SLUB / Deutsche Fotothek: Döring, Gerhard: Mahler, Gustav, 1962.04 lässt Robert Seethaler Gustav...
Deutsch-jüdische Geschichten im Braunschweigischen Landesmuseum
– Ein Ausstellungsbesuch – Anfang Dezember eröffnete das Braunschweigische Landesmuseum seine neue D...
Über die Vogesen nach Holland: die Saar als Verkehrsprojekt im Jahr 1616
Anfang Mai 1616 brach Lautwein Bockenheim(er) im Auftrag des Herzogs von Lothringen nach Saarbrücken...
2. HWGL-Abendkolloquium am 03.02.2022
Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchliteratur lädt herzlich zum 2. HWGL-Abendkolloquium am 3. Februar 2022 ein:
2. HWGL-Abendkolloquium
Dr. Eric Burkart (Geschichte, Universität Trier):
Die Verschriftlichung der Kampfkunst. Praktiken des Kämpfens als Wissensobjekte in den Fechtbüchern des 14.–16.
[...]
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1490
GAG327: Das große Geburtenrennen von Toronto
Am 31. Oktober 1926 stirbt der kanadische Anwalt Charles Vance Millar. An sich nicht so außergewöhnlich, doch sein Testament wird seine Heimatstadt Toronto bis in die späten 30er-Jahre in den Fokus nationaler und internationaler Medien katapultieren. Denn Punkt 9 seines Testaments verfügt, dass rund 500.000 Dollar seines Erbes an jene Frau vergeben werden sollen, die in den zehn Jahren nach seinem Tod die meisten Kinder gebiert.
Wir sprechen über dieses Testament, das das sogenannte “Great Stork Derby” auslöste, und warum das Ganze nicht so lustig war, wie es klingt.
Das Episodenbild zeigt ein Storchennest.
[...]
GAG327: Das große Geburtenrennen von Toronto
Am 31. Oktober 1926 stirbt der kanadische Anwalt Charles Vance Millar. An sich nicht so außergewöhnlich, doch sein Testament wird seine Heimatstadt Toronto bis in die späten 30er-Jahre in den Fokus nationaler und internationaler Medien katapultieren. Denn Punkt 9 seines Testaments verfügt, dass rund 500.000 Dollar seines Erbes an jene Frau vergeben werden sollen, die in den zehn Jahren nach seinem Tod die meisten Kinder gebiert.
Wir sprechen über dieses Testament, das das sogenannte "Great Stork Derby" auslöste, und warum das Ganze nicht so lustig war, wie es klingt.
Das Episodenbild zeigt ein Storchennest.
[...]
Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/327-gag327
Europa 2021 – Eine Bilanz
China, Russland und die Türkei füllen die Lücken, die das Desengagement der USA hinterlässt. Die EU tut sich schwer, den Schritt zur Verteidigungs- und Außenpolitikgemeinschaft zu vollziehen.
Der Beitrag Europa 2021 – Eine Bilanz erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Mit dem Ehemann auf See I: Kapitänsfrauen auf Walfang und Handelsreise im 19. Jahrhundert
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begleiteten immer häufiger Kapitänsfrauen ihre Ehemänner auf See...
„Catholic horror at its best”: Die Netflix-Serie Midnight Mass
„The ethos of the show is to ask questions, not give answers. Those questions should really sta...
Begeisterter Zwischenfreudesschrei nach 207/833 Seiten „ICH KOMM AUS DER HERZ GEGEND“
Wer möchte, kann in eine Online-Edition. gehostet vom nicht minder verdienstvollen gigantischen Archivprojekt Context XXI unter http ://www.contextxxi.at/samtliche-erinnerungen.html (bitte URL selbst zusammensetzen) Einblick nehmen, hier nur ein paar wenige, äußerst subjektiv ausgewählte Sätze:
"Warum schauen manche Habsburgergräber in der Kapuzinergruft wie Panzer aus?" (21)
"Robert Sommers Schnapsidee: Fußballturnier auf der schrägen Wiese;" (38)
"Man kann eine Zeitung nach der Anzahl der Krawatten beurteilen, die man aus ihren Fotos schnipseln kann. Der Augustin ist übrigens völlig krawattenlos." (110)
"Im Namen der Wiener Stadtleitung und aufgrund eines einstimmigen Beschlusses der BL 20 ersuchen wir dich um Zustimmung, die Funktion des Bezirksobmanns in Wien 20 bereits bei der kommenden Bezirkskonferenz anzunehmen.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022687589/