Digitale Medien gehören heute fest in unseren Alltag – doch nicht nur zur reinen Unterhaltung: Versc...
GAG349: Konstantin Phaulkon im Königreich Ayutthaya
Wir springen in dieser Folge ins 17. Jahrhundert. Ort des Geschehens ist das siamesische Königreich Ayutthaya, das von europäischen Mächten als Handels- aber auch Missionierungsstandort entdeckt wurde. Mittendrin: ein griechischer Abenteurer, der es am Hof des Königs Narai innerhalb kürzester Zeit in die höchsten Positionen geschafft hat.
Wir sprechen über den rasanten Aufstieg und noch rasanteren Abstieg dieses Mannes, und was französische Jesuiten und nicht zuletzt der Sonnenkönig Ludwig XIV. damit zu tun hatten.
Das Episodenbild zeigt Phaulkon in einer Abbildung aus dem 17. Jahrhundert.
[...]
GAG349: Konstantin Phaulkon im Königreich Ayutthaya
Wir springen in dieser Folge ins 17. Jahrhundert. Ort des Geschehens ist das siamesische Königreich Ayutthaya, das von europäischen Mächten als Handels- aber auch Missionierungsstandort entdeckt wurde. Mittendrin: ein griechischer Abenteurer, der es am Hof des Königs Narai innerhalb kürzester Zeit in die höchsten Positionen geschafft hat.
Wir sprechen über den rasanten Aufstieg und noch rasanteren Abstieg dieses Mannes, und was französische Jesuiten und nicht zuletzt der Sonnenkönig Ludwig XIV. damit zu tun hatten.
Das Episodenbild zeigt Phaulkon in einer Abbildung aus dem 17. Jahrhundert.
[...]
Empowering Visions: New Perspectives on Gender and Diversity in Photography
Teaser Workshop: Empowering Visions, Hannover 10th of June 2022
Take the opportunity to join our Symposium&Workshop Day „Empowering Visions – New Perspectives on Gender and Diversity in Photography“ on the 10th of June! Finally, we can supply you with all the information necessary to participate in the lectures and workshops and what you need to do to sign up.
On this day we want to explore how documentary photography deals with concepts such as visibility, gaze, hierarchy, gender and diversity. Our idea is to facilitate discourse in a motivating and sensitising space that raises awareness of patriarchal, colonial and racist structures in visual journalism and photographic teaching.
We, a team of students, professors and teachers from the Photojournalism and Documentary Photography programme in Hanover have been working hard to bring students and experts in the field together to discuss questions of legitimacy in image-making, of authorship and to promote awareness of gender and diversity-related questions.
To this end we will exchange ideas with people across the field of photography in order to hear from all participating sides on developing new perspectives on the medium and the practice!
[...]
Webseiten archivieren: Ein Praxisbericht
Was viele vielleicht nicht wissen: Im Sächsischen Staatsarchiv werden auch Webseiten aufbewahrt. Nat...
Lingener Maße und Gewichte
Archivalie des Monats Mai 2022 (Stadtarchiv Lingen) Spätestens seit dem Jahre 1300 hatte Lingen das...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/7201
Christlicher Studentenweltbund, Europäische Studentenhilfe und Weltstudentenwerk
Bildungsmobilität, Karrierewege, christliche Mission, erster Weltkrieg, Notsituation von Studierende...
Das, was du bist, ist unbegreifbar
Was trägt? In der Normalzone unseres Lebens stellt sich die Frage nicht ausdrücklich. Wir leben...
Kaiserliche Geheimnisse. Ein Blick auf den Chiffrengebrauch in der Korrespondenz Eleonora Magdalena Theresias
Die spanische Thronfolge, der pfälzische Erbfolgekrieg, geheime Absprachen – Kaiserin Eleonora Magd...
„Die Lüge ist schöner als die Wahrheit“. 10 Fragen an Maddalena Fingerle
1. Wie bist du zum SFB gekommen? Nachdem ich mit der Masterarbeit fertig war, haben mein Profess...
