Familiarizing the Colony: Distance and Proximity in Dutch and German Colonial Photography and Visual Culture

Familiarizing the Colony: Distance and Proximity in Dutch and German Colonial Photography and Visual Culture

Kolonie und Heimat in Wort und Bild, Verlag kolonialpolitischer Zeitschriften, 3. Jahrgang, Berlin 1909

It is the aim of this workshop to explore this visual and discursive paradox by looking at German and Dutch colonial photography and visual culture between 1850 and 1950 from a comparative perspective. Also longterm, 21st-century situations will be highlighted.

The last – and most formative – century of European global colonialism coincided with a media-technological revolution that would change public images of the world forever: the invention of photography. While photographic images shaped all aspects of modern public and private life, it was of particular significance for colonial culture and imagination: overseas colonies were no longer just distant territories beyond the horizon but could now be looked at and visualized from home. This sudden nearness of colonized territories resulted in a visual culture that illustrated the very paradox of Europe’s global ambitions: on the one hand, the legitimization of colonialism relied on images of alterity of the non-Western World, on the other, new territories had to be familiarized and thereby claimed as part of the empire and the homeland.

It is the aim of this workshop to explore this visual and discursive paradox by looking at German and Dutch colonial photography and visual culture between 1850 and 1950 from a comparative perspective.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2021/06/21/familiarizing-the-colony/

Weiterlesen

Stellenangebot: WMA im Projekt Burchards Dekret Digital (Mainz, 50%, EG 13 TV-L)

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

FB 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften / Historisches Seminar / Mittelalterliche Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
in Teilzeit (50%)

Die Besetzung erfolgt im Rahmen des Projekts »Burchards Dekret Digital. Arbeitsplattform zu Texterschließung und Wirkungsgeschichte früh- und hochmittelalterlicher Rechtskulturen« der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16103

Weiterlesen

Mehrere unbefristete Stellenangebote am Literaturarchiv Marbach

Am Literaturarchiv in Marbach sind mehrere unbefristete Stellen ausgeschrieben:

1. Anwendungsentwickler Datenbanken (m/w/d)

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16100

Weiterlesen

Neue Publikation aus dem Projekt „Die Jagd in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der frühen Neuzeit“

Lukas Orfgen, Bindungsfehler statt Blattverlust. Die ältere deutsche Übersetzung von Petrus de Crescentiis’ Jagdbuch in der Handschrift Ms. El. q. 10/2 (ThULB Jena), in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 4 (2021), S. 57–64, DOI: 10.26012/mittelalter-26551.

Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1437

Weiterlesen

Ihre User-Experience ist gefragt! (remote)

Im Rahmen eines User-Experience-Tests wird ein Service im Bereich digitaler Forschungsinfrastrukturen untersucht. Hierfür suchen wir Sie als Proband*innen mit und ohne Vorkenntnisse in den digitalen Geisteswissenschaften. Sie testen, angeleitet durch eine*n Moderator*in, kleinere Aktivitäten (im Zusammenhang mit digitalem Edieren, Annotieren, Analysieren, Publizieren) innerhalb einer Forschungsumgebung. Hierdurch werden mögliche Schwachstellen aufgedeckt und die allgemeine Usability bewertet. Somit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Angebots.

Der Test findet am 20./21. Juli statt und dauert inkl. Vorbereitung etwa eine Stunde.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16095

Weiterlesen