Zuverlässig prägen historische Jubiläum nicht nur die öffentliche Gedenkkultur, sie befeuern ebenso...
„ˏPapsturkunden ohne Endeʹ, Datenbanken ohne Ende? Datenverarbeitung – Interoperabilität –Gemeinsame Lösungswege“
« ˏActes à l`infiniʹ, des bases de données infinies ? Exploitation des données – Interopérabili...
22. August 1622: Eine Prozession in Köln
dk-blog Die jüngsten Erfolge der katholischen Seite im Krieg veranlaßten auch Reaktionen auf religi...
RIP Michael Mitterauer
Viele von Michael Mitterauers Schriften sind online verfügbar:
https://austria-forum.org/web-books/kategorie/dokumente/geschichte#search=mitterauer
Erwähnungen von Michael Mitterauer im Adresscomptoir
Benachrichtigung des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte:
https://wirtschaftsgeschichte.univie.ac.at/institut/aktuelles/einzelansicht/news/michael-mitterauer-1937-2022-1/?
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022691169/
Von aufgeschnappten Uhühnern
Wenn ich etwas auf Twitter lese, dann fühle ich mich manchmal so, als hätte ich ein Gespräch auf d...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1591
Von Daten zu Wissen: Workshop zu ausgewählten DH-Tools
veranstaltet durch das DFG-Langfristvorhaben „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578–1647)“ an der Herzog August Bibliothek
Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 29.–30. September 2022
Ort: Seminarraum im Meißnerhaus
Organisation: Martin de la Iglesia (HAB), Timo Steyer (TU Braunschweig) und Michael Wenzel (HAB)
Der eineinhalbtägige Workshop soll eine Einführung in das Arbeiten mit ausgewählten Technologien bieten, die hochrelevant für eine Vielzahl verschiedener geisteswissenschaftlicher Forschungsfelder sind. In praxisorientierten Sessions erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Anwendung einiger Tools und wie diese in ihrem wissenschaftlichen Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Zugleich soll die kritische Reflexion und Evaluierung dieser Arbeitsmittel angeregt werden. Verbindendes Element dieser Software-Lösungen ist ihre Unterstützung der geisteswissenschaftlich Forschenden in der Kette der Aktivitäten aus Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datenauswertung, an deren Ende schließlich die Gewinnung neuen Wissens steht.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18304
Den Kiez erkunden
In den letzten Wochen vor den Sommerferien hatten wir die Möglichkeit, eine beliebte Vermittlungsmet...
OPERAS Open Chat am 15.09.2022 11 Uhr zum Thema geisteswissenschaftliche Publikationen und Editionen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung sind.
Dabei werden wir einerseits die Angebote von OPERAS zu diesen Themen vorstellen und möchten andererseits Ihre Bedarfe in diesem Bereich mit aufnehmen.
OPERAS-GER lädt Sie daher herzlich zum nächsten Termin, via Zoom, am 15.09.2022 ein. Wir wollen uns dabei mit den Themen geisteswissenschaftliche Publikationen und Editionen befassen und freuen uns über eine inhaltliche Einführung durch die Kolleg:innen von Text+.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18297
August der Starke: Die Konservierung der restaurierten Briefe
Als letzter Arbeitsschritt im Sachgebiet Konservierung und Restaurierung erfolgt die Umverpackung de...
Das ganze Studium im Archiv – Ein Anmeldebuch im Universitätsarchiv Hamburg
An die Archive von Hochschulen wird immer wieder der Wunsch herangetragen, Nachweise über belegte Le...