Safe the Date: Day of DH 2022 (28.04.22)

Am Donnerstag (28. April 2022) findet der Day of DH 2022 statt.
Das Thema des DH-Tages lautet „Diversity in DH“.

Wir vom DHd-Verband würden uns sehr freuen, wenn sich viele aus der DH-Community daran beteiligen. Weitere Informationen dazu gibt es hier: https://dhcenternet.org/initiatives/day-of-dh/2022.

Wenn Sie möchten, dann folgen Sie @dayofdh auf Instagram und Twitter, auch der DHd-Verband wird sich mit seinem Twitter-Account (@DHDinfo) unter den Hashtags #DayofDH2022 oder #DiversityinDH an dem Tag beteiligen.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17776

Weiterlesen

Radikale Ambivalenz. Visuelle Strategien der Uneindeutigkeit in rechtsradikalen Bild- und Medienpraktiken

Radikale Ambivalenz. Visuelle Strategien der Uneindeutigkeit in rechtsradikalen Bild- und Medienpraktiken

Screenshot Workshop RADIKALE AMBIVALENZ. Visuelle Strategien der Uneindeutigkeit in rechtsradikalen Bild- und Medienpraktiken

Organisation: Susanne Wernsing (Berlin/Wien), Roland Meyer (Cottbus)

Wenn in der öffentlichen Diskussion von rechtsradikalen Bildern die Rede ist, geht es meist um Bilder mit eindeutiger Botschaft und Wirkung – herabwürdigend, gewaltverherrlichend, rassistisch und antisemitisch. Dazu zählen menschenverachtende Memes, die in einschlägigen Chat-Gruppen zirkulieren, Transparente mit Gewaltfantasien, die auf Demonstrationen unmissverständliche Drohungen visualisieren, oder Bilder und Symbole mit unabweisbarem NS-Bezug. Auf den ersten Blick scheinen Mehrdeutigkeiten und Ambivalenzen den propagandistischen Zwecken rechter Hate Speech zuwiderzulaufen. Doch rechtsradikale Bildpraktiken bedienen sich mittlerweile eines ganzen Spektrums visueller Strategien – und gezielt eingesetzte Uneindeutigkeit gehört dazu: Nicht jedes rechtsradikale Bild ist heute unmittelbar und eindeutig als solches zu erkennen.

Akteur:innen des rechtsradikalen Spektrums haben eine Kompetenz im Umgang mit visuellen Medien erlangt, die immer noch unzureichend analysiert scheint. Sie eignen sich populäre wie subkulturelle Ästhetiken an und codieren sie um.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2022/04/21/radikale-ambivalenz-visuelle-strategien-der-uneindeutigkeit-in-rechtsradikalen-bild-und-medienpraktiken/

Weiterlesen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Datenmanagement

Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 31.12.2022 die drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines

Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d) im Bereich Datenmanagement

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Es handelt sich um eine Stelle im Rahmen der Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek, zum Zweck der Datenlieferung von verschiedenen Datengebern aus dem Bereich der Denkmalpflege an die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB).

Zu Ihren Aufgaben gehören die verantwortliche und selbstständige Vorbereitung und Durchführung des Datenimports für die DDB, insbesondere Qualitätsprüfung des Datenbestands, konzeptionelles Mapping, Konversion ins Zielformat (LIDO), Import und Bereitstellung im Testsystem sowie Validierung und Evaluierung. Zum Tätigkeitsfeld zählen zudem die Planung und Koordination der Abläufe in eigenständiger
Beratung mit den datenliefernden institutionellen Partnern im Bereich der Baudenkmalpflege.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17765

Weiterlesen