OA-Publikation: Digital Curation of Research Data

Die Bedeutung von Forschungsdaten für die Wissenschaft und die Entwicklung von digitalen Forschungsprozessen ist sowohl in Deutschland als auch international mittlerweile unbestritten. Es ist unerlässlich, die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass sie zugänglich und nutzbar bleiben.
cover_digital-curationIm Rahmen einer grundlegenden Untersuchung über elf Fachdisziplinen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler systematisch den Stand und die aktuelle Praxis im Umgang mit der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten dargestellt. Die Ergebnisse wurden in einer deutschsprachigen, zusammenfassenden Analyse veröffentlicht. Um diese Ergebnisse auch einem internationalem Fachpublikum zugänglich zu machen legen die Herausgeber Heike Neuroth, Stefan Strathmann, Achim Oßwald und Jens Ludwig nun eine zusammenfassende Übersetzung vor: Digital Curation of Research Data – Experiences of a Baseline Study in Germany.

Die Herausgeber hoffen, dass diese Publikation zur vertiefter Diskussion und gesteigertem Bewusstsein hinsichtlich der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten beitragen möge.

Das Buch ist beim vwh-Verlag in Kooperation mit dem Universitätsverlag Göttingen erschienen. Sie können die englisch-sprachige, digitale Fassung für nicht-kommerzielle Zwecke herunterladen (http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0008-2013112701). Eine gedruckte Fassung des Buches kann beim vwh-Verlag für 12,80€ bestellt werden (http://goo.gl/2rrjZU). Dort finden Sie auch die umfangreichere deutsche Version der Publikation. Die digitale Fassung der deutschen Publikation finden Sie hier: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0008-2012031401.

ISBN: 978-3-86488-054-4
Kontakt: editors@langzeitarchivierung.de

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2789

Weiterlesen

Konferenz zum Einsatz naturwissenschaftlicher und technischer Methoden in der Handschriftenforschung

Vom 4. bis zum 6. Dezember veranstaltet der Sonderforschungsbereich “Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa” (Centre for the Study of Manuscript Cultures) an der Universität Hamburg eine Tagung, bei der die Unterstützung handschriftenbezogener Forschung mit Methoden aus den Naturwissenschaften und der Technik thematisiert werden soll. Auf dem Programm stehen unter anderem Arbeiten zur Bild- und Materialanalyse. Eine weitere Sektion konzentriert sich auf interdiziplinär arbeitende Projekte. Eine Registrierung für die Teilnahme ist erforderlich.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2634

Weiterlesen

Kurzbericht zum DARIAH-DE-Expertenworkshop »Controlled Vocabularies for Historical Place Types«

Am 10. und 11. November fand in der historischen Domus universitatis in Mainz, dem Sitz des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) ein DARIAH-DE-Expertenworkshop zum Thema »kontrollierte Vokabulare für Typen historischer Orte« statt. Diese Thematik ist ein Schwerpunkt der  Arbeiten des IEG in DARIAH-DE, wobei der räumliche und zeitliche Fokus dabei zunächst auf dem mittelalterlichem und frühneuzeitlichen Europa liegt. Das Ziel des Workshops war es, Experten aus verschiedenen Disziplinen an einen Tisch zu holen und Prinzipien für die Entwicklung eines kontrollierten Vokabulars für historische Ortstypen und eine ersten Version eines Grundvokabulars zu entwickeln.

expert_workshop

Der Expertenworkshop in Mainz war durch intensive Diskussionen, aber auch durch große Übereinstimmung zwischen den Teilnehmern gekennzeichnet.

Am Workshop nahmen 19 Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Polen, Großbritannien und Norwegen und natürlich die Organisatoren vom IEG (Michael Piotrowski, Giovanni Colavizza und Anna Aurast) teil. Am ersten Tag eröffnete Giovanni Colavizza den Workshop mit einer Einführung in das Thema unter dem Titel »Kontrollierte Vokabulare und Geisteswissenschaften: Probleme einer Beziehung« und stellte den Ansatz des Projekts, nämlich die funktionale Kategorisierung von historischen Ortstypen, vor und beschrieb die damit verbundenen Herausforderungen. Anschließend fand eine erste Diskussion, verbunden mit einer Vorstellungsrunde statt.

Im Anschluss stellten mehrere der eingeladenen Experten ihre Projekte vor:

  • Francesco Beretta und Charlotte Butez (CNRS/Université de Lyon): »The SyMoGIH project (Système modulaire de gestion de l’information historique) and the issue of the historical place types«
  • Marco Jorio (Historisches Lexikon der Schweiz): »Geographical categories in the Historical Lexicon of Switzerland«
  • Luc Schneider (Universität des Saarlandes): »On Sites and Functions: the BFO approach (Basic Formal Ontology)«
  • Franziska Ruchti (Diplomatische Dokumente der Schweiz): »The DODIS Database – geriatric challenges of a fountain of youth«).
  • Kai-Christian Bruhn (Fachhochschule Mainz): »On the use of controlled vocabularies at the Institute for Spatial Information and Surveying Technology«
  • Bogumił Szady (Instytut Historii Polskiej Akademii Nauk): »Sacral objects and church administration units as a subject of historical spatio-temporal databases«
  • Pascale Sutter (Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins): »Places in the Collection of Swiss Law Sources«
  • Marek Słoń (Instytut Historii Polskiej Akademii Nauk): »Types of settlements in Poland in the 16th century.

Abschließend wurden die Erkenntnisse aus den Präsentationen und das Projekt des IEG miteinander verglichen und diskutiert. Das gemeinsame Abendessen fand – passend zum Thema des Workshops – im »Heiliggeist« statt, das sich in einem 1236 ursprünglich als Spital erbauten Gebäude befindet, dessen wechselvolle Geschichte sehr gut die Problematik der Klassifikation historischer Orte illustriert.

Am zweiten Tag des Workshops fand zunächst intensive Arbeit in zwei Gruppen statt, fokussiert auf das Vorhaben des IEG-Projektes zur funktionalen Kategorisierung von historischen Ortstypen.  Eine Gruppe beschäftigte sich anhand von konkreten Beispielen historischer Orte mit den Funktionen, die verschiedenen Typen von Orten inhärent sind; in der anderen Gruppe anderen wurde über konzeptuelle Ansätze und Beschreibungsformalismen diskutiert. Anschließend wurden im Plenum die Ergebnisse aus den beiden  Gruppen analysiert. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse des Workshops und die zukünftige Arbeit besprochen.

Durch den Workshop gelang es uns, eine Diskussion über kontrollierte Vokabulare für Ortstypen anzustoßen, die aus verschiedenen Fach- und Forschungsperspektiven geführt wurde. Durch die Veranstaltung ist eine kleine Community von interessierten Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachrichtungen entstanden, die noch weiter wachsen soll. Der von IEG vorgeschlagene Ansatz wurde ausführlich diskutiert, verbessert und wird zurzeit weiter entwickelt und implementiert.

In der Zukunft wollen wir weitere wissenschaftliche Communities einbinden, um sinnvolle Erweiterungen des Vokabulars zu diskutieren. Parallel sollen grundlegenden Prinzipien für kontrollierte Vokabulare in den Geisteswissenschaften erforscht werden, um die Entwicklung von weiteren Vokabularen für andere Anwendungen in der nächsten Projektphase vorzubereiten.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2589

Weiterlesen

Computerlinguistik und Digital Humanities

In einem Kommentar zu meinem Kurzbericht von der GSCL 2013 hat Patrick Sahle folgendes geschrieben:

Das finde ich spannend: Computerlinguistik/Sprachtechnologie ist
nach diesem Beitrag KEIN “Teil” von DH, sondern macht (auch) Sachen,
die für DH relevant sind.

Michael, könntest Du ein paar Hinweise dazu geben,
a) wieso CL/ST nicht als Teil der DH aufzufassen sind und
b) wie Du DH definierst, so dass man daraus ableiten kann, welche
CL/ST-Themen für die DH einschlägig/relevant/interessant sind
?
Das würde bei mir vermutlich vieles erhellen.

Ich möchte hier zunächst Frage (a) beantworten, also die Frage, ob Computerlinguistik (CL) und Sprachtechnologie (NLP) ein »Teil« der Digital Humanities sind. Diese Frage führt natürlich direkt zur Frage, was die Digital Humanities sind. In meinem Buch definiere ich sie wie folgt:

The emerging field of digital humanities aims to exploit the possibilities offered by digital data for humanities research. The digital humanities combine traditional qualitative methods with quantitative, computer-based methods and tools, such as information retrieval, text analytics, data mining, visualization, and geographic information systems (GIS).

Nach meiner Definition ist DH also die Ergänzung traditioneller geisteswissenschaftlicher Methoden durch rechnergestützte quantitative Methoden und Werkzeuge zur Beantwortung geisteswissenschaftlicher Forschungsfragen.

Was ist unter CL und NLP zu verstehen? CL und NLP hängen eng zusammen, im üblichen Sprachgebrauch wird CL meist für stärker linguistisch und theoretisch orientierte Forschung verwendet, während NLP nicht umsonst oft auch als »language engineering« bezeichnet wird: Hier geht es nicht um linguistische Forschungsfragen, sondern primär darum, effektive und effiziente Algorithmen, Datenstrukturen usw. für die Verarbeitung natürlicher Sprachen zu erforschen und für praktische Anwendungen nutzbar zu machen. Ein gutes Beispiel dafür ist die aktuelle Forschung im Bereich der maschinellen Übersetzung (MÜ).
Diese Definition nimmt bereits einen Teil der Antwort vorweg: NLP ist meines Erachtens kein Teil der DH, da sich NLP nicht mit geisteswissenschaftlichen Forschungsfragen beschäftigt. Die Situation ist vergleichbar mit der Rolle von NLP in der Pharmaforschung: Biomedizinisches Textmining spielt ein wichtige Rolle, dennoch ist Sprachtechnologie kein Teil der Pharmazie.

Auch wenn NLP kein Teil der DH ist, ist NLP aber eine wichtige Grundlage, oder, wie ich es in meinem Buch (S. 10) ausgedrückt habe: »NLP—and NLP for historical texts in particular—should be considered a foundation for the emerging discipline of digital humanities.«
Wenn Computerlinguistik und Sprachtechnologie nicht das selbe sind, wie sieht es dann mit der Computerlinguistik aus? Die Linguistik wird ja üblicherweise zu den Geisteswissenschaften gerechnet.

Zunächst ist hier zu beachten, dass die Linguistik eine der »naturwissenschaftlichsten« geisteswissenschaftlichen Disziplinen ist; ihre Methoden unterscheiden sich deutlich von – zum Beispiel – der Geschichtswissenschaft oder der Literaturwissenschaft.
Dazu kommt, dass sich die Computerlinguistik in den letzten 50 Jahren weitgehend von der Linguistik emanzipiert hat. Natürlich gibt es noch Forscher in der Computerlinguistik, die linguistische Fragestellungen bearbeiten, der Mainstream hat sich aber stark in Richtung NLP entwickelt. Wissensfreie statistische Verfahren haben sich etabliert, und angesichts der schnellen Erfolge, die man mit ihnen insbesondere in der MÜ erreicht hat, muss man sich heutzutage für regelbasierte, linguistisch motivierte Ansätze oft rechtfertigen. Die geringe Rolle der Linguistik in der Computerlinguistik wird andererseits aber auch seit einiger Zeit innerhalb der CL diskutiert (siehe etwa die Proceedings des EACL 2009 Workshop on the Interaction between Linguistics and Computational Linguistics oder die Artikel Computational Linguistics: What About the Linguistics? von Karen Spärck Jones und What Science Underlies Natural Language Engineering? von Shuly Wintner).

Ich würde daher auch die heutige CL nicht – jedenfalls nicht als Ganzes – als Teil der DH betrachten. Da die CL aber eine der Grundlagen für NLP sind, sind sie auch eine Grundlage für DH.

CL-Forschung mit einer stärkeren linguistischen Ausrichtung – also quasi die »klassische« CL, bei der es um die rechnergestützte Modellierung sprachlicher Phänomene geht, um ein besseres Verständnis von natürlicher Sprache zu erreichen – könnte man durchaus als Teil der DH betrachten, diese Forschung ist aber heute eher in der Korpuslinguistik angesiedelt.
Die Antwort auf die Frage (a) ist jetzt schon recht lang geraten, daher werde ich mich mit (b) in einem weiteren Beitrag beschäftigen.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2532

Weiterlesen

2 Konferenzen zu Digital Cultural Heritage im November 2013 am IWR Heidelberg

Diesen November finden am Institut für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg zusammen mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zwei international bedeutende Konferenzen zu Digital Cultural Heritage und den Einsatzmöglichkeiten des scientific computing statt. Mathematical modeling, simulation and optimization, image & data processing, visualization – das sind die Schlüsseltechnologien im Einsatz für Digital Cultural Heritage.

Vom 7.-8. November 2013 werden im Rahmen der „Digital Geoarchaeology“ Konferenz „New Technologies for Interdisciplinary Human-Environmental Research” fokussiert. Das Programm bringt hochkarätige Vertreter der Archäoinformatik zusammen, die neuste Forschungsergebnisse wichtiger Projekte zur Diskussion stellen. Eine Registrierung ist bis 6. November möglich.

http://digitalgeoarchaeology.wordpress.com/programme/

Noch nicht einmal zwei Wochen später folgt vom 18.-20. November 2013 die Konferenz „Scientific Computing and Cultural Heritage“, die besonders digitale Methoden in den Vordergrund stellt. Hierbei wird ein weiter Bogen gespannt: sowohl räumlich im internationalen Kontext als auch methodisch in Verknüpfung mit Projekten der Digital Humanities, die den transdisziplinären Charakter der Konferenz unterstreichen. Eine Registrierung ist noch bis 31. Oktober möglich.

http://scch2013.wordpress.com/schedule-program/

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2487

Weiterlesen

Verweigertes Kulturgut. Über ein Kirchenarchiv, freie Forschung und Laizismus

Historiker erforschen vergangene Kulturen. Deren Zeugnisse können Gegenstände sein – und Schriften. Letztere sind für mich der wichtigste Weg, um an die katholischen Religionskulturen des 16. Jahrhunderts heranzukommen. Was dem Archäologen die Ausgrabungsstätte oder dem Kunstwissenschaftler das Museum, ist dem Historiker deshalb das Archiv. Freie Forschung braucht freien Zugang zu den Archiven und freie, moderne Arbeitsbedingungen in diesen. Auch in Kirchenarchiven. In Regensburg ist das auf eine empörende Art nicht möglich. Über meine Erlebnisse dort möchte ich einen Beitrag zur Blogparade “Mein faszinierendes Kulturerlebnis”, die sich auch an Historiker wendet, von Kultur-Museum-Talk beisteuern. Faszinierend war meine Regensburger Erfahrung allerdings mehr im anthropologischen Sinn. Ich lernte bei dem, was mir im Bischöflichen Zentralarchiv (BZAR) widerfuhr, wenig über Geschichte. Dafür viel über Auswüchse des (Archiv-)Systems Kirche und dessen klerikale Funktionäre. Es geht um de facto verweigerten Zugriff auf Archivmaterial. Es war im April 2012. Ich bin auf meiner ersten wirklich langen Archivreise durch Ostbayern unterwegs. Nach einer Station in Passau komme ich für einige Tage ins Diözesanarchiv Regensburg. Die Quellenlage dort ist für mich vielversprechend. Es geht um Berichte über Predigerauseinandersetzungen und vor allem einen großen Packen Briefe des Dompropstes von Reisen durch das Alte Reich in den 1520er Jahren.1 Ein Ego-Dokument [...]

Quelle: http://catholiccultures.hypotheses.org/1773

Weiterlesen

Kurzer Bericht von der GSCL 2013 in Darmstadt

Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL 2013) fand vom 25. bis zum 27. September 2013 an der TU Darmstadt statt, mit Workshops am 23. September und Tutorials am 24. September. Ich berichte aus zwei Gründen hier im DHd-Blog über die GSCL 2013: Zum einen hat man mich freundlich darum gebeten, zum anderen wies GSCL 2013 eine bemerkenswerte Anzahl von Beiträgen mit DH-Bezug auf.

Zu den Workshops kann ich leider nichts sagen, da ich am Montag noch nicht in Darmstadt war, hier verweise ich aufs Workshop-Programm. Im Tutorial-Programm am Dienstag waren die Digital Humanities zweifach vertreten, vormittags mit meinem Tutorial »Natural Language Processing for Historical Texts« (Folien), nachmittags mit »Text Analysis and Mining for Digital Humanities« (gehalten von Caroline Sporleder, Universität Trier).

Die eigentliche Konferenz wurde am 25. September mit einem eingeladenen Vortrag »Big Data and Text Analytics« von Hans Uszkoreit (DFKI) eröffnet. Danach gab es zwei parallele Sessions, von denen sich eine mit Sprachverarbeitung für Social-Media-Texten beschäftigte (Melanie Neunerdt, Bianka Trevisan, Michael Reyer, Rudolf Mathar: »Part-of-Speech Tagging for Social Media Texts«, Ines Rehbein: »Fine-Grained POS Tagging of German Twitter Data«, Manuel Burghardt, Alexander Bazo, Christian Wolff: »TWORPUS – An Easy-to-Use Tool for the Creation of Tailored Twitter Corpora«) und die andere mit computerlinguistischen Themen (Sabine Schulte Im Walde, Maximilian Köper: »Pattern-based Distinction of Paradigmatic Relations for German Nouns, Verbs, Adjectives«, Noëmi Aepli, Martin Volk: »Reconstructing Complete Lemmas for Incomplete German Compounds«, Thomas Bögel, Anette Frank: »A Joint Inference Architecture for Global Coreference Clustering with Anaphoricity«).

Nach der Mittagspause trugen die Kandidaten für den GSCL-Preis für die beste studentische Abschlussarbeit vor:

  • Marcel Bollmann (Ruhr-Universität Bochum): »Automatic Normalization for Linguistic Annotation of Historical Language Data« – auch das ein Thema mit starkem Digital-Humanities-Bezug –,
  • Yevgen Chebotar (TU Darmstadt): »Dialog Act Classification in Wikipedia Discussion Pages« und
  • Steffen Remus: »Automatically Identifying Lexical Chains by Means of Statistical Methods – A Knowledge-Free Approach«.

Im Anschluss fand die Mitgliederversammlung der GSCL statt. Aus DH-Perspektive ist insbesondere berichtenswert, dass die Mitglieder einstimmig die Einrichtung des Arbeitskreises »CL4DH: Computerlinguistik für Digital Humanities« guthießen. Der Arbeitskreis wird von Anette Frank (Universität Heidelberg) und Anke Lüdeling (HU Berlin) geleitet. Ziel des Arbeitskreises ist es, die Leistungsfähigkeit computerlinguistischer Werkzeuge und Verfahren für den Einsatz in den Digital Humanities zu verbessern. Hierfür sollen spezielle Bedürfnisse, Fragestellungen und Interessensgebiete aus den Digital Humanities in eine gemeinsame Forschungsagenda aufgenommen werden. Außerdem sollen Desiderata der aktuellen computerlinguistischen Forschung für das Deutsche analysiert werden, um durch Community-Aktivitäten die Qualität computerlinguistischer Werkzeuge für den Einsatz in den Digital Humanities zu verbessern. Weitere Informationen zum Arbeitskreis finden sich auf seiner Webseite.

Der Donnerstag begann mit einer Poster-Session. Aus einer DH-Perspektive möchte ich hier vor allem die Poster »Technological Support for Older Germanic Languages« (Christian Chiarcos, Timothy Price, Maria Sukhareva) und »Erkennung interpersonaler Relationen in XML-kodierten Texten mit lokalen Grammatiken« (Sophia Stotz, Valentina Stuss) hervorheben.

Bei den folgenden parallelen Paper-Sessions hatte vor allem Claes Neuefeinds Vortrag »Collaboratively Building Corpora – a Case Study for Romansh« einen DH-Bezug. Nach der Mittagspause gab es eine weitere Poster-Session, bei der auch wieder mehrere Arbeiten mit DH-Bezug vorgestellt wurden, etwa »Building and Analyzing a Massively Parallel Bible Corpus« (Thomas Mayer, Michael Cysouw) und »Computational Humanities« (Alexander Mehler, Rüdiger Gleim, Andy Lücking, Giuseppe Abrami, Tim vor der Brück, Zahurul Islam, Armin Hoenen).

Anschließend gab es einen weiteren eingeladenen Vortrag, »Distributed Wikipedia LDA« von Massimiliano Ciaramita. Danach wurde der GSCL-Preis für die beste studentische Abschlussarbeit verliehen, und zwar an Marcel Bollmann – und damit für eine Arbeit mit starkem DH-Bezug, siehe oben. Der Tag endete mit dem sehr gelungenen Konferenzdinner im Biergarten »Zum Scheinheil’gen«.

Der Freitag begann mit dem eingeladenen Vortrag »Multimodal Sentiment Analysis« von Rada Mihalcea und der Verleihung der GSCL-Ehrenmitgliedschaft an Burghard Rieger. Leider konnte ich an der abschließenden Kaleidoskop-Session nicht mehr teilnehmen, an der weitere Arbeiten mit DH-Bezug vorgestellt wurden; dazu gehörten die Vorstellung des Arbeitskreises »Computerlinguistik für Digital Humanities« durch Anette Frank und Anke Lüdeling, »Digital Humanities Text Analysis: Needs and Deeds« von Sabine Bartsch und Andrea Rapp, »SeNeReKo – Netzwerkanalyse für die Religionsgeschichte« von Frederik Elwert und »Graph Databases for the Exploration of Large Corpora in the eHumanities« von Thomas Efer.

Je nach Forschungsfrage sind natürlich noch weitere als die genannten Vorträge und Poster für Forscher in den Digital Humanities interessant; ich habe mich hier auf die beschränkt, bei denen der Bezug explizit ist und verweise auf die Proceedings. Festzuhalten ist auf jeden Fall, dass die Digital Humanities in der Computerlinguistik als interessantes Anwendungsgebiet wahrgenommen werden und sich als solches auch etabliert haben.

 

 

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2418

Weiterlesen

Was macht Frankreichs neue Historiker-Generation? Eine Bestandsaufnahme

Die Annales-Dominanz ist schon lange passé. Auch die Repräsentationsgeschichte riecht nicht mehr ganz frisch. Gibt es also etwas wirklich Neues bei den jungen französischen Historikerinnen und Historikern? Auch anderswo bewegen sich ja die kunstvoll hochstilisierten “Brüche” doch im mehr oder weniger kulturkonstruktivistischen Mainstream. Die Wenden sind heute eher thematischer Natur. Vorbei der cultural turn, her mit dem animal turn. Während somit die inhaltliche Zersplitterung fortschreitet, muss die Frage gestellt werden: Gibt es noch eine gemeinsame Richtung, die die Historiker-Generation des frühen 21. Jahrhunderts einzig und wiedererkennbar macht? Was führt uns zusammen und grenzt uns ab? Zu dieser Problematik ist mir in Paris ein Buch in die Hände gefallen, das bezüglich der jüngeren französischen Wissenschaft einige spannende Fingerzeige gibt. 17 Autorinnen und Autoren fragen im von Christophe Granger herausgegebenen und eingeleiteten Band: “À quoi pensent les historiens? Faire de l’histoire au XXIe siècle”. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Beiträger Franzosen, arbeiten in Frankreich oder über Frankreich. Sie geben in der Summe ein griffiges Bild davon, was links des Rheins state of the art ist. Reflexionen dieser Art erscheinen in Frankreich etwa alle 20 Jahre. 1974 veröffentlichten Jacques Le Goff und Pierre Nora in drei Bänden “Faire de l’histoire”, die während [...]

Quelle: http://catholiccultures.hypotheses.org/1309

Weiterlesen

Ullrich Dittler u.a. (Hrsg.): E-Learning: Eine Zwischenbilanz Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs, Münster u.a. 2009

http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2172Volltext.pdf Nach mehreren Förderprogrammen auf Ebene des Bundes und einiger Länder sowie nach 40 Jahren Bildungstechnologie, wird in diesem Buch kritisch hinterfragt, was an nachhaltigen Projekten, konkreten Materialien, Werkzeugen und Konzepten für praktizierende Lehrende eigentlich vorgewiesen werden kann. Eine Zwischenbilanz stellt sich – wie in den verschiedenen Beiträgen dieses Buches deutlich wird – aus Sicht […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/09/4697/

Weiterlesen

Uni Oslo: Blinde Studenten nutzen die Digitale Bibliothek im TextGrid Repository

Erfreuliche Nachrichten aus Norwegen: Am FB Deutsche Sprache und Literatur der Universität Oslo (ILOS / Institutt for litteratur, områdestudier og europeiske språk) nutzen blinde und sehbehinderte GermanistikstudentInnen die Digitale Bibliothek im TextGrid Repository erfolgreich als Studienquelle für literarische Primärtexte. Das berichtet uns Christian Janss, Editionsphilologe und Dozent für Deutsche Sprache und Literatur der dortigen Humanistischen Fakultät. Eine große Arbeitserleichterung für alle Beteiligten: Üblicherweise wird mühsam (und mit dem bekannt wechselhaften Erfolg) aus Printausgaben gescannt, anschließend via OCR in durchsuchbares Textformat umgewandelt; mehrere Korrekturgänge inbegriffen. Ein aufwendiges, zeitintensives Verfahren.

Demgegenüber lesen die norwegischen StudentInnen die Texte aus der Digitalen Bibliothek im TextGrid Repository direkt per Braillezeile aus. Scannen, OCR und Korrekturlesen entfallen, ebenso wie das mühsame Zusammensuchen verläßlicher Quellen im Internet; mit dem TextGrid Repository macht eine einzige URL eine große Anzahl verläßlicher, zitierfähiger und durchsuchbarer Primärtexte zugänglich.

Ein toller Anwendungsfall, den wir TextGridler bislang nicht bedacht haben!

220px-Refreshable_Braille_display
Braillezeile

 

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2215

Weiterlesen