DH in die breite Hochschullehre bringen: Zwei Stellenausschreibungen zur Erforschung und Erprobung von Lehrkonzepten zum selbstgesteuerten Erwerb digitaler Kompetenzen in den Geisteswissenschaften
Sie wollen die Zukunft digitaler Hochschullehre aktiv beforschen und mitgestalten? Sie möchten Ihr Forschungsprofil und Netzwerk erweitern und mit einigen der deutschland- und weltweit renommiertesten Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten? Sie möchten diese einzigartige Gelegenheit nutzen, um Ihre persönliche Zukunft zu befördern?
An
der Professur für Digital Humanities (Bild/Objekt) der
Friedrich-Schiller-Universität Jena sind zum 01.04.2020 zwei Projektstellen für
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich um
Teilzeitstellen im Umfang von jeweils 50% einer Vollzeitstelle (20h/Woche). Die
Positionen sind zunächst bis zum 31. Dezember 2022 befristet.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12824
Save the date: ediarum-Einführung und Workshop, 9.–11.3.2020
Vom 9.–11. März 2020 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Wir freuen uns, nach dem positiven Feedback auch für 2020 wieder Einführungen und Workshops für ediarum anbieten zu können. Das Programm umfasst vier verschiedene Veranstaltungsblöcke für Interessierte, Einsteiger*innen und auch fortgeschrittene ediarum-Entwickler*innen, die unabhängig voneinander besucht werden können:
Montag, 9. März
- 10–12 Uhr: Info-Veranstaltung (Interessierte und Einsteiger)
- 14–18 Uhr: Hands-On: ediarum-setup (Einsteiger)
Dienstag, 10.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12821
Gretchen Keuner entdeckt den Zauber des Lächelns
Frau Keuner hatte ein Leben, das manchmal nicht ganz so leicht war. Es gab viele Aufgaben zu bew&aum...
Gretchen Keuner entdeckt den Zauber des Lächelns
Frau Keuner hatte ein Leben, das manchmal nicht ganz so leicht war. Es gab viele Aufgaben zu bew&aum...
Zeit für Neues
von Dominique Wagener und Alice Salamena Ein weiteres Jahrzehnt ist zu Ende gegangen. Geblieben sind...
readme.txt: „Vaterlandszeichner. Geografen und Grenzen im Zwischenkriegseuropa“
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/7315
„Freies Land“ (2020): Buddy-Cops im Wilden Osten und keine Versöhnung in Sicht
Der Nachwendethriller „Freies Land“ (2020) versetzt den Zuschauer nach Mecklenburg-Vorpo...
Philosophinnen – Eine Beobachtung
©https://commons.wikimedia.org/wiki/User:WeegaweekIm Wintersemester 2019/2020 wurden an der...
Fading Photos and Stories of Conflicts
Photography is a medium among many others I use. For my work on politics and human crisis photography is the medium that (re)views reality.
Emeric Lhuisset
Emeric Lhuisset (*1983) grew up in the suburbs of Paris. He studied art at l’École nationale superièure des beaux-arts (ENSBA) in Paris and geopolitics at the University Panthéon-Sorbonne/École normale superièure. His work has been shown in several exhibitions and private collections worldwide (i.a. Tate Modern, Museum Folkwang, Institut du monde arabe, Stedelijk Museum, Sursock Museum, CRAC Languedoc-Roussillon, Musée de L’Armée, Kalfayan Galleries). Lhuisset was awarded many prizes (i.
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2020/01/15/fading-photos-and-stories-of-conflicts-emeric-lhuisset/