema bieten wir für alle Interessierten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom an, in der Sie Ihre Fragen rund um das Thema automatisierte Texterkennung stellen können.
Achtung: Aufgrund des Feiertags in Baden-Württemberg findet die Sprechstunde im Juni ausnahmsweise am dritten Donnerstag, dem 15. Juni statt.
Sie können dem Meeting ohne vorherige Anmeldung unter folgendem Link beitreten: https://ocr-bw.bib.uni-mannheim.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19465
As this sort of stone has hitherto met with few observers | Basalt um 1800
Abstract: Basalt around 1800: This spotlight discusses the interrelation between a natural material ...
Lingener Apotheken
Archivalie des Monats Juni 2023 (Stadtarchiv Lingen) Blick in eine Apotheke. Ausschnitt aus dem Tite...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9682
“Shadows cast by our shared past” – the Irish Famine
The Irish Famine, a catastrophe which resulted in large scale loss of life and emigration, signalled a turning point in Anglo-Irish relations.
The post “Shadows cast by our shared past” – the Irish Famine appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-5/irish-famine/
The British Isles: Simple Geography or Complex Histories?
Monthly Editorial: June 2023 Abstract: Is it possible to separate geography from history and what role do place names play in positioning the things they name politically? These are two... Read More ›
The post The British Isles: Simple Geography or Complex Histories? appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-5/british-isles-editorial/
Spitznamen
Wenn wir Quellen auswerten, stoßen wir immer wieder auf Spitznamen. Auch im Gespräch mit Kolleg*inne...
