Mit einiger Enttäuschung endete mein letzter Artikel angesichts des bedeutungslosen Bestandes der S...
Von kletternden Forellen und zerknickten Aalen – Ausflüge in die Fischereigeschichte an Weser, Ems und Hase im 20. Jahrhundert
Dr. Christian Zumbrägel (Technische Universität Berlin) Vortrag des Vereins für Geschichte und L...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/7219
Call for Papers: Konferenz „Digital Diplomatics 2022: From Digital to Distant Diplomatics“, Graz, 28.-30.9.2022
Das ERC Advanced Grant Projekt “From Digital to Distant Diplomatics” möchte eine Bestandsaufnahme des aktuellen Stands im Bereich der “digitalen Diplomatik“ machen und damit die Reihe der Konferenzen zum Thema 2007, 2011 und 2013 wieder aufgreifen. Diese Konferenz wird unter dem Titel “Digital Diplomatics 2022: From Digital to Distant Diplomatics?” i Graz, 28–30 September 2022 stattfinden.
Die internationale Konferenz ist offen für alle Forscherinnen und Forscher, die sich für den Einsatz digitaler Methoden für Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Urkunden interessieren oder an der Verfügbarkeit digitaler Repräsentationen für diese Urkunden arbeiten. Wir freuen uns auf Vorschläge für Vorträge und Poster die von Fragen der digitalen Unterstützung bei der formalen und inhaltlichen Analyse von Urkunden über die Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten in Archiven und Bibliotheken bis hin zur zukünftigen Ausrichtung des Forschungsfeldes reichen können.
Einreichungsfrist ist der 3. Juli 2022.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17977
Das Werkmodul in Qalamos
Von Colinda Lindermann Eine der wichtigsten Neuerungen in Qalamos im Vergleich zu den älteren MyCoRe...
Fasanenhof – vom Lustgarten zur Hochhaussiedlung (7)
Die Fildern sind heute ein dicht bebautes Gebiet mit den auffälligen Hochhäusern „Asemwald“ und „Fa...
Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
Wieso ist Open Access für die Genealogie relevant?
Anknüpfend an “Genealogie und Open Access – Thesen” vom 30. Oktober 2021 werde ich meine...
900 Jahre Plauen: Ersterwähnungsurkunde in einer Ausstellung zu sehen
Die Ersterwähnungsurkunde der Stadt Plauen ist aus dem Jahr 1122. Sie liegt üblicherweise sicher ver...
History in Court: Punishment of Asia Minor Catastrophe
Which new aspects and insights can a court’s decision bring to a historic event that happened almost nine decades ago?
The post History in Court: Punishment of Asia Minor Catastrophe appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/10-2022-5/history-in-court/
Depot des Wiener Tramwaymuseums, Traiskirchen


Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022690068/