Verglichen mit der Landesfläche hat Berlin die höchste Konzentration an Universitäten, Hochschulen u...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/186
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Verglichen mit der Landesfläche hat Berlin die höchste Konzentration an Universitäten, Hochschulen u...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/186
STADT FÜR ALLE! steht in großen rosa Buchstaben auf der Fassade des verlassenen Amerika Instituts. ...
By Lea Katharina Neikes
The German Historical Institute (GHI) Washington DC, in collaboration with external partners, has organized an ongoing conference and workshop series about Jewish refugees in global transit between the 1930s and 1960s. The workshop was held 2018 in Kolkata, 2019 at the GHI Pacific Regional Office in Berkeley, and 2020 and 2021 as an online workshop due to the pandemic. As former interns, Paul Diekmann and I were invited to participate as guests at the Oct. 25-26 online workshop. Especially the discussion about the destination Shanghai, a rich and multifaceted topic, turned out to be fascinating.
After the November pogrom in 1938, while almost all other countries had closed their borders to German Jews, only Shanghai remained as one of the last places of refuge from the German Reich. Until 1941, it was still possible to enter the French and international parts of the city without a visa. Around 18,000 to 20,000 German-speaking refugees came to Shanghai.
[...]
Quelle: https://href.hypotheses.org/2126
Es war eine feuchtkühle Frühlingsnacht, die Wolken hingen schwer und tief, und der Nieselregen breit...
Auf der Lernplattform segu Geschichte ist am 26. Januar 2022 ein zweites Modul zum Thema Impfpflicht...
Seitdem 1991 die Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus eine wissenschaftliche ...
von Teresa Neumeyer · ...
In unserem letzten Beitrag haben wir vorgestellt, wie das anfängliche Vorgehen bei der Erstellung un...
von Élodie Malanda, Universität des Saarlandes Vor einigen Monaten habe ich auf einer Tagung zu ‚Min...
Im Dezember 2021 ist ein neuer Tagungsband zur materiellen Kultur der Alchemie erschienen. Der Band geht auf ein Arbeitsgespräch an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel zurück. Die Beiträge befassen sich unter anderem mit der „alchemischen Überlieferung in Kodex und Manuskript“, „digitalen Erschließungsmethoden für alchemiche Texte“ und der „Materialität von Alchemiebüchern der Frühen Neuzeit“.
Alchemie – Genealogie und Terminologie, Bilder, Techniken und Artefakte. Forschungen aus der Herzog August Bibliothek, hrsg. von Petra Feuerstein-Herz und Ute Frietsch (Wolfenbütteler Forschungen 166), Wolfenbüttel 2021. 316 S. mit 75 S/W-Abb. und 16 Farbabb.
[...]
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1515