Die DNB sucht Verstärkung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektleiter (m/w/d)

Für spannende Arbeiten rund um die Themen Forschungsdatenmanagement und Text- und Datamining suchen wir Verstärkung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams innerhalb der Deutschen Nationalbibliothek und der Forschungscommunity.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. September 2026 für das Projekt „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) Text+“ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die interne Projektleitung am Standort Frankfurt am Main.

Bewerbungsschluss: 28.02.2022

https://stellen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17367

Weiterlesen

Bitte mitmachen! Die Community-Einbindung von Text+ über die Coordination Committees

Forschungsinfrastrukturen adressieren häufig ausgewählte Datendomänen oder fachlich abgegrenzte Forschungsbereiche. Damit die Angebote einer Forschungsinfrastruktur zu den Bedarfen der Fachcommunity passen, ist ein regelmäßiger kritischer und ehrlicher Austausch zwischen beiden Seiten wichtig. Dieser Austausch findet bspw. im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen oder Workshops statt, oder es gibt einen Helpdesk/Support, an den sich Forscher:innen wenden können. Ein weiteres gängiges Instrument sind Gremien oder Boards, die die Arbeit der Forschungsinfrastruktur kritisch begleiten, so wie die Coordination Committees in Text+.

Was sind die Coordination Committees? Diese vier Gremien sind die zentralen Mitbestimmungsorgane der Fachcommunities, die Text+ mit seinen Angeboten adressiert. Für jede der drei Datendomänen Kollektionen, lexikalische Ressourcen und Editionen sowie für die Task Area Infrastruktur/Betrieb wurde ein Coordination Committee geschaffen. Sie sind an der Evaluation des Angebots von Text+ beteiligt und vertreten die Bedarfe der Communities.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17355

Weiterlesen