Mal wieder was Spannendes in Alexander Kluges
10 vor 11, ausgestrahlt bei RTL in der Nacht vom 24. auf 25.7.2017, 00:30-00:55: Patrick Eiden-Offe (in der Ankündigung wurde aus dem "d" ein "g"), dessen Texte ich bislang immer mit viel Erkenntnisgewinn gelesen habe, wird interviewt zum Thema
Montag: Feuerwerk. Dienstag: Demonstration. Mittwoch: Revolution / Was sagt die Literatur zu den Begriffen Klasse, Revolte und Proletariat?
Der Ankündigungstext lautet wie folgt (falsches "g" inklusive):
Im 18. JH, weit vor Ausbruch der Großen Französischen Revolution, machte der Fischer-Aufstand von Neapel vom Mai 1647 einen nachhaltigen Eindruck auf die europäische Öffentlichkeit! Der Anführer dieser Revolte, ein Fischer namens Masaniello, beschäftigte die Phantasie. Die revolutionäre Bewegung wurde ausgelöst, als den plebejischen Schichten in Neapel, die von freiwachsendem Obst und gelegentlichen Jagdausflügen lebten, durch eine Obststeuer dieser Zugang zur dem, was die Natur bietet und die Reichen ihnen verweigern versperrt wurde.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022626654/