(Preprint) Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur. Im Auftrag des V...
Ende des Hausnummern-Chaos in Neulengbach
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651620/
Ende des Hausnummern-Chaos in Neulengbach
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651620/
Verspielte (Religions-)Wissenschaft?!
Vom homo ludens Ich überspitze ein wenig: Eine junge Frau (wahlweise ein Mann) sitzt gebeugt an...
Public History in Schools? Why and How?
Teenagers encounter history outside schools in varied forms and related to a multitude of topics. But teaching with representations of the past that are not academic ideas, is largely absent from guidelines for history teaching.
The post Public History in Schools? Why and How? appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-19/public-history-in-schools/
Günter Hack: Buchpräsentation im Literaturbuffet Lhotzky
»Stimmt.«
Dialoge wie diesen gibt es nur in Günter Hacks Quiz, daher trifft sich Wien morgen, Donnerstag 24.5. 19h zur Präsentation im Literaturbuffet Lhotzky!
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651606/
Günter Hack: Buchpräsentation im Literaturbuffet Lhotzky
»Stimmt.«
Dialoge wie diesen gibt es nur in Günter Hacks Quiz, daher trifft sich Wien morgen, Donnerstag 24.5. 19h zur Präsentation im Literaturbuffet Lhotzky!
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651606/
Liebe braucht keine Zuschauer? Von wegen
Die massenmediale Handlungslogik überformt sämtliche gesellschaftlichen Teilsysteme: Polit...
Bernd Henningsen über Jens Høvsgaards Darstellungen profitabler Ost-West-Politik in »Spionerne der kom ind med varmen«
Jens Høvsgaard: Spionerne der kom ind med varmen. Historien om en gasledning på bunden ...
Vermisste Leben – Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg
Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In &bdq...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/4483