(H-Soz-u-Kult): 0,5 Wiss. Mitarb. “Neuere Geschichte, Zeitgeschichte” (FU Berlin) // 0,5 Assistent/in “Geschichte des Spätmittelalters und der Renaissance” (Univ. Basel)

Institution: FU Berlin, Berlin Datum: 01.01.2013-31.12.2016 Bewerbungsschluss: 22.10.2012 0,5 Wiss. Mitarb. "Neuere Geschichte, Zeitgeschichte" (FU Berlin) http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/id=7827&type=stellen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Institution: Universität Basel, Basel Datum: 01.02.2013-31.01.2017 Bewerbungsschluss: 31.10.2012 0,5 Assistent/in "Geschichte des Spätmittelalters und der Renaissance" (Univ. Basel) http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/id=7815&type=stellen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Weitere Job- und Stipendienangebote finden Sie unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen Copyright (c) 2012 by H-Net and Clio-online, all rights […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/10/3371/

Weiterlesen

Rechnet sich Blended Learning an Hochschulen? Eine ökonomische Betrachtung von e-Learning Maßnahmen, Präsentation v. Lukas Paa u.a. 2012

Die an der Universität Innsbruck gehaltene Präsentation versucht zu zeigen, inwiefern eine Mischung aus herkömmlichen und virtuellen Lehrmethoden eine ökonomische Einsparung in Zeiten steigender Studierendenzahlen mit sich bringt. Via http://elearningblog.tugraz.at [28.09.2012]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/10/3358/

Weiterlesen

mediaevum.net: Digitale Sammlungen der ULB Darmstadt

tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/sammlung22 Über 50 Bände mittelalterlicher Kodices sind auf den Seiten der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt digital verfügbar. So lobenswert die Verwendung von CC-Lizenzen doch ist, beziehen diese sich leider auf das Webangebot und nicht auf die eigentlich allein nachnutzbaren Digitalisate. Via mediaevum.net [21.09.2012]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/10/3343/

Weiterlesen

Lexikon zur Computergeschichte: V.90-Standard

Im Jahre 1998 genehmigter Standard zur Datenübertragung über die Telefonleitung mit bis zu 56K. Diese Geschwindigkeit entstand wegen der Begrenzung der amerikanischen Telefonnetze. Während für das Senden noch ein herkömmlicher “rein” analoger Standard (etwa V.34) verwendet wird, werden die Daten in einem D/A-Mischverfahren (digital/analoge Umwandlung) empfangen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/10/3346/

Weiterlesen

aussichten Nr. 28 [30.09.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.09.2012-30.09.2012

SFN: Münchner Drucke 1564-1651. Ein Katalog http://www.aussichten-online.net/2012/09/2950/ Der von Dieter Breuer in Verbindung mit Wolfgang Harms herausgegebene, auf einem DFG Projekt der 1980er Jahre basierende Katalog der Münchner Drucke 1564-1651 gibt einen Einblick in die aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek autopsierten Titel mit Druckort München. .................................................. Die Vokalverschiebungen vom Mittelenglischen zum Frühneuenglischen. Zur Entwicklung, […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/09/3333/

Weiterlesen

aventinus recensio Nr. 34 [28.09.2012]: Susan Kingsley Kent: Gender and History, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012. 160 Seiten. 17,99£. ISBN 9780230292246

http://www.aventinus-online.de/recensio/varia/art/Rezension_Susan/html/ca/view Susan Kent forscht über die Zusammenhänge von gender, Kultur, Kolonialismus und Imperialismus in der Neueren und Neuesten Geschichte Großbritanniens. Ihre Monographie ist soll als grundlegende Einführung die Bedeutung der Gender-Theorien für die Geschichtsschreibung dienen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/09/3328/

Weiterlesen

ViFa Geschichte Nr. 09 (2012): Neue Artikel auf Docupedia-Zeitgeschichte

Timothy S. Brown, 1968. Transnational and Global Perspectives, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11.6.2012, URL: docupedia.de/zg/1968?oldid=82351. Timothy S. Brown stellt in seinem Beitrag für Docupedia heraus, dass das Jahr „1968“ als eine Chiffre für den politischen und sozialen Wandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu verstehen ist. Brown fragt nach dem generationellen Zusammenhang und […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/09/3323/

Weiterlesen

Kreutzer, Till: Digitalisierung von gemeinfreien Werken durch Bibliotheken. Ein Leitfaden, hrsg. v. Hochsch. bibl.zentr. d. Landes Nordrhein-Westfalen. Köln 2011.

http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/veroeffentlichungen/Digitalisierungsleitfaden.pdf Das Dokument zeigt Bibliotheken und anderen Institutionen auf, welche Rechtsfragen vor, bei und nach der Digitalisierung gemeinfreier Titel zu berücksichtigen sind. Der Leitfaden ist dezidiert für Nicht-Juristen gedacht und daher auch in einem entsprechenden allgemeinverständlichen Duktus abgefasst.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/09/3318/

Weiterlesen

aventinus media Nr. 9 [16.09.2012]: Virtual Library Bayerische Landesgeschichte [=Link-Hint Nr. 3/2012]

http://www.aventinus-online.de/media/bavarica/art/Virtual_Library/html/ca/view Die Virtual Library (VL) Bayerische Landesgeschichte des Regensburger Landeshistorikers Georg Köglmeier gehört definitiv und erfreulicherweise zu den noch aktiven Sektionen der VL Geschichte. Sie gibt Informationen zu verschiedenen Bereichen der Landesgeschichte, während andere Sektionen der VL als verwaist gelten können.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/09/3315/

Weiterlesen