Autor: Sebastian Rab Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungs...
Ceterum censeo Carthaginem delendam esse
‘Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden sollte’ ist ein bekannte...
GAG333: Alexandria
„333 – bei Issos Keilerei“ – Alexander besiegt Dareios III., aber es ist nur eine Station auf seinem Weg zum größten Feldherrn aller Zeiten. Daher widmen wir uns in dieser Folge einem Teil seines Vermächtnisses, dessen Startpunkt wir ein Jahr nach dieser schicksalshaften Schlacht festmachen können: Alexandria.
Wir sprechen darüber, wie einer der engsten Vertrauten Alexanders nach seinem Tod den Plan des Feldherrn in die Tat umsetzt, aus einer Stadt, die am Reißbrett entstand, das kulturelle und intellektuelle Zentrum der Antike zu machen.
Die erwähnte Literatur:
- „Alexandria: Schicksale einer antiken Weltstadt“ von Manfred Clauss
- „The Rise and Fall of Alexandria: Birthplace of the Modern World“ von Justin Pollard und Howard Reid
- „Libraries in the Ancient World“ von Lionel Casson
[...]
GAG333: Alexandria
"333 - bei Issos Keilerei" - Alexander besiegt Dareios III., aber es ist nur eine Station auf seinem Weg zum größten Feldherrn aller Zeiten. Daher widmen wir uns in dieser Folge einem Teil seines Vermächtnisses, dessen Startpunkt wir ein Jahr nach dieser schicksalshaften Schlacht festmachen können: Alexandria.
Wir sprechen darüber, wie einer der engsten Vertrauten Alexanders nach seinem Tod den Plan des Feldherrn in die Tat umsetzt, aus einer Stadt, die am Reißbrett entstand, das kulturelle und intellektuelle Zentrum der Antike zu machen.
Die erwähnte Literatur:
- "Alexandria: Schicksale einer antiken Weltstadt" von Manfred Clauss
- "The Rise and Fall of Alexandria: Birthplace of the Modern World" von Justin Pollard und Howard Reid
- "Libraries in the Ancient World" von Lionel Casson
[...]
Die Anfänge des Reenactments in der DDR: Eine Spurensuche in Jena und Auerstedt
Die Nachstellung der Schlacht bei Jena und Auerstedt zählt heute zu den großen internationalen Veran...
Stellenangebot: Data Curator (Universität Bayreuth, TV-L E 13)
Das Cluster of Excellence EXC 2052 – „Africa Multiple: Reconfiguring African Studies“ der Universität Bayreuth hat die Stelle eines Datenkuratoren (m/f/d) (TV-L, E 13) ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: keine Angabe
Das vollständige Stellenangebot findet sich hier:
https://www.africamultiple.uni-bayreuth.de/en/Opportunities/index.html
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17414
Wo ist Dispargum? oder: Von den Eitelkeiten eines Historikers
Wenn man sich mit niederrheinischer Geschichte auseinandersetzt, kommt man nicht an Heinrich Averdun...
Forgiving Dr. Mengele (2006)
Forgiving Dr. Mengele ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2006, der die Geschichte von Eva Mozes Kor...
Rezension – Ages of American Capitalism
Jonathan Levy - Ages of American Capitalism (Hörbuch)
Wirtschaftsgeschichte ist ein Feld, das in der Geschichtswissenschaft ein stiefmütterliches Dasein fristet. Umso wichtiger sind diejenigen Werke, die den nötigen Kontext schaffen, um hier entscheidendes Verständnis zu schaffen. Das Ganze einen Schritt weiter bringt Jonathan Levy in seinem Werk "Ages of Capitalism", indem er den Versuch unternimmt, die Geschichte der USA als Wirtschaftsgeschichte zu erzählen. Die Prämisse ist, dass die Bedeutung der Wirtschaft so groß ist, dass sie die anderen Geschichtsbereiche entscheidend mitbestimmt. Für das Geburtsland des modernen Kapitalismus ist das keine zu gewagte Behauptung, und Levy gelingt es hervorragend, nicht nur einen Abriss über 250 Jahre Wirtschaftsgeschichte zu geben, sondern das auch in einen analytischen Rahmen zu gießen.
[...]
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2022/02/rezension-ages-of-american-capitalism.html
Vigilanz im urbanen Raum anhand von Streetart
von Cosimo Schlagintweit Um unentdeckt zu bleiben und seine Identität geheim zu halten, arbeitet...