40 Jahre Hochschule München. Die Geschichte der Hochschule als Bannerausstellung

w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/dachmarke/dm_lokal/hm/40jahre/40-Jahre_Ausstellung_download.pdf Zum 30. Geburtstag der (Fach-)Hochschule München wurde eine Ausstellung mit Bannern konzipiert, die seitdem jährlich fortgeschrieben wird und ständig im Foyer des Hochschulgebäudes in der Lothstraße 64 zu sehen ist. Sie gibt einen Überblick über die Entwicklung der Hochschule München. Anlässlich des 40. Geburtstags 2011 wurde diese Publikation erstellt, deren Texte und Bilder aus […]

Quelle: https://www.aussichten-online.net/2018/10/9841/

Weiterlesen

Stellenangebot: wiss. Mit. (E13) für digitale Edition „Kniffler-Briefe“, Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.
Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

In der Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, Sektion für Geschichte Japans, ist schnellstmöglich für die Laufzeit von einem Jahr eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (39,83 Std./Woche) (E13 TVL)

zu besetzen.

https://www.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10690

Weiterlesen

wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator für DARIAH-DE an der SUB Göttingen

Das BMBF-geförderte Projekt DARIAH-DE ist ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von nachhaltigen Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften. In enger Kooperation mit CLARIN-D arbeitet DARIAH-DE gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, um digitale Forschungsmethoden zu entwickeln, Forschungsfragen auf neue Weise zu beantworten und neue Forschungsfragen zu etablieren.

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) koordiniert den Forschungsverbund DARIAH-DE. Die SUB Göttingen ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und engagiert sich seit Jahren in der Forschung und Entwicklung von digitalen Forschungsinfrastrukturen und Virtuellen Forschungsumgebungen.

Für das Projekt DARIAH-DE und dessen Weiterentwicklung im Projekt CLARIAH-DE suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2021 eine / einen

wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlichen Koordinator
– Entgeltgruppe 14 TV-L, Vollzeit, befristet



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10686

Weiterlesen

Obst Und Muse

Obst Und Muse

Screenshot der Website „Obst Und Muse“ (28.10.2018)

Christine Bartlitz: Herr Pepper, Herr Reister, Sie betreiben den Blog „Obst Und Muse“. Was ist Ihr Anliegen?

 

Jens Pepper: Als wir vor ein paar Jahren begannen, Interviews mit Fotografen, Fotohistorikern, Galeristen, Verlegern rund um das Thema Fotografie auf „Obst Und Muse“ zu veröffentlichen – ein Name, der uns in einer Bierlaune eingefallen ist und im Gedächtnis bleibt –, da hatten wir noch keinerlei Hintergedanken. Wir beide sind fotografisch aktiv, bewegen uns in der Fotoszene Berlins und arbeiten an einem nationalen und internationalen Netzwerk.



[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2018/10/28/obst-und-muse/

Weiterlesen

#linkhint Fotobestände in bayerischen Archiven – ein Archivführer

https://www.gda.bayern.de/fileadmin/user_upload/Bildarchivfuehrer19red1.pdf Der jetzt vorliegende Archivführer für Fotobestände in bayerischen Archiven hat eine lange Entstehungsgeschichte. Vor rund 15 Jahren war angesichts des nach wie vor anwachsenden Interesses an der fotografischen Überlieferung die Idee entstanden, analog zum “Handbuch der Bayerischen Archive”, das 2001 erschienen war, ein eigenes Handbuch der Fotobestände in eben diesen Archiven zu erstellen. Nun […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/10/9842/

Weiterlesen