Im laufenden Westfalen-Jubiläum ragt das Jahr 1648 als heller Leuchtturm aus 1.250 Jahren westfälisc...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/5970
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Im laufenden Westfalen-Jubiläum ragt das Jahr 1648 als heller Leuchtturm aus 1.250 Jahren westfälisc...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/5970
Zusammenfassung: Der Beitrag fokussiert Sabine von Heusingers Arbeiten zur Rolle der Frauen im mitte...
Mitten im Herzen von Paris, in einem ruhigen Innenhof gelegen, befindet sich eine der bedeutendsten...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/16476
Das 1964 gegründete Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und das international führende wissenschaftliche Zentrum der Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache und ihrer Verwendung in Gegenwart und neuerer Geschichte. Das IDS hat einen jährlichen Etat von rund 13,6 Mio. Euro und beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gehört zusammen mit 96 anderen außeruniversitären Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft.
Am IDS ist in der Abteilung Lexik (Programmbereich „Lexikographie und Sprachdokumentation“) zum 01. Dezember 2025 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) als Doktorand/in
mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von zzt. 25,7 Stunden (65 %)
(Kennziffer 13/2025)
Das Arbeitsverhältnis ist auf drei Jahre befristet.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22914
Geschichtsvermittlung und (para-)soziale Beziehungen auf Social Media. Im zweiten Beitrag der Reihe ...
von Elsbeth Bösl und Doris Gutsmiedl-Schümann Wir beginnen mit einem Quellenfund aus dem Archiv des ...
Von Melissa Schleining Inhalt: Was Instagram kann Instagram als Medium der Editionswissenschaft? ...
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der neuesten Episode unseres „Wissen entgrenzen“-Podcast...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/17343
Im neuen Verbundprojekt EDIKILEX, gefördert durch das Wissenschaftsförderprogramm „zukunft.niedersachsen“, sind an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ab sofort drei neue Stellen zu besetzen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Alle Stellen sind auf 4 Jahre befristet.
Das Verbundprojekt EDIKILEX bringt fünf Teilprojekte aus den Bereichen Editionswissenschaft, Historische Lexikografie sowie Informations- und KI-Technologie zusammen und entwickelt neue digitale Methoden zur Erschließung historischer Sprach- und Textdaten, erprobt diese interdisziplinär und reflektiert ihren Einsatz kritisch.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22910
Von Thorsten Busch, Stuttgart Auf den ersten Blick hatten Simon Günzburg einerseits sowie die Eheleu...