Samstags strahlt ORF III die anlässlich des nunmehrigen Jubiläums erstellte Doku Schicksalstage Österreichs - Olympia-Skandal um Karl Schranz aus, für die auch ich interviewt wurde.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022688096/
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022688096/

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae.
Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Seit 2015 ist die MWS im DFG-geförderten Langzeitprojekt (bis voraussichtlich 2027) „Corpus Musicae Ottomanicae“ (CMO) engagiert, das erstmalig kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften präsentiert.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17296

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae.
Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Seit 2015 ist die MWS im DFG-geförderten Langzeitprojekt (bis voraussichtlich 2027) „Corpus Musicae Ottomanicae“ (CMO) engagiert, das erstmalig kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften präsentiert.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17296

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Textedition (Liedtexte) im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae.
Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Seit 2015 ist die MWS im DFG-geförderten Langzeitprojekt (bis voraussichtlich 2027) „Corpus Musicae Ottomanicae“ (CMO) engagiert, das erstmalig kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften präsentiert.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17292
Die Digitalisierung des kulturellen historischen Erbes ist mit einem komplexen Arbeitsprozess verbun...
Seit Dezember 2021 hat Berlin eine neue Landesregierung. Wir haben uns angeguckt, was der neue Koali...
Mit dem Fahrrad nach Indien – vor fast fünfzig Jahren. Reflexionen und Erfahrungen eines Radl...
Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1852
Mit dem Fahrrad nach Indien – vor fast fünfzig Jahren. Reflexionen und Erfahrungen eines Radl...
Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1852
Large vintage books on a bookshelf, 09. Januar 2021, Foto: Ivan Radic, Quelle: Flickr CC BY 2.0
Daniel Watermann (Hrsg.): Stadtgeschichte auf Fotografien. Halle (Saale) im 20. Jahrhundert
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2020
Quelle: https://visual-history.de/2022/01/18/neue-rezensionen-h-soz-kult-16/
dk-blog Militärisch war die Sache längst erledigt: Der geächtete Pfalzgraf hatte nach Böhmen längst...