Tatjana Tönsmeyer / Thomas Burch Digitalisierung ist einer der gesellschaftlichen Megatrends der Geg...
Philosophie des Tanzes: Verlangen, Anerkennung, Körper, Sprache
übersetzt von Larissa Saar, das Original ist hier veröffentlicht Wie entstand dieses kollaborative P...
Die Prinzessin ist hin. Tanz bei fürstlichen und adligen Beilagern am Dresdner Hof des 17. Jahrhunderts
Von Angela Rannow Wer sich im 17. Jahrhundert dem Dresdner Schloss von der Elbseite aus näherte, tra...
Stellenausschreibung im Urban Complexity Lab der FH Potsdam
find english version below
Stellenausschreibung UCLAB
Für das Forschungs- und Digitalisierungsprojekt „Restaging Fashion“ wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Umfang von 30 Wochenstunden (75%) befristet bis zum 30.11.2023 mit einem Hintergrund in (digitaler) Kunstgeschichte, Informatik oder Interaction Design gesucht.
Das Projekt ist am Urban Complexity Lab (UCLAB) der FHP angesiedelt und wird im Rahmen der Richtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes – eHeritage (Bundesanzeiger, 13.05.2019) gefördert.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18177
Geschichtsschreibung und kollektive Identitäten – gibt es einen ‚self-relfexive turn‘?
Stefan Berger - Wir alle wissen, daß der Aufstieg der Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert einhe...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/7194
Stellenangebote der Klassik Stiftung Weimar mit Schwerpunkt Digital Humanities
Die Klassik Stiftung Weimar befindet sich in einem Prozess der digitalen Transformation. Durch gezielte Publikumsorientierung bietet die Klassik Stiftung Weimar verstärkt digitale Angebote im Kultur- und Forschungsbereich an und baut diese weiter aus, denn Veränderungen bringen neue Chancen für Entwicklung und Innovation mit sich.
Daher sind folgende Stellen neu zu besetzen:
- Research Software Engineer/Digital Humanities Expert (m/w/d)
Link zum Stellenangebot: https://jobs.b-ite.com/jobposting/61eaa8dcb83e54f9a5755932124d14c4057b80831 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/Datenkuration und –integration (text+)
Link zum Stellenangebot: https://jobs.b-ite.com/jobposting/6ae0e3ab1f42df08c5be1e5eff8756fd880877941
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18170
Departure Neuaubing
Attacke auf die Publish-or-Perish-Kultur – Die European University Association will die Forschungsbewertung reformieren
Forschungsleistungen werden nach wie vor nach scheinbar objektiv messbaren Kriterien bewertet. Der ...
„Kunstwerk“, „Kleinod“, „Schmuckstück“ [1] – die Herrgottsruhkapelle in Schwäbisch Gmünd feiert ihr 400jähriges Bestehen
Von Julia Schneider (Landesarchiv Baden-Württemberg) Das runde Jubiläum bietet nicht nur Grund zum F...
„Raus aus dem arroganten Kunstgetto“. Zum Übergang von Kunst zu Aktivismus und sozialem Engagement bei Christoph Schlingensief
Essay von Marcel Bleuler Der vorliegende Essay basiert auf einem Beitrag zur Ringvorlesung ...
