German Refugee Rabbis in the United States of America, 1933–1990

http://mira.geschichte.lmu.de/ The DFG funded project German Refugee Rabbis in the United States 1933–1990 traces migration paths and careers of German rabbis who fled to the United States from Nazi Germany after 1933. It seeks to explore their impact on American Judaism, American Jewish communities and their travels or returns to post-war Germany. It also makes […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/05/10230/

Weiterlesen

Aktionstag Forschungsdaten an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Am 26. Juni 2019 werden an der Universität Mainz wieder praktische Aspekte des Forschungsdatenmanagements in den Fokus genommen. Von 9:30 bis 14:30 Uhr geht es in Vorträgen  und Diskussionen um Themen die Forschende, Data Curators und Data Managers in der Praxis beschäftigen. Wie z.B. Fragen des Datenschutzes oder Datenmanagementpläne sowie die technische Organisation von Daten in Verbundprojekten.

Für die Digital Humanities unmittelbar interessant werden sein:

9:40 – 9:50 Impuls: „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) -Status Quo“ von Prof. Dr.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11766

Weiterlesen

GAG192: Tiere vor Gericht

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs192-tiere-vor-gericht/

Weiterlesen