Stellenausschreibung: Spezialist/in für digitale Lehre und Forschung (50%) an der Universität Zürich

An der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ist im Team für Digitale Lehre und Forschung (DLF) ab dem 01.07.2019 eine Stelle als Spezialist/in für digitale Lehre und Forschung (50%) zu besetzen.

Institut, Seminar, Klinik / Institute, Department, Clinic

Dekanat der Philosophischen Fakultät

Abteilungsbeschreibung / Description of UZH unit

Die Philosophische Fakultät (PhF) der Universität Zürich (UZH) betreut derzeit über 10’000 Studierende mit insgesamt 1’130 Lehrpersonen – darunter 173 Professorinnen und Professoren – an 20 Instituten und Seminaren und zeichnet sich durch das schweizweit breiteste Angebot an geistes- und sozialwissenschaftlichen Studienprogrammen aus. Das Team für Digitale Lehre und Forschung (DLF) ist Teil des Dekanats der PhF und als solches Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Nutzung von digitalen Medien in Lehre und Forschung. Es berät und unterstützt die Mitglieder der Fakultät bei der Planung, Entwicklung, Durchführung und Evaluation technologisch unterstützter Projekte.

Aufgabenbereich / Responsibilities

Als Inhaber/in der ausgeschriebenen Stelle beraten Sie Dozierende und Projektmitarbeitende im Bereich der digitalen Lehre und Forschung und übernehmen Koordinationsfunktionen zwischen den Lehrstühlen und Instituten der PhF sowie den zentralen Supportstellen der Universität.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10924

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiter als Redaktionsleitung E-Journal

Logo_MWW

Vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel ist für die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften an der HAB zum nächstmöglichen Termin die auf fünf Jahre befristete Teilzeitstelle einer /eines

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiters als Redaktionsleitung E-Journal

(0,75 Entgeltgrupe 13 TV-L)

zu besetzen. Der Arbeitsort ist Wolfenbüttel. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10918

Weiterlesen

Euro-Par Conference: DH CfP

via Philipp Wieder, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen

Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) richtet dieses Jahr Europas größte HPC-Konferenz aus, unter anderem  gibt es den spannenden Track „Algorithms and Systems for Digital Humanities“.

Mehr Infos gibt es unter:
Euro-Par 2019: http://2019.euro-par.org/
Topics and Chairs: http://2019.euro-par.org/contributors/topics/
Track Algorithms and Systems for Digital Humanities: http://2019.euro-par.org/contributors/topics/topic-14-new-algorithms-and-systems-for-digital-humanities/



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10914

Weiterlesen

Are Public Historians “Missionaries”?

‘Participation’ is something of a contemporary buzzword. Attuning oneself as closely as possible to the interests and needs of the general public is considered the golden path to success.

The post Are Public Historians “Missionaries”? appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/7-2019-2/shared-authority/

Weiterlesen