Weiterbildungsstudiengang „Theory and History of Photography“ (Univ. Zürich)

Weiterbildungsstudiengang „Theory and History of Photography“ (Univ. Zürich)

 

Das Kunsthistorische Institut der Universität Zürich freut sich, den neuen Weiterbildungsstudiengang „Certificate of Advanced Studies in Theory and History of Photography“ ankündigen zu dürfen. Der Weiterbildungsstudiengang beschäftigt sich mit der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Fotografie von ihren Anfängen bis in die globalisierte Gegenwart und vermittelt ein vertieftes Verständnis des Mediums aus theoretischer, kunst- und medienhistorischer Perspektive.

Kameramann bei einer Filmaufnahme, Berlin August 1951. III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden. Foto: Roger und Renate Rössing, Quelle: Deutsche Fotothek / Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE



[...]

Quelle: https://visual-history.de/2022/01/06/weiterbildungsstudiengang-theory-and-history-of-photography-univ-zuerich/

Weiterlesen

Gentle Reminder: Stipendien für die DHd2022 in Potsdam (Deadline: 05.01.2022)

Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.«,  das Konsortium »NFDI4Culture«, der »Verein für Geistes- und  Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen«, die Gerda Henkel Stiftung und die Universität Potsdam vergeben Stipendien und  Reisekostenzuschüsse für die DHd2022 in Potsdam an Studierende, Doktorand*innen und PostDocs.

Alle Informationen zur Ausschreibung, zu Bewerbung, Verfahren und Deadline (05.01.2022) finden sich hier:
https://www.dhd2022.de/stipendien-und-reisekostenzuschuesse/

Wir freuen uns auf Bewerbungen!

Bitte geben Sie die Informationen gerne an Ihre geeigneten Kanäle weiter.

Herzliche Grüße im Namen des DHd-Verbands,
Simone Kronenwett
 

_______________________________



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17233

Weiterlesen

Stellenangebot: Fachinformatiker*in im Bereich Musikinformatik/DH (50%, 9a TV-L, befristet) Uni Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum 01. April 2022 befristet bis zum 31. März 2023 eine*n

Fachinformatiker*in im Bereich Musikinformatik/Digital Humanities (in Teilzeit, 50 %)

Bewerbungsfrist: 16.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17230

Weiterlesen

GAG328: P. T. Barnum und die größte Show der Welt


Wir springen in die Mitte des 19. Jahrhunderts und sprechen über das Leben des Mannes, dem die Erfindung des Showbusiness zugeschrieben wird: P. T. Barnum. 1842 eröffnete er am Broadway ein außergewöhnliches Museum, das „Barnum’s American Museum“. Dort hat der „Prince of Humbugs“ nicht nur Fälschungen, wie die Fiji-Meerjungfrau (bestehend aus einem Affentorso und einem Fischschwanz) ausgestellt, sondern auch Menschen gezeigt.

Nach zwei verheerenden Bränden stieg Barnum erfolgreich in das Zirkusgeschäft ein und zog mit der „Greatest Show on Earth“ durch das Land. Seinem Marketing ist es zum Beispiel zu verdanken, dass das der Elefant Jumbo zu einer Legende wurde.



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag328/

Weiterlesen

GAG328: P. T. Barnum und die größte Show der Welt

Eine Geschichte über ein spektakuläres Museum, einen Zoo und den König der Elefanten

Wir springen in die Mitte des 19. Jahrhunderts und sprechen über das Leben des Mannes, dem die Erfindung des Showbusiness zugeschrieben wird: P. T. Barnum. 1842 eröffnete er am Broadway ein außergewöhnliches Museum, das „Barnum’s American Museum“. Dort hat der „Prince of Humbugs“ nicht nur Fälschungen, wie die Fiji-Meerjungfrau (bestehend aus einem Affentorso und einem Fischschwanz) ausgestellt, sondern auch Menschen gezeigt.

Nach zwei verheerenden Bränden stieg Barnum erfolgreich in das Zirkusgeschäft ein und zog mit der „Greatest Show on Earth“ durch das Land. Seinem Marketing ist es zum Beispiel zu verdanken, dass das der Elefant Jumbo zu einer Legende wurde.



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag328/

Weiterlesen