Die Kunsthistorikerin Elena Paulino Montero untersucht in einem 2017 erschienenen Aufsatz nicht nur ...
Vom Verteilen von Papier
Es muss, als ich noch sehr klein war, eine Zeit gegeben haben, in der ich sehr viele verschiedene W...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1844
Bericht: Von Graphen und Netzwerken.
Ein kurzer Einblick in Graphtechnologien und die Graphentheorie. Am Dienstag, den 31. Januar 2023 er...
Quelle: https://dh3.hypotheses.org/380
Bibliotheksreferendar:innen (m/w/d) an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Vertragsbeginn: 1. Oktober 2023
Befristung: Beamt:in auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für 2 Jahre
Wochenstunden: 41 h
Vergütung: 2.387,55 Euro brutto je Monat
Arbeitsort: Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin / Unter den Linden 8, 10117 Berlin
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19020
Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement 2023/24 – Anmeldung bis 2. Mai möglich
Der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ (FDM) bietet die einzigartige Möglichkeit, Kompetenzen zum FDM und dessen Anwendung in Service-Bereichen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen berufsbegleitend, systematisch und zertifiziert zu erwerben. Der dritte Jahrgang startet im September 2023. Eine Bewerbung ist ab sofort bis zum 2. Mai 2023 möglich – in diesem Jahr zum ersten Mal für Interessierte aus ganz Deutschland.
FDM-Themenvielfalt für Interessierte aus Infrastruktur, Forschungsunterstützung und Wissenschaft
Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte aus wissenschaftsnahen Infrastruktur-Bereichen sowie aus der Forschung. Er umfasst die Themenbereiche: Forschungsdaten-Lebenszyklus, Datentypen, Forschungsprozesse in verschiedenen Fachgebieten, Open Science, hacken und experimentieren mit Daten, Forschungsprojektmanagement, technische Infrastruktur für Repositorien, Metadaten, nachhaltiges Datenmanagement, relevante rechtliche Aspekte sowie Ansätze zur Beratung und Vermittlung von FDM-Themen für verschiedene Zielgruppen.
Kooperativ und zukunftsorientiert für das FDM
Der Kurs ist eine Kooperation der TH Köln, des ZBIW, der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und wird seit 2021 für Interessierte aus Nordrhein-Westfalen angeboten.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19016
Die ersten Doktorandinnen in den Archäologien
von Doris Gutsmiedl-Schümann Zum internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft möch...
SpkAtt-2023: Shared Task on Speaker Attribution in German News Articles and Parliamentary Debates
We are happy to announce a new shared task on Speaker Attribution in German, as part of the GermEval Campaign, co-located with the Conference for Natural Language Processing (KONVENS 2023) in Ingolstadt, Germany, in Sep 2023. The goal of this shared task is the identification of speakers in political debates and in news articles, and the attribution of speech events to their respective speakers. Being able to identify this information automatically, i.e., identifying who says what to whom, is a necessary prerequisite for a deep semantic analysis of unstructured text. For more information about the shared task, including the task settings, datasets, evaluation metrics and link to the registration form, please visit the shared task website on CodaLab.
Important dates:
            
 April 1, 2023 - Training and development data release 
            
 June 15, 2023 - Test data release (blind) 
            
 July 1, 2023 - Submissions open 
            
 July 31, 2023 - Submissions close 
            
 August 14, 2023 - System descriptions due 
            
 September 7, 2023 - Camera-ready system paper deadline 
            
 September 18-22, 2023 - Workshop at KONVENS 2023 
Organising Team: Ines Rehbein, Simone Ponzetto (U-Mannheim) Fynn Petersen-Frey, Chris Biemann (U-Hamburg) Josef Ruppenhofer, Annelen Brunner (IDS Mannheim) Contacts: fynn.petersen-frey@uni-hamburg.de, rehbein@uni-mannheim.de
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19010
Kann mein Leben Sinn haben, wenn der Tod das letzte Wort hat?
Wenn wir die Fakten der Klimaforschung zur Kenntnis nehmen und nicht einfach ignorieren, dann i...
„Haß und Liebe zugleich“ – James Baldwin in Stuttgart
Chester Himes (mi.) und James Baldwin (re.) bei der Veranstaltung in der Liederhalle. Stadtarchiv S...
Das Umschrift-Tool von Qalamos: Entwicklung, Umsetzung, Anwendung
Von Michael Becker und Yoones Dehghani Farsani Bei der Arbeit im Portal tragen wir jeden Tag viele N...